Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Altendiez
Am 11.06.2025 ereignete sich gegen 18:35 Uhr ein Verkehrsunfall mit verletzter Person auf der B417 zwischen den Ortslagen von Hirschberg und Altendiez. Nach bisherigem Ermittlungsstand fuhr dort ein 36 jähriger PKW-Fahrer aus Hirschberg kommend, in Fahrtrichtung Altendiez und kam mit seinem PKW von der Fahrbahn ab. Das Auto überschlug sich folglich und es kam zum Personen-, sowie Sachschaden. Der Streckenbereich musste während der Verkehrsunfallaufnahme bzw. des notwendigen Rettungshubschraubereinsatzes bis ca. 20 Uhr gesperrt werden. Der verletzte Fahrer wurde zur medizinischen Versorgung via Hubschrauber in ein Krankenhaus verbracht. Es bestehe keine Lebensgefahr. (Polizeidirektion Montabaur)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Montabaur schafft neue Begegnungsstätte mit dem Haus Roßberg
Berufliche Orientierung zum Anfassen: neue Ausbildungsfibel erscheint Ende Juni
LUA-Bilanz Lebensmittelüberwachung 2024
Die Stadt Montabaur stellt das Haus Roßberg als neuen Ort der Begegnung vor. Die Erdgeschossräume der ehemaligen Jugendherberge stehen ab den Sommerferien Bürgergruppen und Vereinen zur Verfügung. Die beiden oberen Stockwerke werden als Wohnungen für insgesamt 40 Menschen und Familien mit Fluchthintergrund genutzt. Daran haben sich sowohl Verbandsgemeinde als auch der Westerwaldkreis beteiligt. Die Umbauarbeiten haben im Herbst 2024 begonnen, und werden vom Stadtrat mit einem Budget von 386.000 Euro unterstützt. Schon in den nächsten Wochen sollen die ersten Bewohner einziehen.
Ehrenamtsreise im Westerwald-Kreis: Starkes Engagement – Starkes Land: Ministerpräsident trifft Ehrenamt
Das Ehrenamt hat in Rheinland-Pfalz einen hohen Stellenwert. Rund 42 Prozent der Bürgerinnen und Bürger engagieren sich freiwillig – sei es in Vereinen, Verbänden, Kirchengemeinden, Initiativen oder Projekten. Das entspricht etwa 1,5 Millionen aktiven Menschen im Land. Ihnen gute Rahmenbedingungen zu bieten, ist Ministerpräsident Alexander Schweitzer und der gesamten Landesregierung ein zentrales Anliegen.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Versuchter PKW-Diebstahl in Dornburg-Frickhofen
Workshop von Wäller helfen und Thünen Institut
Wäller setzten sich für Pfarrer in Krichenvorständen ein
Nach einem versuchten PKW-Diebstahl in Dornburg-Frickhofen laufen die Ermittlungen der Polizei weiter. Ein unbekannter Täter versuchte einen Audi mit einem Originalschlüssel, den er bereits eine Woche zuvor gestohlen hatte zu entwenden. Dabei wurde er vom Fahrzeug-Besitzer bemerkt. Der wurde von dem Mann zunächst noch bei der Flucht verfolgt, konnte dann aber mit einem Komplizen auf einem Roller entkommen. Es soll sich um zwei männliche Jugendliche gehandelt haben, vermutlich Südländer. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Montabaur (ots)
Am Sonntagabend gegen 20:00 Uhr kollidierte der ICE 412 auf der Schnellfahrstrecke Köln in Richtung Frankfurt/Main auf Höhe der Ortschaft Deesen mit einem Pferd.
Nach Einleitung einer Schnellbremsung, der ICE war mit einer Geschwindigkeit von ca. 300 km/h unterwegs, kam dieser im Bahnhof Montabaur nach ca. 1,2 km zum Stehen.
Die Besitzerin des Pferdes konnte ausfindig gemacht werden und wurde über den Unfall informiert. Ersten Erkenntnissen nach wurde das noch gesattelte Pferd, während einer in der Nähe stattfindenden Schleppjagd, beim Verladen auf einen Anhänger aufgeschreckt, riss daraufhin aus und es kam zur Kollision mit dem ICE. Das Pferd überlebte die Kollision nicht.
Trotz des am Zug entstandenen Schadens konnte dieser seine Fahrt zum DB-Regio Werk in Frankfurt-Griesheim fortsetzen.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde die Bahnstrecke um 23:26 Uhr wieder freigegeben. Am Einsatz beteiligt waren Kräfte der Bundespolizei Trier, der Landespolizei, Feuerwehr und des THW Montabaur. (Polizei Montabaur)
Straßenhaus (ots)
Am 10.06.2025 kam es gegen 10:30 Uhr in der Grundschule in der Au in Raubach zu einer unklaren Rauchentwicklung. Vorsorglich wurde die Grundschule durch die FFW sowie die Polizei geräumt. Letztlich kam es bedingt durch einen Defekt in einem Verteilerkasten zu der Rauchentwicklung. Es wurde niemand verletzt und zu keiner Zeit bestand eine Gefahr für die Kinder / Lehrkräfte oder Anwohner. Der Schulbetrieb wird für heute eingestellt, die Betreuung der Kinder wird jedoch durch die Schule gewährleistet. (Polizei Straßenhaus)