Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Am Freitagabend wollte eine Streife der Polizeistation Weilburg ein Fahrzeug in Löhnberg kontrollieren. Bei der Überprüfung des Kennzeichens stellte sich heraus, dass dieses gestohlen und in den polizeilichen Systemen zur Fahndung ausgeschrieben war. Als durch die Beamten die Anhaltezeichen eingeschaltet wurden, beschleunigte der Fahrer sein Fahrzeug und flüchtete.

Die nun folgende Verfolgungsfahrt erstreckte sich über mehrere Kilometer und endete kurz hinter der hessisch-rheinland-pfälzischen Landesgrenze zwischen Mengerskirchen und Elsoff, als der Fahrzeugführer sein Fahrzeug in einem Feldweg so beschädigte, dass die Weiterfahrt nicht mehr möglich war. Auch ein Streifenwagen wurde bei der Verfolgungsfahrt beschädigt.

Nister (ots)

Am Freitag, den 14.03.2025, kam es gegen 14:00 Uhr auf der L288, Gem. Nister, zu einem Verkehrsunfall, bei welchem eine 64-jährige Fahrzeugführerin leicht verletzt wurde. Diese befuhr mit ihrem Pkw die L288 aus Richtung Hachenburg kommend in Fahrtrichtung Streithausen, als ihr an der Einmündung zur K20 (Ortszufahrt Nister) ein 27-jähriger Pkw-Fahrer die Vorfahrt nahm. Der 27-Jährige blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 15.000EUR. (Quelle Polizei Montabaur)

Höhr-Grenzhausen erhält nicht-öffentliches Lehrschwimmbad

Der Westerwaldkreis verzeichnet Engpässe bei Schwimmbadzeiten für Schulen, insbesondere im Bereich Höhr-Grenzhausen, Wirges und Montabaur. Die Else-Schütz-Stiftung hat sich daher bereit erklärt, den Bau eines Lehrschwimmbads zu finanzieren, sofern die Verbandsgemeinde (VG) Höhr-Grenzhausen die jährlichen Folgekosten von bis zu 150.000 € übernimmt.

Hoehr Schulbad Plan

Das Schwimmbad soll nicht öffentlich genutzt werden und auf einer ca. 800 m² großen Fläche im Schulzentrum Höhr-Grenzhausen entstehen. Die Baukosten belaufen sich auf etwa 3,8 Mio. €. Die Fläche gehört dem Westerwaldkreis und soll der VG per Erbbaurechtsvertrag überlassen werden – ohne Erbbauzins und mit einer Laufzeit von 50 Jahren. Nach Ablauf kann der Kreis das Grundstück frei von Bauten zurückfordern.

Der Kreistag hat dem Vertrag zugestimmt und zusätzlich festgelegt, dass kreiseigene Schulen das Lehrschwimmbad nutzen dürfen – gegen eine Kostenbeteiligung von 1 € pro Unterrichtsstunde und Schüler, analog zu bestehenden Regelungen mit anderen Verbandsgemeinden. (Quelle Westerwaldkreis)

Flacht (ots)

In der Nacht zwischen dem 13. und 14. Februar drangen ein oder mehrere unbekannte Täter in einen Dönerimbiss in der Hauptstraße in Flacht ein. Hierzu wurde eine rückwärtig zur Wiesenstraße gelegene Tür mittels unbekanntem Werkzeug aufgehebelt. Im Inneren wurde jedoch nichts entwendet. Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat geben können, sich bei der Polizeiinspektion Diez unter den u.g. Kontaktdaten zu melden. (Quelle Polizei Diez)

Heiligenroth (ots)

Am heutigen Vormittag wurden zwischen 08:00 Uhr und 14:00 Uhr im Rahmen der aktuellen Kontrollwoche mit dem Themenschwerpunkt "Sicherheitsgurt" an den Anschlussstellen Montabaur an der BAB 3 und Höhr-Grenzhausen an der BAB 48 Kontrollstellen betrieben. Durch Kräfte der Polizeiautobahnstation Montabaur und Mendig sowie der Verkehrsdirektion und Bereitschaftspolizei Koblenz konnten sowohl Verstöße zum Themenschwerpunkt und andere Verkehrsordnungswidrigkeiten festgestellt werden. Weiterhin wurden Straftaten gegen das Betäubungsmittelgesetz, Trunkenheit im Verkehr sowie Fahren ohne Fahrerlaubnis zur Anzeige gebracht.

Westerburg (ots)

Am Morgen des 13.03.2025 gegen 08:00 Uhr befuhr eine 63-jährige Frau aus der Verbandsgemeinde Rennerod die L 299 von Irmtraut kommend in Fahrtrichtung Neunkirchen. Noch vor der Ortschaft Neunkirchen kam die Fahrzeugführerin aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn nach rechts ab und kollidierte frontal mit einem Baum auf dem Grünstreifen.

Die Dame konnte von den Ersthelfern noch vor Ort aus dem Fahrzeug geborgen werden, bevor dies vollständig in Brand geriet. Durch den Aufprall wurde die Fahrzeugführerin schwer verletzt und konnte mittels Rettungshubschrauber ins Krankenhaus verbracht werden.

Während die Rettungs- und Bergungsmaßnahmen wurde die L 299 zwischen den Ortschaften Irmtraut und Neunkirchen zeitweise gesperrt. (Quelle Polizei Westerburg)