Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Görgeshausen (ots)

In der Zeit von Montag, 07. August bis zum Samstag, 02. September um 20.30 Uhr wurde der Opferstock/Kerzenkasse in der St. Josef Kirche in Görgeshausen aufgebrochen und das Geld daraus entwendet. Der Opferstock war durch ein Vorhängeschloss gesichert, welches ebenfalls vom Tatort entfernt wurde. Die Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls und bittet um Zeugenhinweise unter der Tel. 02602-9226-0. (Quelle Polizei Montabaur)

Das hessische Ministerium für Wirtschaft und Verkehr wird die Städte, die von der Schließung von Standorten des Kaufhauskonzerns Galeria-Kaufhof betroffen sind, unterstützen. Minister Tarek Al-Wazir stellte in Wiesbaden den Oberbürgermeistern Dr. Felix Schwenke (Offenbach) und Claus Kaminsky (Hanau) sowie Bürgermeister Dr. Marius Hahn (Limburg) ein Förderprogramm mit einem Volumen von drei Millionen Euro vor (Pressemitteilung des Ministeriums „3 Mio. Euro für Galeria-Standorte – Land stockt Innenstadtprogramm auf“ vom 1. September, https://wirtschaft.hessen.de/presse/land-stockt-innenstadtprogramm-auf )

Die AfD-Fraktion stellt für die nächste Sitzung des Westerwälder Kreistags folgenden Antrag: Der Kreistag möge folgende Resolution beschließen:
„Vollständige Übernahme kommunaler Asylkosten durch das Land“
Die Asyl- und Migrationspolitik verursacht seit langem hohe Kosten auf allen Ebenen. Beim Bund, beim Land und bei den Kommunen. Auch der Haushalt des Westerwaldkreises wurde in der Vergangenheit durch die Asylzuwanderung erheblich belastet. Zwar gab es Zuschüsse aus Berlin und Mainz, aber diese waren nicht annähernd kostendeckend. Jahr für Jahr verblieben und verbleiben so erhebliche Belastungen beim Kreis.
Die kommunalen Spitzenverbände haben die Landesregierung aufgefordert, den Kommunen die Ausgaben für die Asylzuwanderung vollständig zu erstatten. Nach ihren Berechnungen kostet die Asylaufnahme für unsere Kreise, Städte und Gemeinden allein im Jahr 2023 rund 300 Mio. Euro. Erstattet werden davon gerade einmal ca. 40 Prozent.

Höhr-Grenzhausen, Töpferstraße (ots)

Höhr-Grenzhausen - Am Montag, den 04.09.2023 wurde um 06.38 Uhr durch einen Anwohner der Brand von abgelegtem Sperrmüll gemeldet, der an der Hauswand gestapelt war. Anwohner versuchten noch den Brand mit Feuerlöschern zu bekämpfen, was jedoch nicht mehr gelang. Die Hausbewohner mussten durch die hinzugerufene Feuerwehr aus dem Haus gebracht werden, da das Treppenhaus aufgrund der Rauchentwicklung nicht passierbar war. Zwei Kinder klagten über Atembeschwerden und wurden vom Rettungsdienst versorgt. Am Gebäude entstand Sachschaden. Durch geplatzte Scheiben wurden die Wohnungen durch den Rauch stark belastet. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen. (Quelle Polizei Höhr-Grenzhausen)

Höhr-Grenzhausen, BAB 48 (ots)

Am Sonntag, 03.09.2023, 17:30 Uhr, ereignete sich auf der BAB 48 im Bereich Höhr-Grenzhausen, ein Verkehrsunfall mit schwer verletztem Motorradfahrer. Der 56 Jährige befuhr nach eigenen Angaben die BAB 48 in Fahrtrichtung Trier. Wegen einer Fahrbahnvertiefung habe er die Kontrolle verloren und sei mit der Mittelschutzplanke kollidiert. Anschließend hatte er selbstständig sein Motorrad aufgehoben und auf dem Seitenstreifen abgestellt. Die eintreffenden Rettungskräfte und die Polizei stellten fest, dass er sich beim Unfall zwei Finger abgetrennt und den Arm gebrochen hatte. Er wurde in ein Koblenzer Krankenhaus verbracht. (Quelle Polizei Montabaur)

Heiligenroth/Montabaur (ots)

Durch die Polizeiautobahnstation Montabaur wurden am Sonntag, 03.09.2023, zwischen 21:00 Uhr und 22:00 Uhr, auf den Tank- und Rastanlagen Heiligenroth und Montabaur präventive Abfahrtskontrollen im Bereich Schwerverkehr durchgeführt. Bei diesen Kontrollen soll die Fahrtüchtigkeit der Fahrer im Schwerverkehr nach dem Wochenende festgestellt werden. Insgesamt wurde 6 Fahrzeugführer überprüft. Dabei wurde um 21:36 Uhr ein Fahrer mit 3,15 Promille festgestellt, der am Montag weiterfahren wollte. Dies wurde bis zu seiner Ausnüchterung unterbunden. Alle anderen Fahrzeugführer waren ohne Beanstandung. (Quelle Polizei Montabaur)