Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Mainz (ots)
Mit einem landesweiten Durchsuchungstag ist die Polizei in Rheinland-Pfalz am heutigen Dienstag gegen die Verbreitung, den Erwerb und den Besitz von Kinderpornografie vorgegangen.
Insgesamt wurden in Rheinland-Pfalz 15 Wohnungen durchsucht - vier im Bereich des Polizeipräsidiums Mainz, vier im Bereich des Polizeipräsidiums Westpfalz, drei im Bereich des Polizeipräsidiums Rheinpfalz, drei im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz sowie eine Wohnung im Bereich des Polizeipräsidiums Trier. Den männlichen Tatverdächtigen im Alter zwischen 29 und 64 Jahren wird nach § 184b StGB die Verbreitung, der Erwerb und der Besitz kinderpornografischer Inhalte vorgeworfen. Bei den Durchsuchungen stellten die Ermittler Asservate im dreistelligen Bereich (u.A. Datenträger und Smartphones) sicher, die nun ausgewertet werden. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) koordinierte den landesweiten Durchsuchungstag. Die Verfahren werden durch die mit der Sachleitung von der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz betraute Staatsanwaltschaft Koblenz bearbeitet.
Hamm (Sieg) (ots)
Hamm (Sieg). Am späten Nachmittag des 17.03.2025 führten mehrere Anwohner der Martin-Luther-Straße in Hamm (Sieg) Beschwerde bei der Polizei Altenkirchen über einen lautstarken und hochmotorisierten Mercedes AMG. Der schwarze Pkw solle wiederholt mit laut aufheulendem Motor durch das Wohngebiet Hin- und Herfahren. Durch Kräfte der Polizei Altenkirchen konnte das Fahrzeug schließlich in der Ortslage Hamm angetroffen und der junge Fahranfänger einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Es wurde ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen den jungen Mann eingeleitet. Die Polizei Altenkirchen weist an dieser Stelle nochmals ausdrücklich darauf hin, dass unnützes Hin- und Herfahren und damit einhergehende Belästigungen laut Straßenverkehrsordnung verboten sind und mit einem Bußgeld geahndet werden können. (Quelle Polizei Hamm/Sieg)
Hachenburg (ots)
Um 00:15 Uhr gingen bei der Rettungsleitstelle Montabaur und der Polizei Hachenburg zahlreiche Meldungen über einen Brand in Hachenburg-Altstadt ein. Beim Eintreffen der ersten Streife am Brandort in der Wiesenstraße stand die hinter dem zugehörigen Wohnhaus allein stehende Scheune bereits voll in Brand. Durch die 40 eingesetzten Feuerwehrleute konnte ein Übergreifen der Flammen auf die Nachbargebäude verhindert werden. Inzwischen ist der Brand vollständig gelöscht und der Feuerwehreinsatz beendet. Die unmittelbaren Nachbarn des Brandortes konnten recht zügig wieder in ihre Häuser gelassen werden. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an und werden durch die Kriminalpolizei fortgeführt. Dem Verdacht der Brandstiftung wird nachgegangen. (Quelle Polizei Hachenburg)
Heiligenroth (ots)
Am Montag, den 17.03.2025 gegen 15:35 Uhr ereignete sich auf der BAB3 in Fahrtrichtung Frankfurt, kurz hinter der Tank- und Rastanlage Heiligenroth, etwa auf Höhe der Autobahnkilometrierung 90,500, ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW. Im hohen Verkehrsaufkommen muss der Fahrer eines Mercedes aufgrund des vorausfahrenden Verkehr auf dem linken Fahrstreifen abbremsen. Der Fahrzeugführer eines VW muss etwa auf selber Höhe vom mittleren auf den linken Fahrstreifen ausweichen, da auch die Verkehrsteilnehmer vor ihm verkehrsbedingt stark bremsen. Beim Ausweichmanöver des VW nach links, kommt es zur Kollision mit dem Mercedes auf dem linken Fahrstreifen. Durch die Kollision der Fahrzeugfront des VW mit dem Fahrzeugheck des Mercedes, wird der Mercedes zunächst gegen die Mittelschutzplanke gedrückt. Im weiteren Verlauf dreht sich der Mercedes im Uhrzeigersinn und kommt schlussendlich entgegen der Fahrtrichtung auf dem mittleren Fahrstreifen zum Stehen. Beide Fahrzeugführer werden mit leichten Verletzungen in umliegende Krankenhäuser verbracht. Die Unfallbeteiligten Fahrzeuge werden erheblich beschädigt und müssen nicht mehr fahrbereit abgeschleppt werden. Für die Bergungsarbeiten der Fahrzeuge und die Reinigung der Fahrbahn ist eine Vollsperrung der Richtungsfahrbahn Frankfurt von etwa einer halben Stunde notwendig. Es bildete sich, insbesondere für die auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden LKW, ein Rückstau von bis zu 12 Kilometern. Im Einsatz waren zwei Funkstreifenwagen der Polizeiautobahnstation Montabaur, 25 Kräfte der Feuerwehren Heiligenroth und Montabaur sowie zwei Rettungswagen und ein Notarzt. (Quelle Polizei Montabaur)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Verkehrsunfall in Alpenrod – Motorradfahrer schwer verletzt
Kommunale Wärmeplanung in der Verbandsgemeinde Montabaur
Richtfest der Kita St. Martin in Montabaur
Neuwied (ots)
Am Sonntag, den 16.03.2025, führten Beamte der PI Neuwied mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei Koblenz eine Verkehrskontrolle mit dem Schwerpunkt "motorisierter Zweiradverkehr" an verschiedenen Stellen im Bereich der Stadt Neuwied durch. Erfreulicherweise war der überwiegende Teil der kontrollierten Fahrzeuge in einem ordnungsgemäßen Zustand. Allerdings mussten auch mehrere Fahrzeuge wegen erloschener Betriebserlaubnis beanstandet werden. In zwei Fällen führte dies zur Sicherstellung der Motorräder, damit ein Gutachten durch einen Sachverständigen angefertigt werden kann. In einem dieser Fälle steht zudem ein Fahren ohne Fahrerlaubnis im Raum. Darüber hinaus wurde einem Pkw-Fahrer eine Blutprobe wegen des Verdachts des Fahrens unter Betäubungsmitteleinfluss entnommen. (Quelle Polizei Neuwied)