Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

20180423 Gammelfleisch FundHeiligenroth (ots) - Am Samstag, 21.04.2018 kontrollierte die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz auf der BAB 3, Rastplatz Montabaur, im Laufe des Vormittags einen mit Fahrgästen besetzten Kleinbus mit Anhänger. Es wurde festgestellt, dass das aus dem süd-osteuropäischen Raum stammende Unternehmen mit dem Gespann einen nicht genehmigten grenzüberschreitenden Gelegenheitsverkehr durchführte. Auch war das Fahrzeug nicht mit einem Kontrollgerät ausgestattet, so dass der Fahrer seine Lenkzeiten nicht nachweisen konnte. Eine diesbezügliche Befragung der Fahrgäste ergab letztlich, dass der Fahrer bis zum Kontrollzeitpunkt bereits über 23 Stunden mit dem Gespann unterwegs war, ohne entsprechende Ruhezeiten eingelegt zu haben. Eine weitergehende Überprüfung des Gespanns führte zudem zur Feststellung nicht unerheblicher Mängel an der Bremsanlage des Anhängers und dass neben den Fahrgästen unerlaubterweise Güter transportiert wurden.

In den ersten beiden Monaten des Jahres 2018 verloren in Rheinland-Pfalz 19 Menschen bei Verkehrsunfällen ihr Leben.
Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems waren das vier Todesopfer mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Schwerverletzten ging um 8,5 Prozent auf 366 zurück. Leicht verletzt wurden 2.064 Personen, das waren 7,4 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Die Zahl der von der Polizei insgesamt registrierten Unfälle stieg um 4,6 Prozent auf 22.257.

20180423 DorfpreisAb dem 02. Mai, geht es wieder los. Der Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ startet in der Ortsgemeinde Steinefrenz. Nachdem Landrat Achim Schwickert jüngst zur Wettbewerbsteilnahme aufgerufen hatte, wird die Bewertungskommission nun die sechs teilnehmenden Gemeinden in Augenschein nehmen. Ziel des Wettbewerbs sind die Verbesserung der Zukunftsperspektiven in den Dörfern und die Steigerung der Lebensverhältnisse im ländlichen Räumen. Zu den Hauptkriterien zählen u. a. Entwicklungskonzepte, bürgerschaftliches Engagement, Bauentwicklung und Grüngestaltung. Zusätzlich wird der Gesamteindruck und der Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft beurteilt. Für den ebenfalls ausgeschriebenen Sonderwettbewerb des Kreises, an dem Bürger, Vereine, Firmen und Institutionen der am Kreiswettbewerb beteiligten Gemeinden mit eigenen Maßnahmen teilnehmen können, haben sich ebenfalls sechs ehrenamtliche Projekte angemeldet. Foto Kreisverwaltung: Die Bewertungskommission bei einem ihrer Rundgänge in 2017.

Ein 61-jähriger muss sich seit dem Vormittag vor dem Landgericht Koblenz wegen gefährlicher Körperverletztung verantworten. Im Januar soll habe laut Staatsanwaltschaft mit einem Klappmesser seine Ehefrau verletzt. Im Vorfeld schlug er mit einem Kochtopf auf sie ein, so der Vorwurf. Das Gericht hat zwei Verhandlungstage angesetzt.

Weitefeld (ots) - Unbekannte Täter bestiegen das Dach des Kindergarten im Turnhallenweg in Weitefeld und drangen nach Entfernen der Lichtkuppel in die Räumlichkeiten des Kindergartens ein. Sie brachen dort einen Schrank auf und durchsuchten sämtliche Räume und Behältnisse. Zum Stehlgut können bislang noch keine Angaben gemacht werden.
Die Tat dürfte zwischen Samstag, 21.04.2018, 16:30 Uhr und Montag, 23.04.2018, 07:00 Uhr, begangen worden sein.
Hinweise zu dem vorgenannten Einbruch, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf oder jede andere Polizeidienststelle.

Symbol Polizei Auto BlaulichtBetzdorf (ots) - in 40-Jähriger Motorradfahrer wurde bei einem Verkehrsunfall am Sonntagabend schwer verletzt. Der 40-Jährige befuhr die Kreisstraße 94 aus Richtung Katzwinkel kommend in Richtung Wehbach. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit und Alkoholeinfluss verlor der 40-Jährige in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Motorrad und kam im Bereich einer Brücke zu Fall. Der Motorradfahrer wurde schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt und musste stationär in ein Krankenhaus aufgenommen werden. Bei der Unfallaufnahme wurde Alkoholgeruch festgestellt so dass eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt wurde.