Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Streithausen (ots)
Am 01.09.2025 kam es gegen 12:52 Uhr auf der L 288 zwischen den Anschlussstellen Atzelgift und Streithausen zu einer Straßenverkehrsgefährdung. Hierbei überholte die Fahrzeugführerin eines schwarzen Ford Fiesta einen langsamer fahrenden PKW auf einem nur bedingt einsehbaren Teilstück, ohne dabei Rücksicht auf den Gegenverkehr zu nehmen. Ein Frontalzusammenstoß konnte nur durch eine durchgeführte Gefahrenbremsung des entgegenkommenden Fahrzeugführers eines weißen Tesla verhindert werden. Zu einem Verkehrsunfall kam es glücklicherweise nicht. Auch der überholte Fahrzeugführer wurde im Rahmen des anschließenden Ausweichmanövers der Überholenden gefährdet, sodass dieser ebenso bis zum Stillstand bremsen musste. Es wurde eine Strafanzeige wegen einer Straßenverkehrsgefährdung aufgenommen. Die Polizei Hachenburg bittet mögliche Zeugen, insbesondere der derzeit unbekannte Fahrzeugführer des entgegenkommenden Tesla, sich zu melden. (Polizei Hachenburg)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Schwerer LKW-Unfall auf der A3 bei Neustadt Wied – Autobahn stundenlang gesperrt
Die Tafel fährt künftig elektrisch – neues Fahrzeug für Montabaur im Einsatz
Der Bau des US-Militärhospitals in Weilerbach schreitet voran
In Neustadt/Wied kam es auf der A3 in Fahrtrichtung Köln zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Sattelzug kollidierte aus bislang ungeklärter Ursache seitlich mit einem LKW der Autobahnmeisterei, der auf dem Seitenstreifen stand. Beide Fahrer wurden leicht verletzt in Krankenhäuser gebracht. Durch den Zusammenstoß kippte der Sattelzug auf die Böschung. Die Bergungsarbeiten dauerten mehrere Stunden an, die Autobahn wurde gesperrt, es gab eine Umleitung. Später kam es im Rückstau zwischen Neuwied und Neustadt/Wied zu einem Auffahrunfall von drei LKW, bei dem ein Fahrer ebenfalls leicht verletzt wurde.
In Montabaur ist die Tafel künftig umweltschonender unterwegs. Der Förderverein Tafel Westerwald Montabaur/Wirges stiftete ein neues Elektrofahrzeug im Wert von rund 43.000 Euro. Das Fahrzeug ersetzt ein altes Dieselmodell und wird täglich für Abholungen bei regionalen Märkten und Lieferungen zu 15 Haushalten genutzt. Über 36 Ehrenamtliche fahren auf elf wöchentlichen Touren die Lebensmittel zu den Bedürftigen. Das neue E-Auto wird an einer Wallbox an der Ausgabestelle in der Mons-Tabor-Straße geladen und bietet ein angenehmes Fahrverhalten, ideal für Kurzstrecken. Der Förderverein unterstützt damit auch laufende Betriebskosten und soziale Projekte der Tafel in der Region.
Im rheinland-pfälzischen Weilerbach entsteht das größte und modernste US-Militärhospital außerhalb der USA. Auf einer 190.000 Quadratmeter großen Fläche in der Nähe der Ramstein Air Base ersetzt die neue Einrichtung das alte Krankenhaus in Landstuhl. Ministerpräsident Schweitzer besuchte die Baustelle und informierte sich über den Fortschritt der Arbeiten. Begleitet wurde er von Brigadegeneral Giraud, Vertretern des Amtes für Bundesbau Rheinland-Pfalz und des Landesbetriebs Liegenschafts- und Baubetreuung. Das Bundesbauprojekt wird die medizinische Versorgung der US-Streitkräfte in der Region sichern und modernste Standards bieten.
