Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Montabaur: Arbeitslosenzahlen im Bezirk leicht gesunken
Montabaur: Landesweite Übung stärkt Brand- und Katastrophenschutz
Bad Marienberg: Barrierefreier Rundweg im Wildpark ausgezeichnet
Der regionale Arbeitsmarkt zeigt sich im Herbst von einer positiven Seite. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur, zu dem Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis gehören, sind Ende September rund 7.200 Menschen ohne Job gemeldet. Das sind gut 370 weniger als im Vormonat, aber 250 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sinkt auf 3,9 Prozent, bleibt jedoch leicht über dem Vorjahreswert. Besonders ältere Menschen und Langzeitarbeitslose sind weiterhin stark betroffen. Die Agentur rät zu beruflicher Qualifizierung, um Chancen am Arbeitsmarkt zu verbessern. Im September wurden knapp 3.120 Stellen angeboten, gut 500 mehr als im Vorjahr. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung liegt stabil bei rund 105.000 Personen.
Am Landesweiten Übungstag des Brand- und Katastrophenschutzes übten Behörden aus Rheinland-Pfalz gemeinsam in Montabaur den Ernstfall. Rund 450 Einsatzkräfte simulierten einen ICE-Unfall im Tunnel Dernbach mit rund 150 Verletzten. Die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, DRK, Polizei und THW wurde auf Herz und Nieren geprüft, Verletzte wurden gesichtet, transportiert und behandelt. Auch die Leitstellen und das neue Lagezentrum des Landes waren eingebunden, um die Abläufe zu koordinieren. Landrat Schwickert lobte den Einsatz der Ehrenamtlichen und betonte, wie wichtig solche Übungen für die Vorbereitung auf realistische Krisenlagen sind. Das Szenario zeigte, dass Rettungskräfte für Notfälle gut aufgestellt sind. Es kam aber auch zu einem unschönen Zwischenfall, bei dem in Betzdorf Mitarbeiter der Straßenmeisterei beschimpft und beleidigt wurden. Der Täter konnte anschließend unerkannt entkommen.
Der barrierefreie Rundweg im Wildpark Bad Marienberg erhielt das bundesweite Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“. Auf rund 400 Metern können Besucherinnen und Besucher die Natur und Tiere barrierefrei erleben. Infotafeln und Tiergehege sind gut einsehbar, eine Rollstuhlfahrerschaukel ermöglicht inklusives Spiel. Staatssekretär Andy Becht überreichte die Urkunde in Neuwied. Mit der Auszeichnung setzt der Wildpark ein Zeichen für Inklusion und lädt alle Gäste ein, die Natur ohne Hindernisse zu genießen. Rangerführungen vermitteln spannende Einblicke in Tierwelt und Umweltschutz.
Wallmenroth (ots)
Während des Oktoberfests in der Festhalle am Schladeweg gerieten in der Nacht vom 27. auf den 28.09.2025 gegen 03:20 Uhr ein 23-jähriger und ein 28-jähriger aneinander. Im Rahmen der körperlichen Auseinandersetzung erlitt der 28-jährige eine Nasenfraktur, welche durch den Rettungsdienst behandelt werden musste.
Die eingesetzten Polizeikräfte nahmen eine Strafanzeige auf. (Polizei Betzdorf)
Betzdorf (ots)
Am 27.09.2025 fand der Landesweite Übungstag der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) statt. Der Landesbetrieb Mobilität beteiligte sich (zusammen mit anderen Organisationen) mit der turnusmäßig verpflichtend durchzuführenden Übung im St.-Barbara-Tunnel am Gesamtgeschehen. Hierzu sperrten Mitarbeitende der Straßenmeisterei Betzdorf die Zufahrt zum St.-Barbara-Tunnel frühzeitig ab. Gegen 14:15 Uhr umfuhr und missachtete ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer mit seinem Mietwagen sämtliche eingerichtete Sperrmaßnahmen, indem er unter anderem über die Abbiegespur des Gegenverkehrs fuhr. Bevor Schlimmeres passieren konnte, stellte ein Mitarbeiter der Straßenmeisterei Betzdorf den PKW-Fahrer zur Rede. Der Verkehrsteilnehmer quittierte die Ansprache mit einer Beleidigung, und entfernte sich mit seinem Opel von der Örtlichkeit. (Polizei Betzdorf)
Betzdorf (ots)
Ein 49-jähriger Linienbus-Führer und eine 20-jährige PKW-Fahrerin befuhren am 27.09.2025 gegen 14:45 Uhr die Kirchener Straße aus Richtung Kirchen kommend in Fahrtrichtung Alsdorf. Aufgrund der Verkehrslage musste der 49-jährige, welche sich allein in dem Fahrzeug befand, seinen Omnibus anhalten. Die 20-jährige fuhr mit ihrem Suzuki auf den Bus auf, wodurch sie sich selbst sowie ihre gleichaltrige Beifahrerin leicht verletzt. Ihr PKW wurde totalbeschädigt, der Omnibus leicht beschädigt. (Polizei Betzdorf)
Im Bezirk Montabaur sinkt die Zahl der Menschen ohne Job –
Arbeitslosenquote fällt auf 3,9 Prozent
Herbstliche Belebung am regionalen Arbeitsmarkt: Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur (Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis) ist die Zahl der Menschen ohne Job deutlich gesunken. Ende September sind 7.241 Personen arbeitslos gemeldet. Gegenüber dem August ist das ein Minus von 375 Personen bzw. knapp 5 Prozent, aber 251 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote ist während der vergangenen Wochen um 0,2 Prozentpunkte zurückgegangen. Mit jetzt 3,9 Prozent liegt sie allerdings 0,1 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert.
Im Rahmen der Zertifizierungsveranstaltung „Barrierefreies Rheinland-Pfalz“ wurde am Montag, den 15. September 2025, der barrierefreie Rundweg im Wildpark Bad Marienberg mit dem bundesweiten Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“ ausgezeichnet. Die Urkunde überreichte Andy Becht, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz, im food Hotel in Neuwied.