Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Limburg (ots) - Am Samstagmorgen ist ein 44-jähriger Mann gegen 08.00 Uhr in der Obertorstraße in Niederbrechen am Boden liegend aufgefunden und aufgrund seiner Verletzungen zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht worden. Nach Angaben des alkoholisierten 44-Jährigen, habe er am Freitagabend die Shisha-Bar in der Limburger Straße besucht. Irgendwann im Verlauf des Abends oder der Nacht sei er dann von zwei Männern nach Zigaretten gefragt und von einer dritten Person plötzlich ins Gesicht geschlagen worden. Später habe er dann auch noch den Verlust seines mitgeführten Bargelds feststellen müssen. Aufgrund seiner Alkoholisierung konnte sich der Geschädigte nicht mehr an die genaue Tatörtlichkeit, den Ablauf und den Tatzeitpunkt erinnern. Die Limburger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Hinweisgeber oder Zeugen, sich unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 in Verbindung zu setzen.
Mainz, 30. September 2019. Auf der diesjährigen EXPO REAL in München ist der Innovationsstandort Rheinland-Pfalz vom 7. bis 9. Oktober 2019 im Auftrag des Wirtschaftsministeriums und der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) sowie zahlreichen Mitausstellern und Logopartnern am rheinland-pfälzischen Gemeinschaftsstand in Halle C1, Stand 242, vertreten. Die Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren ein ausgewähltes Flächen- und Objektportfolio sowie Dienstleistungen rund um Gewerbeimmobilien. Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf der Region Westpfalz, die als Technologiestandort attraktive Flächen und Möglichkeiten für Investitionen bietet, und der Frage, wie sich aktuelle Trends und Entwicklungen wie beispielsweise Digitalisierung oder Nachhaltigkeit auf die Immobilienbranche auswirken.
Diez (ots) - In der vergangenen Woche wurde folgender Sachverhalt bei der Polizeiinspektion Diez angezeigt: Nachdem sich eine Maus in's Haus verirrte, beauftragte eine Frau nach Recherchen im Internet telefonisch einen Schädlingsbekämpfer. Wenige Stunden später erschienen auch zwei Mitarbeiter, die eine Mausefalle aufstellten. Für diese Dienstleistung stellten sie der Geschädigten eine Rechnung über fast 500 Euro aus. Auch etwas unter Druck gesetzt, zahlte die geschockte Frau mit ihrer Kreditkarte den geforderten Betrag.
Die Polizei rät in solchen und ähnlichen Fällen, Vergleichsangebote von seriösen Firmen einzuholen. Übersteigt der geforderte Preis, wie in diesem Fall, den Marktpreis um mehr als das Doppelte, spricht man im Zivilrecht von Wucher. Dies stellt einen Straftatbestand dar. In solchen Fällen sollte man sich auch nicht scheuen die Polizei telefonisch um Rat zu fragen, bevor ein Schaden entstanden ist.
Am Landgericht Koblenz gehen in dieser Woche zwei Prozesse weiter. Bereits morgen geht es um einen schweren Raub in Dierdorf. Am Freitag wird die Verhandlung zu einem schweren Raub in Betzdorf fortgesetzt.
Das neue Verbandsgemeindehaus in Montabaur wird ohne Tiefgarage gebaut. Das hat der Verbandsgemeinderat (VGR) beschlossen und gleichzeitig der Stadt einen städtebaulichen Vertrag vorgeschlagen mit dem Ziel, neuen Parkraum an anderer Stelle zu schaffen. Vielfältige Gründe in der Bauplanung hatten dazu geführt, dass sich der Bau einer eigenen Tiefgarage inzwischen als unwirtschaftlich darstellt: Bei gleichbleibenden Baukosten hat sich die Anzahl der möglichen Stellplätze von ursprünglich 60 auf nunmehr 30-35 reduziert. Verbandsgemeinde (VG) und Stadt wollen jetzt gemeinsam einen städtebaulichen Vertrag aushandeln. Dazu bittet Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich die Fraktionsvorsitzenden beider Räte an einen Tisch.
(Quelle: Pressemitteilung, VG Montabaur)
Siegen (ots) - In der Nacht von Samstag auf Sonntag(29.09.2019) ist es in Siegen zu mehreren Sachbeschädigungen gekommen. Ein Zeuge beobachtete gegen 01:00 Uhr wie eine unbekannte Person einen Pkw im Bereich der Glatzer Straße zerkratzte und anschließend unerkannt flüchtete. Die Person wurde wie folgt beschrieben: Ca. 180cm groß, rundes Gesicht, schwarze Jacke. Nach jetzigem Stand wurden fünf Pkw beschädigt, der Täter kratzte verfassungswidrige Kennzeichen in die Fahrzeuge. Sachdienliche Hinweise zu möglichen Verdächtigen nimmt die Polizei in Siegen (0271-7099-0) oder auch der polizeiliche Staatsschutz in Hagen entgegen (02331-986-0).