Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Erfolgreiche Feierlichkeiten trotz kleinerer Ausreißer
Informationsveranstaltung zum Einbruchschutz in Wissen
Jugendsammelwoche 2025 in Limburg
Eröffnung des Insolvenzverfahrens für die DRK gemeinnützige Krankenhausgesellschaft mbH Rheinland-Pfalz und die DRK gemeinnützige Gesundheitsbetriebsgesellschaft Südwest mbH
Mainz, den 6. März 2025. Das Amtsgericht Mainz hat mit Beschluss vom 1. März 2025 die Insolvenzverfahren für die DRK gemeinnützige Krankenhausgesellschaft mbH Rheinland-Pfalz mit den Häusern in Alzey, Kirchen, Neuwied, Hachenburg und Altenkirchen sowie für die Medizinischen Versorgungszentren der DRK gemeinnützige Gesundheitsbetriebsgesellschaft Südwest mbH planmäßig eröffnet und Dr. Rainer Eckert (ECKERT Rechtsanwälte) zum Insolvenzverwalter bestellt.
Höhr-Grenzhausen, Mittelstraße (ots)
Höhr-Grenzhausen - Am Fastnachtswochenende vom 01. bis zum 04. März 2025 wurde beim neuen JUZ "Zweite Heimat" in der Mittelstraße ein Abfallbehälter, das Hinweisschild und ein Stromkasten durch Gewalteinwirkung beschädigt, wodurch erheblicher Sachschaden entstand. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Höhr-Grenzhausen unter der 02624/9402-0 zu melden. (Quelle Polizei Höhr-Grenzhausen)
Betzdorf (ots)
Über die Karnevalstage kamen bei bestem Wetter vielerorts im Dienstgebiet die Menschen zusammen um friedlich gemeinsam zu feiern.
Ob an Altweiber bei den Abendveranstaltungen, dem Nachtumzug in Elkenroth oder einem der Karnevalsumzüge in Malberg, Scheuerfeld, Wehbach, Herdorf, Niederfischbach oder in Wissen.
Betzdorf (ots)
Am Mittwoch, den 05.03.2025, meldete um 05:26 Uhr, ein Verkehrsteilnehmer, dass er aus dem durch Betzdorf verlaufenden Fluss, der Heller, Schreie höre. Eine männliche Person stehe im Wasser unter der Brücke zur Steinerother Straße. Die vor Ort eingetroffenen Polizeibeamten konnten mit dem Mann sprechen. Dieser war allerdings nicht zugänglich und kam nicht selbstständig aus dem Flussbett. Er verharrte weiter im kalten Wasser. Durch die steilen Ufermauern und die vom Frost bedeckten Uferböschungen konnte der Mann jedoch nicht erreicht werden. Es wurde die Feuerwehr mit der Drehleiter alarmiert. Der stark unterkühlte Mann konnte so aus dem Fluss gerettet und von dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. (Quelle Polizei Betzdorf)
Sirenennetzwerk im Westerwaldkreis wird mitgetestet
Seit 2020 wird jedes Jahr im September der bundesweite Warntag durchgeführt. In dessen Rahmen werden die verschiedenen Warnmittel vom Bund wie die Warn-Apps NINA und KATWARN oder auch Cell Broadcast getestet und auch Warnmultiplikatoren wie zum Beispiel Radio und Fernsehen in die Übung eingebunden.
Um die Bevölkerung in Rheinland-Pfalz verstärkt im Umgang mit den verschiedenen Warnmitteln zu sensibilisieren und insbesondere auf die Bedeutung der Sirenensignale hinzuweisen, erfolgt am 13. März der erste landesweite Warntag Rheinland-Pfalz. Dieser soll künftig als regelmäßiger Übungstermin jährlich jeweils am zweiten Donnerstag im März stattfinden.