Koblenz (ots)
In der Folge des Verkehrsunfalls von 10.40 Uhr auf der A3, Fahrtrichtung Köln (Bereich Neustadt/Wied, km 46) kam es gegen 14.40 Uhr im Rückstau bei km 56, zwischen den Anschlussstellen Neuwied und Neustadt/Wied zu einem Auffahrunfall von drei LKW. Hierbei wurde ein Fahrzeugführer leicht verletzt.
Über eine Schadenshöhe können noch keine Aussagen getroffen werden. Auch für diesen Unfallbereich ist die BAB in Fahrtrichtung Norden voll gesperrt und es wird eine Umleitungsstrecke eingerichtet. Die Sperrungen werden vermutlich noch mehrere Stunden andauern. Sofern möglich, sollte der Bereich großräumig umfahren werden. (Polizei Koblenz)
Ransbach-Baumbach (ots)
Am 01.09.2025 gegen 21:12 Uhr wurde hiesige Dienststelle über einen Frontalzusammenstoß in der Rohrhofstraße, Einmündung Sälzerstraße in Ransbach-Baumbach informiert. Der PKW eines 19 Jahre alten Fahrzeugführers befuhr die L300 aus Richtung Ransbach-Baumbach kommend in Richtung Ebernhahn und beabsichtigte nach links in die Sälzerstraße abzubiegen. Hierbei kam es zum Frontalzusammenstoß mit dem entgegenkommenden Fahrzeug eines 21 Jahre alten Fahrzeugführers. Zwei Personen mussten zur Behandlung in ein umliegendes Krankenhaus verbracht werden. ( Es besteht keine Lebensgefahr) Die nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge mussten durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Auslaufende Betriebsstoffe machten weiterhin eine Reinigung der Fahrbahn notwendig. (Polizei Montabaur)
Bendorf OT Stromberg (ots)
Am Samstag, den 30.08.2025, vermutlich gegen 23 Uhr, wurde eine auf einer Weide nahe Bendorf Ortsteil Stromberg gehaltene Herde Damwild von Unbekannten mit einer Waffe beschossen. Ein Tier wurde getroffen und erlag der Verletzung. Der oder die Schützen entfernten sich nach der Tat unerkannt. Die Polizei Bendorf hat ein Strafverfahren eingeleitet. (Polizei Bendorf)
53577 Neustadt (Wied) (ots)
Am 02.09.2025 gegen 10:44 Uhr wurde hiesige Dienststelle über einen schweren Verkehrsunfall mit einem umgekippten LKW auf der BAB3 in Fahrtrichtung Köln bei Betriebskilometer 46 in Kenntnis gesetzt. Nach aktuellem Ermittlungsstand befuhr ein Sattelzug den rechten Fahrstreifen. Er kollidierte dort aus bislang noch ungeklärter Ursache seitlich mit einem weiteren LKW mit Anhänger, der sich auf dem Seitenstreifen befand. Zum Zeitpunkt des Unfalls führte die Autobahnmeisterei Mäharbeiten an der späteren Unfallstelle durch. Die Arbeitsstelle wurde durch den zuvor genannten LKW mit Anhänger der Autobahnmeisterei auf dem Seitenstreifen abgesichert.
Durch den Zusammenstoß wurde der Sattelzug in die rechtsseitige Böschung abgewiesen, wo er umkippte und auf der Seite liegen blieb.
Der Fahrer des Sattelzugs wurde leicht verletzt. Im LKW der Autobahnmeisterei befand sich eine Person, die ebenfalls leicht verletzt wurde. Beide Unfallbeteiligten wurden in umliegende Krankenhäuser verbracht.
An beiden Fahrzeugkombinationen entstand Totalschaden. Die genaue Schadenshöhe kann noch nicht benannt werden. Die aufwendigen Bergungsarbeiten werden noch einige Stunden in Anspruch nehmen. Eine Umleitung wurde eingerichtet. (Polizei Koblenz)