Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Am Dienstag, den 17. Juni 2025 befuhr um 01.45 Uhr ein Mercedes AMG mit drei Insassen die B8 aus Richtung B49 in Richtung Innenstadt Limburg. Auf Grund stark überhöhter Geschwindigkeit kam das Fahrzeug in Höhe der Abfahrt Im Ansper in einer Rechtskurve nach links ab und überfuhr den Fahrbahntrenner, die Gegenfahrbahn und im Anschluss eine Böschung hinauf. Durch die hohe Geschwindigkeit wurde das Fahrzeug über einen schmalen Zubringer und eine dahinterliegende Betonmauer von ca. 2.5m Höhe katapultiert. Das Fahrzeug flog mehrere Meter durch die Luft, trennte eine Baumkrone ab und landete im Anschluss völlig zerstört auf einem Parkdeck. Mehrere geparkte Fahrzeuge wurden durch herumfliegende Trümmer beschädigt. Alle drei Insassen mussten von der Feuerwehr geborgen werden und wurden im Anschluss schwerverletzt in umliegende Krankenhäuser transportiert. Ein Rettungshubschrauber kam zum Einsatz. Ein Zeuge des Unfalls erlitt einen Schock. Die Staatsanwaltschaft Limburg zog einen Gutachter hinzu und übernimmt die Ermittlungen. (PD Limburg- Weilburg - Polizeipräsidium Westhessen)

 

Am Sonntag, 15.06.2025,in der Zeit von 21:00 Uhr bis 22:00 Uhr, führte die Polizeiautobahnstation Montabaur präventive Abfahrtskontrollen an den Tank-/Rastanlagen Montabaur und Heiligenroth durch. Von insgesamt 19 kontrollierten Lkw-Fahrern durften 3 ihren geplanten Fahrtantritt nach dem Wochenende noch nicht antreten. In den vorgenannten Fällen ergaben die freiwilligen Atemalkoholtests Werte von 0,59, 2,15 und 2,35 Promille. Bis zur Wiedererlangung der Fahrtüchtigkeit wurde der Fahrtantritt untersagt und mit entsprechenden Sicherstellungen verhindert. Bei allen anderen überprüften Fernfahrern gab es aus polizeilicher Sicht keine Beanstandungen. (Verkehrsdirektion Koblenz)

 

Alkoholisiert von Unfallstelle geflüchtet

Mengerskirchen, Zum Sportzentrum, Sonntag, 15.06.2025, 15:14 Uhr

(Ein größerer Verkehrsunfall ereignete sich am Sonntagnachmittag in Mengerskirchen. Der Verursacher flüchtete zunächst von der Unfallstelle.

Am Freitagnachmittag (13. Juni) ist es zu einem Rettungswageneinsatz in Eiserfeld gekommen. Auf der Anfahrt dorthin soll ein Opel Astra mit überhöhter Geschwindigkeit massiv gedrängelt haben. Der Rettungswagen war von Weidenau aus auf dem Weg zu einer bewusstlosen Person in Eiserfeld. Zu diesem Zweck fuhr das Einsatzfahrzeug mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn über die HTS in Richtung Einsatzort. In der Folge soll sich ein grauer Opel Astra Sportstourer (Siegener Kennzeichen) mit hoher Geschwindigkeit von hinten genähert haben, obwohl der Rettungswagen bereits ca. 110 km/h schnell fuhr. Zwischen der Abfahrt "Freudenberger Straße" und Mitte Ziegenbergtunnel sei der Astra extrem dicht auf das Rettungsfahrzeug aufgefahren. Im weiteren Verlauf soll der Astra den Rettungswagen noch mehrfach überholt haben. Hierbei sei der Opel zwar nicht mehr so dicht auf das Einsatzfahrzeug aufgefahren, aber der Wagen sei mit sehr kurzem Abstand zum vorausfahrenden Pkw wieder eingeschert. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit soll auch hier jedes Mal der Mindestabstand erheblich unterschritten worden sein. Nach bisherigen Erkenntnissen sollen im Opel mindestens zwei Personen gewesen sein (Fahrer und Beifahrer). Bei dem Fahrer habe es sich um einen "älteren Mann mit weißem Bart mit grünem T-Shirt" gehandelt.

Altendiez

Zwischen dem 13. und 15 Juni wurden von einem unverschlossenem, in der Straße "Im Petersfeld" abgestellten Sattelauflieger mehrere E-Scooter entwendet. Zeugen, die Angaben zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen machen können werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Diez, Tel. 06432-6010, zu melden. (Polizeidirektion Montabaur)

 

Am Freitag, dem 13.06.2025, verschafften sich drei maskierte, bislang unbekannte Täter, gegen 03:10 Uhr gewaltsam Zutritt in das Haus der alleinstehenden 75-jährigen Geschädigten in der Josefstraße in Niederschelderhütte.