B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Neustadt/Wied (ots) - Am Dienstag, dem 10.07.2018 befuhr um 17:40 Uhr ein 21-jähriger Rollerfahrer und seine 24-jährige Sozia, die K 33 von Asbach kommend in Fahrtrichtung Neustadt/Wied. In einer Rechtskurve mit Gefälle berührte das Leichtkraftrad mit der Fußraste den Asphalt, woraufhin die beiden Personen stürzten. Der Fahrer erlitt eine Unterschenkelfraktur sowie diverse Schürfwunden und Prellungen und musste mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Die Beifahrerin erlitt Schürfwunden an Bein und Arm. Das beschädigte Leichtkraftrad wurde abgeschleppt. Bei weiteren Überprüfungen wurde festgestellt, dass der Fahrer aus der Verbandsgemeinde Asbach keine Fahrerlaubnis hatte und unter Drogeneinfluss stand.

Heiligenroth (ots) - Am Montagmittag ereignete sich auf dem Parkplatz eines Restaurants in der Industriestraße ein Verkehrsunfall. Zeugen, eine vierköpfige türkischstämmige Familie, hatten beobachtet, dass der Fahrer eines Opel Mokka beim Rangieren zunächst einen anderen PKW touchierte und dann sein Fahrzeug abgesetzt zum Parken abgestellt hatte. Während der Unfallaufnahme stellten sich die Zeugen mit dem Hinweis auf ein Kleinkind in ihrem eigenen PKW etwas abseits, wollten sich aber dort für die weitere Befragung durch die aufnehmenden Beamten bereithalten. Wenige Minuten später waren die Zeugen dann aber verschwunden, ohne dass zuvor ihre Personalien aufgenommen werden konnten. Die Polizei Montabaur bittet die Zeugen um erneute Kontaktaufnahme mit der Wache!

„Leben im Dorf – Leben mittendrin“ ist ein Modellprojekt der Verbandsgemeinde Wallmerod, das inzwischen weltweit Interesse geweckt hat. Sogar eine Delegation aus Taiwan wird im Sommer 2018 die Gemeinde im Westerwaldkreis besuchen, um das Projekt kennenzulernen, dessen Ziel es ist, der Abwanderung in die Städte oder dem Bauen in Neubaugebieten entgegenzuwirken. Eine Wiederbelebung und Stärkung der Ortskerne sowie der Zuzug junger Familien sind die positiven Effekte.

Das Bauen im Bestand und in den Ortskernen beschäftige den Berufsstand ständig, so Kammergruppensprecher Stefan Wild aus Montabaur. Im Rahmen der woche der baukultur hat er zusammen mit Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder und der Kreisgruppe Westerwald des Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz ins Rathaus nach Wallmerod eingeladen.

Die rheinland-pfälzischen Tourismusbetriebe verzeichneten im Mai 2018 gegenüber dem Vorjahresmonat einen deutlichen Anstieg der Gäste- und Übernachtungszahlen. Nach ersten vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems wurden 1,09 Millionen Gäste gezählt, das waren 11,4 Prozent mehr als im Mai 2017. Sie buchten 2,76 Millionen Übernachtungen (plus 13,0 Prozent). Bei dieser Entwicklung dürften u. a. die Feiertage Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam eine Rolle spielen, die 2018 alle im Mai und 2017 teilweise im Juni lagen.
Von Januar bis Mai 2018 übernachteten 3,36 Millionen Gäste im Land, was einen Anstieg um sechs Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum bedeutet. Die Zahl der Übernachtungen erhöhte sich um 6,1 Prozent auf 8,43 Millionen.

In Montabaur finden derzeit Sanierungsarbeiten in verschiedenen Schulen statt. In die Modernisierung der Gebäude stecken Westerwaldkreis und Verbandsgemeinde Montabaur einige Millionen Euro. Neben des Neubaus der Waldschule Horressen werden im Schulzentrum die Bärder und dazugehörigen Umkleiden der Kreissporthalle I einer Generalsanierung unterzogen. Weitere kleinere Projekte werden in den Stadtteilen und der Kernstadt durchgeführt.

Am Montagabend kam es "Am Hammerberg" in Limburg auf dem dortigen Pendlerparkplatz zu einem Fahrzeugbrand. Ein grauer Mercedes war aus bisher ungeklärter Ursache in Brand geraten und konnte schließlich von der Limburger Feuerwehr gelöscht werden. Die Brandermittler der Limburger Kriminalpolizei haben die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und bitten mögliche Zeugen oder Hinweisgeber, sich zu melden.