Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Rennerod (ots)

Im Zeitraum vom 23.05 bis 30.05 wurde in der Ortslage Bad Marienberg ein Roller der Marke Derbi entwendet. Am heutigen Mittwoch, den 04.06.2025 gegen 00:23 Uhr fiel Beamten der Polizeiinspektion Westerburg eben dieser entwendete Roller in der Ortslage Rennerod auf. Der avisierten Kontrolle entzog sich der Rollerfahrer durch grob rücksichtlose Fahrweise und konnte im Laufe der Verfolgungsfahrt an einer Engstelle zunächst entkommen. Der Roller wurde kurze Zeit später in unmittelbarer Nähe unbesetzt aufgefunden. Der schwarze Roller wurde durch den oder die unbekannten Täter im Frontbereich mit einer auffallenden roten Sprühfarbe besprüht. Die Polizei Westerburg bittet nun Zeugen, welchen der Roller am Abend des 04.06.25 innerhalb der Ortslage Rennerod oder im Vorfeld an anderen Örtlichkeiten aufgefallen ist, sich auf hiesiger Dienststelle zu melden. (Polizei Montabaur)

Westerburg (ots)

Am 03.06.2025 führten die Polizeiinspektion (PI) Westerburg und das Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Westerburg (OA) einen gemeinsamen Präventionstag mit Zielrichtung Sicherheit im Bereich des Schulzentrums durch. In der Zeit von 07.15 Uhr bis 14.00 Uhr wurden von beiden Dienststellen aufeinander abgestimmte Überwachungs- und Kontrollmaßnahmen in jeweiliger Zuständigkeit realisiert. Hierbei kam es auch zur Kontrolle von 24 Personen, zumeist jugendliche und erwachsene Schüler(-innen). Der Leiter der PI Westerburg, Herr Polizeioberrat (POR) Norbert Skalski, führte dazu aus, dass der Fokus des Präventionstags auf der Feststellung möglicher sicherheits- und gesundheitsrelevanter Verfehlungen im Umfeld des Schulzentrums gelegen hat.

Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de

Drei Verletzte bei Frontalzusammenstoß auf der K 73 bei Westerburg
E-Scooter-Fahrer bei Sturz in Höhn schwer verletzt
Neuer Hitzeaktionsplan für den Kreis Limburg-Weilburg

Bei einem Unfall auf der K 73 zwischen Westerburg und Kölbingen sind drei Menschen verletzt worden. Nach Angaben der Polizei geriet ein Autofahrer aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Ein entgegenkommendes Fahrzeug konnte noch ausweichen und prallte gegen die Leitplanke. Ein weiteres Auto hatte weniger Glück: Es kam zum Frontalzusammenstoß. Alle drei Beteiligten wurden dabei verletzt. Die Straße musste für die Unfallaufnahme zeitweise komplett gesperrt werden.

Westerburg (ots)

Am 03.06.2025, gegen 14:05 Uhr, kam es auf der K 73 zwischen Westerburg und Kölbingen zu einem Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen. Der Unfallverursacher befuhr die K 73 aus Richtung Westerburg kommend und geriet aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Ein entgegenkommendes Fahrzeug konnte zur Seite ausweichen und prallte mit der Leitplanke zusammen. Ein weiteres auf der Gegenfahrbahn befindliches Fahrzeug konnte dagegen nicht mehr ausweichen und stieß mit dem Unfallverursacher frontal zusammen. Bei der Unfall wurden drei Beteiligte verletzt. Die Strecke musste für die Dauer der Unfallaufnahme komplett gesperrt werden. (Polizei Montabaur)

Höhn-Öllingen (ots)

Der Fahrer eines E-Scooters verlor auf abschüssiger Straße die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam zu Fall. Er wurde mit schweren Kopfverletzungen ins Krankenhaus verbracht. Am Unfallort wurde ein Helm aufgefunden, jedoch wird derzeit davon ausgegangen, dass der Fahrer diesen während der Fahrt nicht trug.

Da er augenscheinlich unter Alkoholeinfluss und Betäubungsmitteln stand, wurde eine Blutprobe angeordnet.

Der Scooter war zudem nicht zugelassen und ist auf Grund einer Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h für den Straßenverkehr nicht geeignet. (Polizei Westerburg)

Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de

Polizei stoppt betrunkenen Autofahrer in Altenkirchen
Krankenhausstandort Hachenburg bleibt erhalten
Neue Stadtgeschichten in Montabaur in Booklet-Form

Ein offenbar betrunkener Autofahrer ist in Altenkirchen aus dem Verkehr gezogen worden. Am Nachmittag meldete ein Zeuge der Polizei ein auffälliges Fahrverhalten in der Kölner Straße. Die Beamten kontrollierten daraufhin einen 45-Jährigen, der deutlich unter Alkoholeinfluss stand. Eine Blutprobe wurde entnommen, der Führerschein sichergestellt. Der Mann steht zudem im Verdacht, während der Fahrt andere Verkehrsteilnehmer beleidigt und gefährdet zu haben. Die Polizei hat mehrere Strafverfahren eingeleitet.