B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

20180713 Glasfaser Projekt WesterwaldkreisMONTABAUR. Ein Mammutprojekt ist abgeschlossen: Vorzeitig, nach nur fünf statt sieben Jahren Bauzeit, schließt die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) das Projekt „Kabel 3.0“ im Westerwaldkreis ab. Bereits Ende 2017 wurde die Hauptschlagader der neuen Datenautobahn fertiggestellt, die fast den gesamten Landkreis mit Bandbreiten bis zu 300 Megabit pro Sekunde versorgt. Von diesen Hauptleitungen wurden die einzelnen Ortschaften nun ebenfalls an das Breitbandnetz angeschlossen. Über insgesamt sechs neue Hauptnetzkonten, den „Points of Presence“ und über 150 Glasfaserknotenpunkten, den „Fiber-Nodes“, wurde ein Hochgeschwindigkeitsnetz errichtet. Verlegt hatten die rund 250 Kilometer Glasfaserkabel die evm-Töchter KEVAG Telekom (KTK) und Energienetze Mittelrhein (enm).
„Der Ausbau unseres Kabelnetzes zum Hochgeschwindigkeitsnetz im Westerwaldkreis ist abgeschlossen – und das zwei Jahre früher als geplant“, freut sich Bernd Gowitzke, Geschäftsführer der KEVAG Telekom. „Das ist ein wichtiger Meilenstein für die Infrastrukturentwicklung der Region.“ Gut 20 Millionen Euro hatte die evm-Gruppe hier investiert. Aus gutem Grund: „Als Unternehmen aus der Region fühlen wir uns mit verantwortlich für die Lebensqualität der Menschen vor Ort“, erklärt Bernd Wieczorek, evm-Vorstandsmitglied. „Eine hohe Versorgungsqualität ist ein zentraler Bestandteil dafür – sowohl bei Strom, Erdgas und Wärme, wie auch beim Internet. Hier investieren wir stetig in unsere Netze.“

Kirchen/Sieg (ots) - Als eine 66-jährige am Do., den 12.07.2018, gegen 05:00 Uhr, in Kirchen-Freusburg, mit ihrem Fahrrad von einem Waldweg auf die Straße "Zur Hubertuskirche" einfahren wollte, geriet sie in eine Wasserablaufrinne und kam zu Fall. Hierbei zog sie sich schwere Verletzungen zu und musste ins Krankenhaus verbracht werden.

Hachenburg (ots) - Eine dreiköpfige Motorradgruppe, bestehend aus Vater, Mutter und Tochter sind am Donnerstag gegen 12.30 Uhr unterwegs von Kirburg in Richtung Hof. Die vorausfahrenden Eltern müssen wegen eines langsam fahrenden Traktors abbremsen. Die zuletzt fahrende Tochter bemerkt dies zu spät und fährt mit ihrem Motorrad auf das der Mutter auf und kommt zu Fall. Dabei wird sie nicht unerheblich verletzt, und muss mit dem RTW ins Krankenhaus verbracht werden, wo sie stationär verbleibt. Das Motorrad wird vorne beschädigt und ist nicht mehr fahrbereit.

Viele Steuerzahler erwarten in diesen Tagen, nachdem sie ihre Steuererklärung abgegeben haben, eine Steuererstattung ihres Finanzamts. Diesen Umstand nutzen derzeit Betrüger und versenden E-Mails im Namen der Steuerverwaltung, zum Teil sogar mit Absender Bundesfinanzministerium. Dem Empfänger wird dabei eine konkrete Steuererstattung versprochen und er wird aufgefordert, per Link seine Kontoinformationen bekannt zu geben bzw. zu aktualisieren.

Hachenburg (ots) - Ein Handwerker parkte seinen Transporter am Mittwoch in der Zeit von 08.00 bis 15.30 Uhr in der Fußgängerzone (Wilhelmstraße) in Hachenburg, um dort Arbeiten auszuführen. In diesem Zeitraum wurde die Plane des Transporters von Unbekannten auf der Fahrerseite an drei Stellen mit einem spitzen Gegenstand aufgeschlitzt. Zu einem Diebstahl kam es nicht, so dass eher von einer mutwilligen Sachbeschädigung ausgegangen werden muss.

Höhr-Grenzhausen (ots) - In der Zeit von Montag, 09.07.18 17:30 Uhr bis Dienstag, 10.07.2018 19:15 Uhr wurde durch bisher unbekannten Täter versucht den Briefkasten (Standsäule) in Höhr-Grenzhausen, Rathausstrasse 32, Höhe der dortigen Bushaltestelle aufzuhebeln . Am Briefkasten wurde die vordere Zugangstür beschädigt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Höhr-Grenzhausen , Tel.: 02624-94020 entgegen.