B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de

Hachenburg: Handwerk spendet 1.300 Euro an Kinder- und Jugendhospiz
Westerwaldkreis: Mediziner Camp wirbt für ärztliche Perspektiven in der Region
Limburg-Weilburg: Gesundheitsamt meldet Anstieg von Windpockenfällen

Ein starkes Zeichen für das Handwerk und für den guten Zweck: Bei der „WesterwaldMEISTERschaft“ haben die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald und Auszubildende der Westerwald Bank gemeinsam für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt. Der Erlös aus dem Verkauf von Getränken und Imbiss wurde gesammelt und dem Kinder- und Jugendhospizdienst in Hachenburg übergeben. Rund 1.300 Euro kamen dabei zusammen. Der Verein zur Förderung der Kinderhospizarbeit im Westerwald unterstützt Familien mit schwerkranken Kindern und zeigte sich dankbar für die Hilfe. Insgesamt nahmen etwa 400 Gäste am Aktionstag im Landschaftsmuseum Hachenburg teil – Handwerk verbindet und bewegt die Region.

Wie kann man junge Ärzte für die Region begeistern? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Mediziner Camps, das nun zum zweiten Mal im Westerwaldkreis stattgefunden hat. Acht Studierende ab dem fünften Semester informierten sich über Arbeitsmöglichkeiten im ländlichen Raum, über Hausarztpraxen in Hachenburg und Rennerod sowie über Förderungen für eine Niederlassung. Auch die Krankenhäuser in Montabaur, Dernbach und Hachenburg beteiligten sich und boten Einblicke in ihren Alltag. Neben medizinischen Themen spielte auch die Lebensqualität im Westerwald eine Rolle – vom Frühstück mit regionalen Produkten bis hin zur Brauereibesichtigung. Ob die jungen Mediziner bleiben, wird sich erst später zeigen.

Das Gesundheitsamt in Limburg-Weilburg warnt vor einem deutlichen Anstieg von Windpockenfällen. In den vergangenen drei Wochen gab es vor allem in Kinder- und Jugendeinrichtungen zahlreiche Erkrankungen, vereinzelt auch in Familien. Windpocken sind hoch ansteckend und können bei Jugendlichen oder Erwachsenen schwer verlaufen. Das Amt ruft daher dringend dazu auf, Impfpässe zu überprüfen und fehlende Impfungen nachzuholen. Für einen sicheren Schutz sind zwei Impfungen erforderlich. Wer bisher gar nicht oder nur einmal geimpft wurde, sollte sich zeitnah an seine Arztpraxis wenden, um die Ausbreitung einzudämmen.

Nomborn (ots)

Am Abend des 14.09.2025, gegen 17:50 Uhr befuhr der Fahrer eines schwarzen Seat Ibiza mit Westerwälder Kennzeichen die K162 von Nentershausen kommend in Fahrtrichtung Nomborn. Hierbei soll es laut Zeugenaussagen zur Gefährdung eines entgegenkommenden Verkehrsteilnehmers gekommen sein. Der Fzg-Führer habe mit dem Seat deutlich die Mittellinie überfahren und sei in den Gegenverkehr geraten. Ein weißer Sprinter - Kennzeichen unbekannt-, welcher die Gegenfahrbahn befuhr, habe stark nach rechts ausweichen müssen, um einen Unfall zu verhindern. Der Fahrer des Sprinters habe durch Hupen auf die gefährliche Situation aufmerksam gemacht. Die Polizei bittet den Fahrer des weißen Sprinters, ebenso wie weitere Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Fahrverhalten des Seat-Fahrers geben können, sich bei der Polizeiinspektion in Montabaur zu melden. (Polizei Montabaur) 

Betzdorf (ots)

Am 13.09.2025 kam es gegen kurz vor 02:00 Uhr am Konrad-Adenauer-Platz (Busbahnhof) zu einem Körperverletzungsdelikt. Eine Gruppe von drei Personen soll hierbei aus einer größeren Personengruppe heraus angesprochen worden sein. Einer Geschädigten sei dann grundlos zweimal ins Gesicht gespuckt worden. Im darauffolgenden Streit soll einem 40-jährigen sodann von einer weiteren Person aus der Gruppe heraus ein Faustschlag ins Gesicht verpasst worden sein, sodass ihm mehrere Zähne des Unterkiefers herausfielen.

