Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Hachenburg (ots) - Am Sonntag, den 15.07.2018 um 16:40 Uhr, wurde der Rettungsleitstelle Montabaur ein Dachstuhlbrand im Ziegelhütter Weg gemeldet. Die alarmierten Feuerwehren Hachenburg und Müschenbach mussten zur Brandbekämpfung das Dach öffnen, der Dachstuhl des Hauses wurde erheblich beschädigt. Alle Hausbewohner hatten das Anwesen bei Brandausbruch verlassen und blieben unverletzt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an, der Sachschaden dürfte bei mindestens 30.000 Euro liegen.
Am 1. August erhält der Gackenbacher Reinhard Lehmler aus den Händen des Ersten Kreisbeigeordneten Kurt Schüler, die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz. Lehmler erhält die Auszeichnung für seine Engagements unter anderem im Ortsgemeinderat, im Schulausschuss der Verbandsschule Horbach/Gackenbach und im Rechnungsprüfungsauschuss. Die Verleihung findet um 15:30 Uhr im Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach statt.
Hachenburg (ots) - Nachbarn melden am Donnerstag Abend den Brand eines im Garten abgestellten Wohnmobils in Mudenbach, welches trotz des Einsatzes von 33 Kräften der umliegenden Feuerwehren vollkommen ausbrennt. Hinweise auf Fremdverschulden konnten bislang nicht erlangt werden.
Seit dem 1. Juli gilt auf den Bundesstraßen in Deutschland Mautpflicht für den Güterverkehr. Davon sind im Westerwaldkreis die Bundesstraßen 8, 49, 54, 255, 413 und 414 betroffen. Mit der Ausweitung der Mautpflicht auf die Bundesstraßen sollen höhere Einnahmen erzielt und das Nutzerprinzip gestärkt werden. Außerdem wird angestrebt Ausweichstrecken zu entlasten und Emissionen zu verringern, heißt es abschließend.
In der Nacht zum Freitag haben Unbekannte in der Mainzer Straße in Linter vergeblich versucht einen Geldautomaten zu sprengen. Die Täter betraten gegen 01.30 Uhr den Vorraum des Geldinstitutes und versuchten mittels, einer Gasflasche samt Schlauch, Gas in den Automaten einzuleiten, um so die Detonation herbeizuführen. Nachdem dies misslang, sollen vier Täter im nahegelegenen Sonnenweg die rote Gasflasche in eine dort abgestellte, dunkle Limousine mit auffallend hellen Scheinwerfern eingeladen und mit dem Pkw in Richtung Blumenrod die Flucht ergriffen haben.
Am Mittwochabend tagte der Gemeinderat in Steinebach. Dabei ging es unter anderem um das Wohnbaugebiet "Engelbach". Der Gemeinderat nahm dazu formale Festsetzungen im Bebauungsplan zur Kenntnis. Im Teilgebiet "Engelbach 2" sind allerdings textliche Festlegungen vorgenommen und die Verfahrensbeteiligung von Fachbehörden und Öffentlichkeit einstimmig beschlossen worden.