Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Buchholz – Zwei Schwerverletzte bei Unfall
Ransbach-Baumbach – Polizei warnt vor Telefonbetrügern
Siershahn – Spatenstich für neue Schulmensa
In Buchholz im Westerwald sind am Freitagmorgen zwei Menschen bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Eine 32-jährige wollte von der Landesstraße 255 auf die Bundesstraße 8 auffahren und übersah dabei ein entgegenkommendes Auto. Beide Fahrzeuge stießen frontal zusammen. Die Fahrer wurden per Rettungshubschrauber in Kliniken gebracht. An beiden Wagen entstand Totalschaden. Für die Bergungsarbeiten war die L255 zeitweise voll gesperrt.
In Ransbach-Baumbach ist eine 77-jährige Frau nur knapp der Masche von Telefonbetrügern entgangen. Eine angebliche Bankmitarbeiterin hatte sie angerufen und nach Kontodaten sowie der Geheimzahl gefragt – und ein Mittäter stand kurz darauf an der Haustür. Die Seniorin reagierte geistesgegenwärtig, schlug die Tür zu und verhinderte Schlimmeres. Der Mann wird als etwa 40 Jahre alt, 1,70 Meter groß und mit buntem Hemd beschrieben. Die Polizei warnt erneut: Banken fragen niemals am Telefon nach PIN oder Kontodaten.
In Siershahn hat der Bau für die erweiterte Mensa an der Overberg-Grundschule begonnen. Der symbolische Spatenstich erfolgte bereits. Künftig sollen 134 Kinder gleichzeitig essen können – bisher sind es nur 36 Plätze, was ein aufwendiges Vierschichtsystem nötig macht. Neben neuen Speiseräumen entstehen eine Terrasse, moderne Sanitäranlagen und eine Küche mit überdachter Anlieferung. Auch eine Wärmepumpe wird eingebaut. Die Fertigstellung ist bis Herbst 2026 geplant. Die Kosten von knapp 2,9 Millionen Euro werden teils durch Bundesmittel gefördert.
Montabaur (ots)
Montabaur. Ein Fahrzeugführer wurde beim Fahren auf seine Hofeinfahrt angehalten und kontrolliert. Im Rahmen der Verkehrskontrolle stellten die eingesetzten Polizeibeamten Anhaltspunkte auf einen zeitnahen Betäubungsmittelkonsum des 34-jährigen Fahrzeugführers fest. Dieser versuchte sich der angekündigten Blutentnahme durch Flucht in seine Wohnung zu entziehen. Hierbei kam es zu einem Handgemenge und tätlichen Angriff des Fahrers gegenüber eines Beamten indem er diesen aus der Tür drückte und schließlich herausstieß, um sich so in seine Wohnung zurückzuziehen und der polizeilichen Maßnahme zu widersetzen. Noch vor einer richterlichen Anordnung der Hausdurchsuchung gelang es den Beamten den Beschuldigten zu beruhigen und dazu zu bringen die Tür freiwillig zu öffnen und sich der polizeilichen Maßnahme zu stellen. Der Fahrer und seine Lebensgefährtin filmten den Einsatz mit ihren Mobiltelefonen und fertigten somit auch rechtswidrige Tonaufzeichnungen des nicht öffentlich gesprochenen Wortes an. Diesbezüglich wurden Strafverfahren eingeleitet und die Mobiltelefone wurden vorübergehend sichergestellt. (Polizei Montabaur)
Raum Koblenz (ots)
Das Tuning-Kontrollteam der Polizeidirektion Koblenz führte vom 16.08.2025 auf den 17.08.2025 erneut Schwerpunktkontrollen der Tuner-/Raser- und Poserszene durch. Erneut konnten bei mehreren Fahrzeugen technische Veränderungen festgestellt werden, welche jeweils zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führten. Leider wurde erneut festgestellt, das sich Bürgerbeschwerden aufgrund der Autoposer im Bereich des Deutschen Ecks in Koblenz als begründet dargestellt haben. Auch gegen die Fahrer der Fahrzeuge, die durch lautes Motoraufheulen, laute Musikanlagen oder quietschende Reifen auffällig wurden, wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Durch Kräfte der