Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Zum Auftakt der touristischen Saison 2025 zeigt Höhr-Grenzhausen seine keramische
Kompetenz. Finden Sie in den schön hergerichteten Werkstatträumen, Galerien und Läden
ihre handgefertigten Lieblingsstücke – individuelle Gebrauchskeramik, zumeist entstanden auf
der Töpferscheibe, Schmuck, künstlerische Einzelstücke oder den „Höhrer Hocker“ für ihren
Garten – die Keramiker richten ihre Werkstatt mit allem, was sie zu bieten haben. Als Start-
und Endpunkt Ihrer Stippvisite lohnt sich für die ganze Familie der Besuch im Keramikmuseum
Westerwald. 2025 steht die Veranstaltung unter dem Motto „Frühlingsfrisch“, welches die
Keramikwerkstätten besonders in Szene setzen.
Die Evangelischen Kirchengemeinden Gemünden und Willmenrod laden herzlich zu einem Passionskonzert ein. Unter dem Titel „Musikalische Stunde zur Passionszeit“ erwartet die Besucher ein besinnlicher Abend in der Evangelischen Kirche in Gemünden am Sonntag, den 30. März um 18 Uhr. In einer stimmungsvollen Atmosphäre wird Chormusik aus vier Jahrhunderten zu hören sein, begleitet von einem Flötentrio und abgerundet durch Lesungen und gemeinsames Singen. Der Evangelische Kirchenchor Willmenrod-Gemünden wird zusammen mit Kaţ Majuntke (Flöte) und Michael Bathe (Klavier) die Musik gestalten. Die Leitung des Konzerts übernimmt Edda Sevenich. Lassen Sie sich von der Musik und den Texten in die Passionszeit einstimmen und genießen Sie diesen besonderen musikalischen Abend. Der Eintritt ist frei. (Quelle Evangl. Dekanat WW)
Der traditionelle Handwerkermarkt findet auch in diesem
Jahr wieder statt, eingebettet in das historische Gewölbe.
Am Samstag und Sonntag, 05. Und 06. April, öffnet der
künstlerische und handwerkliche Treffpunkt seine Tore
für die Öffentlichkeit. Die Besucher des Ostermarktes
sind am Samstag, 05. April, von 13 Uhr bis 18 Uhr und
am Sonntag, 06. April, von 12 Uhr bis 18 Uhr herzlich
willkommen.
Außergewöhnliches Fest der Blasmusik
Wüscheid – Zum diesjährigen Dorffest vom 2. bis 4. Mai in Wüscheid hat sich der Vorstand des Dorfvereins Glockscheid-Wüscheid etwas ganz Besonderes ausgedacht. Alle Liebhaber der klassischen, aber auch modernen Blasmusik kommen am Sonntag, 4. Mai im Alten Garten (Neubaugebiet) auf ihre Kosten: Beim „Fest der Blasmusik“ treten ab 11 Uhr vier Musikvereine nacheinander auf, um dann in einem gemeinsamen Zusammenspiel das Dorffest 2025 zu beschließen. „Wir bieten unseren Gästen mehr als vier Stunden feinste Blasmusik und dass bei freiem Eintritt“, betont 1. Vorsitzender Pierre Fischer. Auftreten werden der „Wiedklang“ Waldbreitbach, der Musikverein „Harmonie“ aus Kurtscheid, die „Rahmser Böhmische“ und die „Dorfverblecher“ aus Reifert.
Siershahn. Dubiose Anrufe, angebliche Gewinnspiele und unseriöse Handwerker – Betrüger haben es besonders auf Seniorinnen und Senioren abgesehen. Um über aktuelle Betrugsmaschen aufzuklären und wertvolle Tipps zum Schutz vor Abzocke zu geben, lädt die Landtagsabgeordnete Jenny Groß (CDU) am Donnerstag, den 10. April 2024, um 18.30 Uhr ins Bürgerhaus Siershahn zu einem Präventionsvortrag ein.
Als Expertin referiert die Juristin Andrea Steinbach von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, Fachbereich Digitales und Verbraucherrecht. Sie wird anschaulich erklären, wie Betrüger vorgehen und wie man sich effektiv davor schützt. Dabei stehen insbesondere folgende Themen im Fokus:
Selters: „Danke, dass Du bei uns warst“ möchte Raum für Trauer und Trost geben
Westerwaldkreis. Sternenkinder sind Kinder, die im Mutterleib oder bei der Geburt sterben. Der Gottesdienst „Danke, dass Du bei uns warst“ möchte Eltern, die diese Erfahrung gemacht haben, Raum geben für ihre Empfindungen. Und er möchte neuen Mut und neue Hoffnung schenken. Der Gottesdienst beginnt am Mittwoch, 26. März, um 19 Uhr in der Evangelischen Kirche Selters.
Wenn das Kind im Mutterleib oder während der Geburt stirbt, erleben die Eltern oft Gefühle wie Wut, Trauer und Enttäuschung. Bildungsreferentin Regina Kehr, Pfarrerin Swenja Müller und Vikarin Gisella Loyola wollen mit Gebeten, Liedern und verschiedenen Stationen der Trauer Ausdruck verleihen, aber auch tröstende Perspektiven eröffnen. „Danke, dass Du bei uns warst“ ist ein gemeinsamer Gottesdienst der Evangelischen Erwachsenenbildung und der Evangelischen Kirchengemeinde Selters. (bon) (Quelle Evang. Dekanat WW)