Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Betzdorf (ots) - Ein 68-Jähriger verunfallte am Donnerstagmittag vermutlich aufgrund eines internistischen Notfalls mit seinem Pkw. Der 68-Jährige war in der Straße Am Stegelchen mit einem geparkten Pkw kollidiert. Vermutlich aufgrund eines Kreislaufstillstandes hatte der 68-Jährige sein Bewusstsein verloren und kam nach links von der Fahrbahn ab. Ersthelfer fanden den 68-Jährigen bewusstlos in seinem Pkw vor. Nach notärztlicher Behandlung wurde der 68-Jährige in ein Krankenhaus gebracht. Im Pkw befand sich die 2-Jährige Enkelin des Verunfallten, welche unverletzt blieb.

Symbol GefahrenstelleDer Kreisverwaltung in Montabaur wurde die Sichtung einer kleinen Schlange gemeldet, die sich am Burggarten in Hachenburg aufhielt. Es konnte zwar kein Foto gemacht werden, aber der Beobachter ist sich ziemlich sicher, dass es sich bei dem etwa 30 Zentimeter langen Reptil um eine Aspisviper handelt.

„Die Begegnung mit einer Schlange in freier Wildbahn ist immer ein Glücksfall und niemals ein Grund zur Panik“, betont Dr. Helmut Stadtfeld, Umweltdezernent des Westerwaldkreises. „Das Vorkommen einer Aspisviper in der heimischen Natur wäre allerdings ungewöhnlich, da das Verbreitungsgebiet der streng geschützten Art zwar weite Teile von Spanien, Italien und Frankreich umfasst, in Deutschland aber nur den Südschwarzwald. Die Schlange könnte auch aus einer Terrarienhaltung stammen.“

Die Aspisviper ist neben der Kreuzotter die einzige in Deutschland natürlicherweise vorkommende Giftschlangenart. Beide Arten werden maximal 90 Zentimeter lang und sind schwer zu unterscheiden. Die Giftwirkung dieser Schlangenarten ist keinesfalls mit der von exotischen Giftschlangen wie der Schwarzen Mamba oder der Königskobra zu vergleichen, aufgrund ihres Bisses kann es gleichwohl zu schmerzhaften Symptomen wie bei einem Wespenstich kommen. In äußerst seltenen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen kommen.

Dennoch – so Stadtfeld - sollte man auch unsere europäischen Giftschlangen keinesfalls anfassen, wenn man denn überhaupt so nahe herankommt. Schlangen sind gegenüber leichten Erschütterungen des Erdbodens sehr sensibel und ziehen sich normalerweise zurück, wenn sich ein Mensch nähert. Das Einfangen oder Töten der Tiere ist aufgrund des Naturschutzrechts streng verboten. Nicht verboten ist es dagegen, eine Schlange aus respektvoller Entfernung zu fotografieren. Helmut Stadtfeld wörtlich: „Die Kreisverwaltung ist zwar kein zoologisches Spezialinstitut, hilft aber nach Möglichkeit bei der Artbestimmung gerne weiter.“

20180420 GesuchtUnnauUnnau (ots) - Seit vergangenen Sonntag, 15.04.2018, wird der in Unnau-Korb wohnhafte Jugendliche, Daniel Damian Malinowski gesucht. Der 15-Jährige hatte sein elterliches Wohnhaus am Sonntagabend, zirka 19.00 Uhr, mit dem Hinweis, er habe sein Handy verloren und wolle dieses nun suchen, verlassen. Letztmalig wurde er kurze Zeit später von einer Dorfbewohnerin gesehen, als er in Korb in Richtung Bahnhof ging. Der 15-Jährige ist zirka 175 -180 cm groß und 60 kg schwer. Er hat eine schlanke Statur und dunkle, kurze Haare. Bekleidet war er mit einem silbergrauen Trainingsanzug, gelben T-Shirt und schwarzen adidas Turnschuhen. Wer hat den 15-Jährigen nach dem 15.04.18, 19.00 Uhr, gesehen? Hinweise erbittet die Polizei Hachenburg unter der Rufnummer 02662-9558-0.

Birken-Honigsessen (ots) - Am 19.04.2018, gg. 14:25 Uhr, wurde ein Brand in einem Garten in der Hauptstraße in Birken-Honigsessen gemeldet. Im Rahmen einer Grillfeier gerieten eine Hecke, das Gartenhaus, sowie ein im dortigen Bereich abgestellter Pkw in Brand. Als Brandursache ist möglicher Funkenflug nicht auszuschließen, der letztlich zunächst die Hecke in Brand setzte. Von dort breitete sich der Brand auf das Gartenhaus, sowie den o.a. Pkw aus. Das Übergreifen der Flammen auf die bewohnten Gebäudeteile konnte durch die FFW Wissen, Katzwinkel und Schönstein, verhindert werden. Es entstand ein Sachschaden von mehreren 10.000,-. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

20180420 Unfall A48 Hoehr GrenzhausenKoblenz (ots) - Die 54 jährige Fahrerin aus Nordrhein-Westfalen befuhr mit ihrem McLAREN 650S SPIDER die Bundesautobahn 48 in Fahrtrichtung Höhr-Grenzhausen. In Höhe des Parkplatzes Grenzau, Gemarkung Höhr-Grenzhausen, fuhr sie aufgrund von Sekundenschlaf auf den vor ihr auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden Sattelzug auf. Nur durch Zufall wurde niemand bei dem Unfall verletzt. Am MCLaren (Neupreis 258000 Euro)entstand ein Sachschaden von zirka 200000 Euro. Der Schaden am Sattelauflieger hielt sich mit zirka 3000 Euro in "Grenzen".

Kirburg (ots) - Am heutigen Morgen, 06:43 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße 414, in der Ortschaft Kirburg, ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Nach dem bisherigen Ermittlungsstand wollte ein die B 414 in Richtung Bad Marienberg fahrender Pkw auf den Parkplatz der dortigen Bäckerei abbiegen. Hierbei ermöglichte er jedoch einem anderen Pkw das Einfahren vom Parkplatz auf die B 414. Der ebenfalls auf der Bundesstraße fahrende Motorradfahrer wollte den abbiegenden Pkw überholen und kollidierte mit dem einfahrenden Fahrzeug. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt und musste mittels Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden.