Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Wissen (ots)

Am Freitag, den 27.12.24, kam es kurz nach 18:00 Uhr in der Stadionstraße in Wissen zu einem Übergriff auf einen ca. 30 Jahre alten Mann. Dieser ging zu Fuß aus Richtung des Siegtalbads in Richtung Siegbrücke, als sich ein Motorrad aus Richtung Holschbacher Straße näherte. Die mit zwei Männern besetzte Crossmaschine fuhr auf den Mann zu und versperrte ihm den Weg. Der 30-Jährige wurde aufgefordert, Wertgegenstände auszuhändigen. Da er aber nichts Passendes dabeihatte, konnte er der Aufforderung nicht nachkommen. Das Motorrad verließ anschließend den Bereich in Richtung Holschbacher Straße. Die benachrichtigte Polizei leitete Fahndungsmaßnahmen ein, konnten aber die Crossmaschine mit den Tätern nicht mehr ausfindig machen. Bei der schwarzen Motor-Cross-Maschine handelt es sich um ein einfaches Modell, mit weißem Streifen auf dem hinteren Schutzblech. Angaben zum Kennzeichen liegen nicht vor. Beide Täter trugen dunkle Jacken, blaue Jeans, schwarze Handschuhe und schwarze Motorradhelme, von denen einer über einen weißen Streifen verfügte. Die Polizei sucht nun Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zu den Personen oder dem Motorrad machen können. Es wird gebeten, sich bei der Polizei in Betzdorf unter der Telefonnummer 02741 9260 oder in Wissen unter 02742 9350 zu melden. (Quelle Polizei Betzdorf)

Weitefeld (ots)

In der Silvesternacht ging gegen 00:32 Uhr die Mitteilung bei der integrierten Leitstelle ein, dass der Dachstuhl der Grundschule Weitefeld brenne. Es wurden die Feuerwehr und die Polizei alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass nicht der Dachstuhl brannte, sondern jemand einen Feuerwerkskörper unter das Vordach der Grundschule in Weitefeld geschossen hatte. Der brennende Gegenstand prallte von unten gegen die Holzverkleidung des Daches und von dort in eine offenstehende Mülltonne, deren Inhalt schließlich in Brand geriet. Die Holzverkleidung des Vordaches wurde durch den explodierenden Feuerwerkskörper beschädigt. Der Inhalt der Mülltonne musste von der Feuerwehr gelöscht werden. Die Polizei Betzdorf bittet um Zeugenhinweise unter der Tel.: 02741-926-0. Den Einsatz ausgelöst hatte jedoch die Feststellung, dass es auf dem Dach der Schule qualmte. Bei der Überprüfung konnte festgestellt werden, dass es sich um ein Heizungsrohr handelte aus dem ordnungsgemäß Rauch oder Dampf aufstieg. (Quelle Polizei Betzdorf)

Bad Marienberg (ots)

Bad Marienberg. Am frühen Neujahrsmorgen kam es zum Vandalismus im Bereich der Gartenstraße, Bad Marienberg. Hierbei wurden, wie bislang bekannt, 13 parkende Fahrzeuge in der Gartenstraße beschädigt. An den geparkten Fahrzeugen wurden jeweils die Außenspiegel abgetreten oder kaputtgeschlagen. Die Tat lässt auf puren Vandalismus schließen und dürfte sich im Zeitraum von 06:00 - 08:00 Uhr ereignet haben. Durch polizeiliche Ermittlungen konnte am heutigen Nachmittag ein Tatverdacht gegen einen örtlichen Jugendlichen begründet werden. Dennoch bittet die Polizei in Hachenburg um Hinweise, wer zur Tatzeit sachdienliche Beobachtungen gemacht hat. Hinweise nimmt die Dienststelle unter 02662-95580 entgegen. (Quelle Polizei Montabaur)

Neuwied (ots)

In der Silvesternacht gegen 00:50 Uhr wurde die Polizei durch einen Anwohner über einen Brand in der Bendorfer Straße in Neuwied-Engers in Kenntnis gesetzt. Vor Ort konnte eine große Lagerhalle, in der u.a. auch Holz gelagert wurde, in Vollbrand festgestellt werden. Durch die eingesetzten Einsatzkräfte aus Feuerwehr, THW, Rettungsdienst und Polizei konnten die betroffenen Anwohner aus ihren Häusern evakuiert und der Brand unter Kontrolle gebracht werden. Die Löscharbeiten dauern aktuell noch an. Durch die starke Hitzeentwicklung wurden auch benachbarte Gebäude beschädigt. Der Sachschaden wird aktuell auf einen mittleren sechsstelligen Betrag geschätzt. Ursache für den Brandausbruch dürfte auch in diesem Fall eine Silvesterrakete sein. Die Ermittlungen hierzu dauern noch an. (Quelle Polizei Neuwied)

Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de

Mehrere Brände in der Silvesternacht: Schwerer Schaden im Westerwaldkreis

Stromausfall im Westerwaldkreis: 600 Einsatzkräfte im Einsatz
Standortstrategie bei der Wirtschaftsförderung

Seit etwa 12.45 Uhr sind wieder alle Gemeinden im Westerwaldkreis komplett mit Strom versorgt. Zuvor war es in der Neujahrsnacht ab etwa 4.45 Uhr zu einem großflächigen Ausfall im Hochspannungsnetz der Stromversorgung gekommen.
Betroffen waren insbesondere die Verbandsgemeinden Westerburg, Rennerod, Hachenburg und Bad Marienberg mit insgesamt 98 Gemeinden und rund 33.000 Haushalten (etwa 85.000 Einwohner). Die Krankenhäuser in Selters und Hachenburg versorgten während dieser Zeit alle Patientinnen und Patienten durch eigene Notstrom-Einrichtungen. Rund 100 Kräfte des medizinischen Katastrophenschutzes betreuten beatmete Patienten in Privathaushalten.
Da durch den Stromausfall Internet und Telefon nur bedingt nutzbar waren, wurden in den betroffenen Gemeinden alle Feuerwehrgerätehäuser als Hilfsanlaufstellen mit Personal besetzt. Sowohl Lautsprecher-Durchsagen als auch Warn-Apps informierten die Bevölkerung zusätzlich. Insgesamt waren rund 600 Kräfte unter anderem von Feuerwehr, Sanitätsdiensten und THW im Einsatz. (Quelle evm)