B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de

Koblenz/BAB 48: Vier PKW in Unfall verwickelt – Stau im Berufsverkehr
Westerwaldkreis: Vogelgrippe bei Kranichen – Veterinäramt warnt
Hof: Freiwillige Feuerwehr feiert 100 Jahre Einsatzbereitschaft

Auf der BAB 48 kurz hinter dem Kreuz Koblenz kam es zu einem Unfall mit vier Fahrzeugen. Aufgrund stockenden Verkehrs kollidierten die Wagen miteinander und blockierten beide Fahrstreifen. Eine Person wurde leicht verletzt und vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Die Autobahn war etwa eine Stunde voll gesperrt. Es entstand ein Sachschaden von rund 30.000 Euro. Feuerwehr, Rettungsdienst und Abschleppunternehmen waren vor Ort, der Verkehr staute sich erheblich auf BAB 48 und BAB 61.

Die Vogelgrippe hat auch den Westerwald erreicht. Im Landkreis wurden bisher rund 20 tote Kraniche gemeldet, vier Tiere zur Untersuchung gebracht. Drei Proben fielen positiv aus, die endgültige Bestätigung durch das Friedrich-Löffler-Institut steht noch aus. Die Kreisverwaltung bittet, verendete oder kranke Vögel nicht anzufassen, sondern umgehend zu melden. Geflügelhalterinnen und -halter sollten Biosicherheitsmaßnahmen strikt einhalten, den Kontakt mit Wildvögeln vermeiden und Stall- und Auslaufbereiche getrennt sichern, um eine Ausbreitung der Geflügelpest zu verhindern.

Die Freiwillige Feuerwehr Hof feierte ihr 100-jähriges Jubiläum. Beim Fest wurden das Engagement der Aktiven und der hohe Ausbildungsstand gewürdigt. In der Verbandsgemeinde Bad Marienberg zählt die Wehr inzwischen mehr als 470 Mitglieder. Höhepunkt der Feier war der Große Zapfenstreich, begleitet von musikalischer Darbietung. Gemeindevertreter betonten die Bedeutung der Feuerwehr als universelle Eingreiftruppe für alle Arten von Notfällen.

Koblenz, BAB 48 (ots)

Am 28.10.2025 um 07:30 Uhr wurde der Polizeiautobahnstation in Montabaur ein Unfall auf der BAB 48 kurz hinter dem Kreuz Koblenz in Fahrtrichtung Autobahndreieck Dernbach gemeldet. Hierbei beteiligt waren vier PKW, welche aufgrund von vorherigem stockenden Verkehr miteinander kollidierten. Da alle vier beteiligten PKW nicht mehr fahrbereit auf den beiden vorhandenen Fahrstreifen zum Stillstand kamen, musste die Fahrbahn für circa 1 Stunde vollgesperrt werden. Im Anschluss wurden die Fahrstreifen sukzessiv wieder freigegeben. Aufgrund des morgendlichen Berufsverkehrs kam es zu erheblicher Staubildung auf der BAB 48 und BAB 61. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 30.000EUR. Eine Person wurde aufgrund des Unfalles leicht verletzt und vorsorglich in ein nahgelegenes Krankenhaus transportiert.
Neben der Polizeiautobahnstation Montabaur und Mendig, war die Berufsfeuerwehr Koblenz, der Rettungsdienst Koblenz sowie zwei Abschleppunternehmen vor Ort.
 (Polizei Koblenz)

Elkenroth (ots)

Eine bislang unbekannte Täterschaft beschädigte vermutlich im Laufe des Wochenendes 25./26.10.2025 mehrere Dachziegeln eines Holzunterstandes in der Nähe des Elkenrother Sportplatzes in der Jahnstraße. Offenbar wurde schwere Steinbrocken auf das Dach geworfen, sodass die einige der Dachpfannen zerbrachen.

