Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Heimborn (ots)
In der Zeit vom 25.08. - 27.08.2025 wurden mindestens 5 Raummeter trockenes Buchenholz (1 Meter Länge) entwendet. Das Holz wurde "In der Hall" gelagert. Mögliche Zeugenhinweise sind bitte an die Polizei Hachenburg zu melden. (Polizei Hachenburg)
„Genau 188.292.384 Euro zusätzlich für den Westerwaldkreis – diese in ihrem Ausmaß historisch große Förderung ist das Westerwald-Ergebnis der von Ministerpräsident Alexander Schweitzer verkündeten Investitionsoffensive für Rheinland-Pfalz. Wir profitieren damit vor Ort von einer Unterstützung durch Bund und Land, die einen gewaltigen Investitionsschub für unsere Region bedeutet“, erklärt der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering.
Wissen (ots)
Am 25. Juli 2025 veröffentlichte das Polizeipräsidium Koblenz im Rahmen eines Strafverfahrens der Polizei Wissen Bilder von zwei tatverdächtigen Personen, die im Verdacht stehen, eine Pfand-Spendenbox aufgebrochen zu haben. Dabei wurden Leergutbons im Wert von etwa 75 Euro entwendet, die dem Förderverein einer Kindertagesstätte zugutekommen sollten.
Dank zahlreicher Hinweise aus der Bevölkerung konnten die beiden Tatverdächtigen - ein Mann und eine Frau - ermittelt und eindeutig als Täter identifiziert werden.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Höhn: Tödlicher Unfall auf der K57 – Fahrerin stirbt nach Frontalzusammenstoß
Hilchenbach: 45-Jähriger nach Angriff mit Auto in Untersuchungshaft
Gebhardshain: Neuer kommissarischer Leiter für Astrid-Lindgren-Grundschule
Auf der K57 zwischen Höhn und Fehl-Ritzhausen hat es einen tödlichen Unfall gegeben. Eine Autofahrerin geriet in einer Kurve aus bisher unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit einem Transporter zusammen. Die Frau verstarb noch an der Unfallstelle. Ihr Beifahrer sowie der Fahrer des Transporters erlitten leichte Verletzungen. Für die Unfallaufnahme musste die Strecke mehrere Stunden voll gesperrt werden. Die Polizei untersucht nun, wie es zu dem folgenschweren Zusammenstoß kommen konnte.
In Hilchenbach sitzt ein 45-Jähriger in Untersuchungshaft. Er soll mit einem Auto gezielt auf zwei Fußgänger zugesteuert und sie verletzt haben. Der Mann hatte die beiden zunächst umfahren, war dann auf den Gehweg gefahren und kollidierte mit den Fußgängern. Die Opfer, ein Vater und sein Sohn, wurden leicht verletzt. Kurz darauf soll der Bruder des Fahrers mit einem weiteren Auto ebenfalls in die Richtung der Männer gefahren sein. Die Polizei nahm beide Brüder fest. Eine Mordkommission ermittelt wegen versuchten Totschlags.
Die Astrid-Lindgren-Grundschule in Gebhardshain bekommt übergangsweise einen neuen Schulleiter. Der frisch pensionierte Pädagoge Achim Fasel übernimmt übergangsweise die Leitung, bis die Stelle dauerhaft besetzt werden kann. Damit ist die Unsicherheit an der Schule vorerst beendet. Eltern und Kollegium zeigen sich erleichtert. Fasel war viele Jahre Rektor in Altenkirchen und unterstützt nun zwei Tage pro Woche. In seiner Abwesenheit übernimmt die dienstälteste Lehrkraft. So soll ein verlässlicher Schulbetrieb gewährleistet bleiben.
Auf Antrag der Siegener Staatsanwaltschaft wurde der Tatverdächtige am Dienstagnachmittag einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ antragsgemäß einen Untersuchungshaftbefehl wegen des versuchten Totschlags gegen den 45-Jährigen.
Noch am Abend wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Die weiteren Ermittlungen dauern an. Wie bereits berichtet, fuhr ein 45-jähriger Mann am Montagabend (25.08.2025) in Hilchenbach mit seinem BMW zwei Männer an und verletzte sie dabei. (Polizei Staatsanwaltschaft Siegen Wittgenstein)
Dierdorf (ots)
Erneut kam es zu Lärmbelästigung durch Fahrzeuge am Busbahnhof am Schulzentrum in Dierdorf. Durch die Polizei konnten entsprechende Fahrzeuge festgestellt werden. Gegen die Fahrzeugführer wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Missachtung des dortigen Durchfahrtsverbots eingeleitet.
Bereits in der Vergangenheit häuften sich die Meldungen über Fahrzeuge, Motorlärm und Lärmbelästigung an dieser Stelle. Die Polizei erinnert, dass entsprechende Verkehrszeichen nicht nur Symbolcharakter haben. Bei Verstößen droht ein Verwarngeld von 50,00 Euro. (Polizei Neuwied)