Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

(cw)Bei Durchsuchungsmaßnahmen auf einem Privatgrundstück in Beselich fand die Polizei eine größere Anzahl an Waffen sowie Chemikalien, die mutmaßlich zur Herstellung von Sprengstoffen geeignet waren.

Durch Ermittlungen wurde bekannt, dass ein Jugendlicher aus Beselich größere Mengen von Chemikalien und Sprengstoffe an seiner Wohnanschrift, an der er mit seinen Eltern wohnt, lagern würde. Begleitend wurde bekannt, dass er im Internet auf Seiten mit rechtem Gedankengut aktiv gewesen sei.

Mainz (ots)

Im Frühjahr werden Dach, Balkon, Garten oder Hof auf Vordermann gebracht. Aus diesem Grund sind gerade in regionalen Zeitungen Werbeflyer für Reinigungsarbeiten rund ums Haus beigelegt - unter den Firmen tummeln sich einige schwarze Schafe.

Die Methoden der unseriösen Anbieter:

Zweifelhafte Firmen gehen oft mit aufdringliche Verkaufsmethoden vor und verlangen überteuerte Preise. Sie verteilen Werbeflyer in Briefkästen oder durch Zeitungen. Außerdem klingeln einige unangemeldet an der Haustür, um ihre Dienste anzubieten.

Montabaur (ots)

Heute morgen ereignete sich gegen 07:35 Uhr ein Auffahrunfall vor dem Dernbacher Dreieck auf der BAB 3 in Fahrtrichtung Köln. Hierbei fuhr die Fahrerin eines PKW auf ein abbremsendes Fahrzeug auf und wurde dabei leicht verletzt. Insgesamt waren drei Fahrzeuge an dem Unfall beteiligt. Der linke und der mittlere Fahrstreifen mussten zeitweise gesperrt werden, wodurch es zu einem längeren Rückstau kam. (Quelle Polizei Montabaur)

Ötzingen (ots)

Am 11.03.2025 um 17:07 Uhr wurde der PI Montabaur ein Brand in einem leerstehenden Gebäude in der Kirchstraße in Ötzingen gemeldet. Dort entzündeten unbekannte Täter ein Sofa. Durch mehrere Kräfte umliegender Feuerwehren wurde der Brand schnell gelöscht. Ein zu beziffernder Schaden entstand nicht, da es sich augenscheinlich um Sperrmüll handelte. (Quelle Polizei Montabaur)

Im Zusammenhang mit dem Fund zweier verbrannter Leichen am 20.10.2024 in der Nähe des Rodder Maars im Landkreis Ahrweiler hat die Staatsanwaltschaft Koblenz gegen eine 51-jährige deutsche Staatsangehörige und einen 40-jährigen deutschen Staatsangehörigen Anklage zur Schwurgerichtskammer des Landgerichts Koblenz wegen des Verdachts des gemeinschaftlichen Mordes in Tateinheit mit gemeinschaftlichem Raub mit Todesfolge in zwei Fällen erhoben.

Mainz (ots)

Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Jahres 2024 für Rheinland-Pfalz zeigt eine positive Entwicklung: Die Zahl der registrierten Straftaten ist rückläufig, während die Aufklärungsquote auf einem hohen Niveau bleibt. Innenminister Michael Ebling hat die Polizeiliche Kriminalstatistik gemeinsam mit dem Präsidenten des Landeskriminalamtes, Mario Germano, vorgestellt.

"Die Polizeiliche Kriminalstatistik zeigt, dass sich in Rheinland-Pfalz der langfristige Trend eines sicheren Bundeslandes fortsetzt. Die konsequente Polizeiarbeit, umfassende präventive Maßnahmen und eine enge Zusammenarbeit mit anderen Behörden haben dazu beigetragen, dass im Jahr 2024 so wenige Straftaten verübt wurden, wie in den vergangenen 30 Jahren nicht mehr", sagte Innenminister Michael Ebling. Auszuklammern seien hierbei die Jahre während der Coronapandemie mit ihren besonderen Bedingungen, so der Minister.