Der Ortsgemeinde Elkenroth entstand ein entsprechend hoher Sachschaden. (Polizei Betzdorf) 

Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de

Westerwaldkreis: Zwei schwere Autounfälle – Fahrerin unverletzt oder leicht verletzt
Hillscheid: Feuerwehrhütte im Wald durch Brand zerstört – Spendenaufruf gestartet
Montabaur: DLRG schlägt Sprungturm und Tiefbecken vor

Im Westerwaldkreis ereigneten sich innerhalb kurzer Zeit zwei Verkehrsunfälle. In Kirchen (Sieg) kam eine 20-jährige Fahrerin auf der Kreisstraße 101 in einer abschüssigen Kurve von der Fahrbahn ab, ihr Auto überschlug sich. Sie blieb unverletzt, wurde aber vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Ebenfalls auf der Landesstraße 317 zwischen Eppenrod und Hirschberg verlor eine 27-jährige Fahrerin offenbar wegen zu hoher Geschwindigkeit die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Auch ihr Auto überschlug sich mehrfach, die Frau wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt, die Polizei untersucht die Unfälle.

In Hillscheid laufen nach dem Niederbrennen der Feuerwehrhütte die Ermittlungen zu den Hintergründen weiter. Das Gebäude war ein zentraler Treffpunkt und Symbol ehrenamtlichen Engagements in der Gemeinde. Viele Bürger verbinden mit der Hütte Erinnerungen an gemeinsame Feiern und Aktivitäten. Um den Wiederaufbau zu ermöglichen, wurde ein Spendenaufruf mit dem Ziel von 10.000 Euro gestartet. Das Geld soll in die Rekonstruktion der Hütte fließen, damit dieser wichtige Treffpunkt erhalten bleibt.

Im Nachbarkreis Limburg-Weilburg wurde erstmals der Tod eines Kranichs durch die Vogelgrippe bestätigt. Das Friedrich-Löffler-Institut prüft den Befund abschließend. Die Virusinfektion verläuft oft tödlich und breitet sich schnell unter Wasservögeln aus. Die Kreisverwaltung bittet die Bevölkerung, verendete oder kranke Vögel unverzüglich zu melden und den Kontakt zu vermeiden. Geflügelhalter sollen zunächst eine weitere Ausbreitung der Geflügelpest verhindern, etwa durch das Einschließen von Geflügel in den Ställen.

Handlungsempfehlung für Funde sowie für Geflügelhalter
Bundesweit nehmen die Fälle von Geflügelpest, die im Volksmund oft auch Vogelgrippe genannt wird, aufgrund des derzeitigen Wildvogelzuges rapide zu. Im Westerwaldkreis wurden bisher circa 20 tote Kraniche dem Veterinäramt gemeldet, vier davon zur Untersuchung ins Landesuntersuchungsamt (LUA) nach Koblenz gebracht. Drei Testergebnis sind bereits zurück und wurden vom LUA positiv bescheinigt und gelten damit als Verdachtsfall, allerdings steht die Bestätigung durch das Friedrich-Löffler-Institut noch aus. Um eine Ausbreitung der Vogelgrippe zu verhindern, sammelt das Veterinäramt alle erreichbaren Tiere ein.

Diez (ots)

Ein Zeuge meldete der Polizeiinspektion am vergangenen Samstag, 25. Oktober, gegen 14:45 Uhr, dass er hinter einem Hochzeitskorso fahre und aus einer dazugehörige schwarzen Limousine im Bereich der Oraniensteiner Brücke mehrere Schüsse aus dem Fahrerfenster abgegeben worden seien. Der Korso bewegte sich anschließend ins Stadtgebiet von Limburg, wo durch Streifen der Polizeiinspektion Diez und der Polizeistation Limburg aufgrund des vorherrschenden hohen Verkehrsaufkommens lediglich wenige Fahrzeuge kontrolliert werden konnten. Die Polizeiinspektion Diez bittet Zeugen, die Hinweise zum Fahrer der schwarzen Limousine oder zum Fahrzeug selbst geben können, sich unter Tel. 06432-6010 zu melden. (Polizei Diez)