Verkehrsdirektion Koblenz wurde der Einsatz in Form von Geschwindigkeitsmessungen unterstützt. Insgesamt konnten in ca. fünf Stunden 149 Geschwindigkeitsüberschreitungen gemessen werden. Den Negativrekord des "Tagesschnellsten" erreichte ein Fahrzeugführer, welcher mit 203 km/h bei erlaubten 120 km/h gemessen wurde. Ebenfalls unerfreulich: Im Rahmen einer Tuning-Kontrolle griff ein Beifahrer die kontrollierenden Beamten an, nachdem er durch aggressives Verhalten die Kontrollmaßnahmen massiv störte. Gegen den Angreifer wurde ein Strafverfahren wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte eingeleitet. Da sich der Fahrer des kontrollierten PKWs im Anschluss ebenfalls uneinsichtig zeigte und androhte sich der ausgesprochenen Untersagung der Weiterfahrt zu widersetzen, mussten die Kennzeichen seines PKW sichergestellt werden. (Polizei Koblenz)
Hachenburg (ots)
Am Samstag, 16.08.2025, gegen 14:50 Uhr, ereignete sich in Hachenburg, Westrandstraße, ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW und verletzten Kindern. Den polizeilichen Ermittlungen zufolge, befuhr eine 85jährige Fahrzeugführerin mit ihrem PKW die Westrandstraße aus Richtung Graf-Heinrich-Straße kommend in Richtung Merkelbach. Auf gleicher Strecke kam ein 42jähriger mit seinem PKW entgegen. An der Einmündung Ziegeleiweg beabsichtigte die 85jährige Unfallbeteiligte nach links abzubiegen und übersah hierbei jedoch den bevorrechtigten, entgegenkommenden PKW des 42jährigen. Im Einmündungsbereich kam es zur Kollision der beiden PKW. Hierbei wurden drei Insassen im PKW des 42jährigen leicht verletzt. Da es sich hierbei um einen Säugling und ein 8jähriges Kind handelte, wurde vorsorglich ein Rettungshubschrauber alarmiert. Der leicht verletzte Säugling sowie das Kind und deren Eltern wurden einer Siegener Klinik zugeführt. Die 85jährige Unfallbeteiligte verblieb unverletzt. An den unfallbeteiligten Fahrzeugen entstand Totalschaden, es wird von einer mittleren fünfstelligen Schadenssumme ausgegangen. Der Verkehr wurde an der Unfallstelle einspurig durch Polizeibeamte geregelt. Im Einsatz waren auch die Kräfte der Feuerwehr Hachenburg, da zunächst eine eingeklemmte Person gemeldet war. (Polizei Hachenburg)
Hardt (ots)
Am Freitag, 15.08.2025 gegen 13:40 Uhr ereignete sich auf der Zufahrtsstraße zur "Hardtermühle" in der Gemarkung Hardt ein Verkehrsunfall, bei welchem ein Radfahrer schwer verletzt wurde. Der 65-jährige Fahrradfahrer befuhr die asphaltierte Zufahrtsstraße mit seinem Rennrad und stürzte aufgrund einer Bodenwelle alleinbeteiligt zu Boden. Infolge des Sturzes zog er sich, trotz getragenem Schutzhelm, schwere Kopfverletzungen zu. Er wurde mittels Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. (Polizei Hachenburg)
Buchholz/Ww. (ots)
Am Morgen des 15.08.2025 gegen 07:25 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei schwerverletzten Personen im Bereich der Landesstraße 255 / Bundesstraße 8 in Buchholz/WW. Eine 32-jährige Fahrzeugführerin befuhr die L255 in Richtung Eitorf und wollte auf die Zubringerspur/Auffahrt zur B 8 abfahren. Dabei übersah sie ein entgegenkommendes Fahrzeug und es kam zum Zusammenstoß. Durch die Wucht des Aufpralls wurden beide Fahrzeugführer, die sich alleine in ihren Fahrzeugen befanden, schwer verletzt. Beide wurden mittels Rettungshubschrauber in umliegende Kliniken verbracht. Für die Dauer der Unfallaufnahme bzw. Rettung der Personen, war die L255 und die Auffahrt zur B 8 gesperrt. Entsprechende Verkehrsbehinderungen entstanden. An beiden PKW entstand Totalschaden. (Polizei Straßenhaus)