Die Gruppe, aus welcher die Angriffe erfolgten, konnte durch die Polizei nicht mehr angetroffen werden. (Polizei Betzdorf) 

Kirchen (Sieg) (ots)

Am 12.09.2025 kam es gegen 17:45 Uhr auf der L 280 zwischen Kirchen und Niederfischbach zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Transporter und einem PKW, bei welchem alle der insgesamt sieben Insassen leichtverletzt wurden.

Der 21-jährige Fahrer eines Mercedes Sprinter befuhr die L 280 in Richtung Niederfischbach, und beabsichtige rechts zur dortigen Erddeponie abzufahren. Als er bemerkte, dass die Durchfahrt für ihn dort nicht erlaubt ist, setzte er auf die L 280 zurück. Beim Wiedereinfahren in den Verkehr, missachtete er aufgrund der ihn im Rückspiegel blendenden Sonne den durchgehenden Verkehr, und kollidierte mit dem Peugeot einer 33-jährigen, welche ebenfalls in Richtung Niederfischbach fuhr.

Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de

Bad Marienberg: Neuer Einsatzleitwagen stärkt Feuerwehr der Verbandsgemeinde
Westerwald: Verein „Wäller Helfen“ gewinnt Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte
Siershahn: Caritas-Werkstätten feiern 50 Jahre gelebte Inklusion

Die Freiwillige Feuerwehr Bad Marienberg hat offiziell einen neuen Einsatzleitwagen erhalten. Bürgermeister Andreas Heidrich übergab die Schlüssel des 231.000 Euro teuren Fahrzeugs an Wehrführer Sascha Stimper. Das Land steuert eine Förderung von 39.000 Euro bei. Das hochmoderne Fahrzeug ersetzt den Vorgänger von 1996 und verbessert die Koordination an Einsatzstellen. Die Verbandsgemeinde investiert regelmäßig Millionenbeträge in ihre Wehren, um Schutz und Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten.

Große Ehre für den Verein „Wäller Helfen“: Er ist der erste Verein aus Rheinland-Pfalz, der den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte erhalten hat. Die Auszeichnung wird unter anderem von ntv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität verliehen. „Wäller Helfen“ wurde in Berlin in der Kategorie „Gemeinnützige Initiativen“ auf Platz eins gewählt. Der Verein erfüllt alle 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen und setzt seit Jahren auf schnelle, unbürokratische Hilfe und regionales Engagement.

Mit einer großen Feier haben die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Unter dem Motto „50 Jahre starke Arbeit für starke Menschen“ kamen in Siershahn mehrere hundert Beschäftigte, Mitarbeitende und Gäste zusammen. Seit 1975 bieten die Werkstätten Menschen mit Behinderung vielfältige Arbeitsmöglichkeiten und haben sich zu einem wichtigen Partner für Industrie und Gesellschaft entwickelt. Heute arbeiten rund 900 Menschen mit und ohne Behinderung in den Betrieben. Politik, Kirche und Wegbegleiter gratulierten zum Jubiläum.

57627 Hachenburg (ots)

In den vergangenen Tagen wurden der Polizeiinspektion Hachenburg wiederholt südosteuropäische Bettler ("Spendensammler") gemeldet, die sich vor allem auf Parkplätzen von Supermärkten aufhalten. Diese sprechen dort zum Teil in aufdringlicher Manier Kunden an und geben in der Regel wahrheitswidrig vor, körperlich eingeschränkt zu sein und daher Geld und Unterschriften zu sammeln. Die Polizei rät, diese Personen abzuweisen, kein Geld auszuhändigen bzw. keine Unterschriften zu leisten und die örtliche Polizeidienststelle zu verständigen. (Polizei Montabaur)