B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Kirchen (Sieg) (ots)

Am Abend des 16.09.2025 stellte eine Streife im Stadtgebiet Kirchen gegen 22:25 Uhr einen 37-jährigen Verkehrsteilnehmer fest, welcher es der innerörtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung nicht so genau nahm. Die Einsatzkräfte stellten im Bereich der Siegener Straße eine Geschwindigkeit von über 100 km/h fest, und hielten den Opel-Fahrer an. Ihn erwartet ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren. (Polizei Betzdorf) 

Betzdorf (ots)

Eine aufmerksame Taxifahrerin informierte am 16.09.2025 gegen 17:30 Uhr eine Streife der PI Betzdorf über eine Verkehrsteilnehmerin, welche offenbar Hilfe bedurfte. Die Taxifahrerin gab an, dass sie kurz zuvor einer Frau aufgeholfen habe, welche mit ihrem Elektrokleinstfahrzeug (sog. "E-Scooter") gestürzt war. Die Frau habe jedoch einen sehr angeschlagenen Eindruck erweckt.

Die Streife konnte die gemeldete Frau, eine 58-jährige, im Nahbereich antreffen. Deren angegebener Zustand bestätigte sich auch gegenüber den Polizeikräften, sodass der Rettungsdienst hinzugezogen werden musste. Aufgrund einer Kopfverletzung wurde die 58-jährige durch diesen ins Krankenhaus eingeliefert. Ihr Zweirad wurde zur Eigentumssicherung durch die Polizei sichergestellt. (Polizei Betzdorf) 

Betzdorf (ots)

Von Freitag, 12.09., bis Montag, 15.09., fand das diesjährige "Volks- und Schützenfest" mit großem Festzelt auf dem Betzdorfer Schützenplatz statt.

Neben der Begleitung der Festumzüge, zeigte die Polizei Betzdorf an allen Tagen sichtbare Präsenz im Veranstaltungsraum. Das Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain beteiligte sich an gemeinsamen Kontrollen zum Jugendschutz. Durch die ständige Ansprechbarkeit der Einsatzkräfte, kam es nur sehr vereinzelt zu kleineren veranstaltungstypischen Einsatzanlässen. So musste lediglich ein wechselseitige Körperverletzung zwischen zwei Männern aufgenommen werden. Darüber hinaus kam es zur Bedrohung eines Jugendlichen, und zum Diebstahl des Meldeempfängers, welchen ein freiwilliger Feuerwehrmann an seinem Gürtel trug.

Die Bürgerinnen und Bürger konnten somit einen weitgehend unbeschwerten Festbesuch genießen. Insgesamt blickt die Polizeiinspektion Betzdorf daher auf ein friedliches Schützenfestwochenende zurück. (Polizei Betzdorf) 

Dierdorf/Straßenhaus (ots)

Am Dienstag, den 16.09.2025, wurden durch Kräfte der PI Straßenhaus in Zusammenarbeit mit der Bereitschaftspolizei Koblenz mehrere Kontrollstellen eingerichtet und mobile Verkehrskontrollen durchgeführt. Ziel der Maßnahmen waren neben der Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr, auch die Kontrolle von verdächtigen Fahrzeugen und Personen, die im Zusammenhang mit möglichen Wohnungseinbruchsdiebstählen stehen könnten. Hierzu wurde unter anderem eine Kontrollstelle in Dierdorf eingerichtet. Außerdem wurde die polizeiliche Präsenz in Wohngebieten entlang der BAB 3 erhöht.

Im Zuge der Kontrollmaßnahmen wurden mehrere Personen und Fahrzeuge überprüft, Verkehrsordnungswidrigkeiten geahndet sowie ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. (Polizei Straßenhaus) 

Rettersen (ots)

Am Dienstag, 16.09.2025, gegen 09.30 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße (B) 8 in der Gemarkung Rettersen ein Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr die 20-jährige Fahrerin eines Kleintransporters die B 8, aus Richtung Hasselbach kommend, in Fahrtrichtung Kircheib. Aufgrund eines, auf die Straße laufenden, Tieres musste sie ihr Fahrzeug abbremsen. Hierbei kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab. Die Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. Am Transporter entstand Sachschaden. (Polizei Altenkirchen) 

Neustadt (Wied) (ots)

Am 16.09.2025 kam es gegen 15:20 Uhr zu einem Vollbrand eines Sattelzuges auf der Bundesautobahn 3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main, auf Höhe der Autobahnkilometrierung 49,9. Aus bislang unbekannten Gründen geriet die Zugmaschine in Brand. Das Feuer ist auf das gesamte Fahrzeuggespann übergegangen. Aufgrund der starken Rauchentwicklung und des Feuers musste die A3 zunächst in beide Richtungen vollgesperrt werden. Der Verkehr in Richtung Köln konnte nach den Löschmaßnahmen wieder freigegeben werden.

An der Anschlussstelle Bad Honnef / Linz wurde eine Umleitung für den Verkehr in Richtung Frankfurt am Main eingerichtet. (Polizei Neuwied)