Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Die mega-magische Musikmaschine
Kreis Altenkirchen. Die mega-magische Musikmaschine der Kreismusikschule, ein musikalisches Abenteuer für Kinder im Alter von drei bis acht Jahren, reist nach ihrem ersten Lauf nun weiter nach Altenkirchen und Kirchen. Am Sonntag, 16. Februar, wird sie in Altenkirchen um 11 Uhr im Forum des Westerwald-Gymnasiums und um 16 Uhr in Kirchen im Saal der ev.-freikirchlichen Gemeinde (Austraße 41) aufgebaut.

Limburg. Am 28. Februar 2025, dem Internationalen Tag der Seltenen Erkrankungen, möchte die Selbsthilfekontaktstelle Limburg-Weilburg und Selbsthilfegruppen für das wich- tige Thema „Seltenen Erkrankungen“ sensibilisieren und Betroffene auf die Unterstüt- zungsmöglichkeiten in der Region aufmerksam machen.
Von 12 bis 16 Uhr präsentieren sich Selbsthilfegruppen für seltene Erkrankungen mit ei- nem Informationsstand in der WERKStadt Limburg. Die Selbsthilfegruppen für Muskeler- krankungen, Ehlers-Danlos-Syndrom und Thoracic-Outlet-Syndrom werden vor Ort vertre- ten sein, aber auch über andere Erkrankungen kann informiert werden. Interessierte sind herzlich eingeladen, vorbeizuschauen, sich zu informieren und mit Betroffenen ins Ge- spräch zu kommen.

Bildvortrag über die verlorenen Landschaften des Westerwaldes

Hachenburg. Mit einem heimat- und naturkundlichen Leckerbissen startet der
NABU Kroppacher Schweiz in sein Veranstaltungsjahr 2025. Am Samstag, den 8.
Februar, um 14.30 Uhr, zeigt der renommierte Heimatkundler Antonius Kunz wie
stark sich die Landschaft im Westerwald über die Zeit verändert hat. “Sümpfe,
Heiden und eine ungebändigte Nister – Bilder von untergegangenen Landschaften
des Westerwaldes”, so lautet der Titel seines Vortrages im Landschaftsmuseum
Westerwald in Hachenburg.

Montabaur-Eschelbach. Bei der letzten Ausgabe 2024 hatte die traditionsreiche 31. Westerwälder Kabarettnacht Premiere in der sanierten und herausgeputzten Waldbachhalle in MT-Eschelbach. Nun erlebt diese am 14. und 15.3.2025 die 32. Ausgabe mit einem ebenso anspruchsvollen wie „lachhaften“ Programm. Die Kleinkunstbühne Mons Tabor lädt dazu in Kooperation mit der Stadt Montabaur und Unterstützung der Eschelbacher Dorfgemeinschaft ein. Präsentiert wird, wie schon seit über 3 Jahrzehnten bei diesem inzwischen bundesweit bekannten Kabarettformat gewohnt, ein hochkarätiges Programm mit politischem Kabarett und außergewöhnlicher Musik.

Der nächste Theaterabend der Kulturvereinigung Limburg verspricht ein Leckerbissen zu werden. Am Dienstag, 11.2. um 19:30 Uhr kommt das Theaterstück "Dinge, die ich sicher weiß" mit Nina Petri in der Hauptrolle auf die Bühne der Stadthalle Limburg.

Ein Glücksfall für das Theater - und ein Fest für Schauspieler*innen ist dieses humorvoll melancholische, auch an deutschsprachigen Theatern viel gespielte Stück, in dem jedes Wort an der richtigen Stelle steht: Kein Satz wird zu viel, aber auch kein Wort zu wenig gesagt. Weil die jüngste Tochter zu Beginn und am Ende des Stücks die Dinge aufzählt, von denen sie sicher weiß, dass sie für sie wichtig sind, lernen wir die sechsköpfige Familie Price kennen, die einem ans Herz wächst, weil es bei ihnen zugeht wie bei vielen Familien, die lachen und trauern, sich lieben, die sich streiten und versöhnen, aber natürlich einander auch viele ihrer Hoffnungen, Pläne und Erkenntnisse verschweigen. Und so ist am Ende des Jahres, durch das wir Eltern, Kinder und Geschwister begleiten, vieles nicht mehr so, wie es am Anfang war.

Realität oder eine Illusion? Diese Frage wird zum zentralen Element in der neuen Live-Magic-
Show von Christopher Köhler. Der Magier lädt das Publikum zu einer einzigartigen Reise ein, bei
der die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Illusion kontinuierlich verschwimmen.
Christopher Köhler beherrscht die Kunst, mit den Erwartungen des Publikums zu spielen und es
in seinen Bann zu ziehen. Seine Show verspricht nicht nur magische Momente, sondern auch eine
fesselnde Mischung aus extremen Stunts, schockierenden Elementen und begeisternden
Illusionen. Köhler versteht es, die Zuschauer in Gänsehaut zu versetzen und beweist, dass Magie
weitaus mehr Bass zu bieten hat.