Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Neuhäusel: Beate Vogt wird als neue Leiterin eingeführt und neue HelferInnen werden beauftragt
Westerwaldkreis. Zum ökumenischen Gottesdienst der Notfallseelsorge (NFS) sind Einsatzkräfte der Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste sowie alle Interessierten nach Neuhäusel eingeladen. Der Gottesdienst beginnt am Mittwoch, 12. März, um 18.30 Uhr in der Katholischen Kirche St. Anna. An diesem Abend werden dort die neuen NotfallseelsorgerInnen beauftrag und Beate Vogt als neue hauptamtliche Leiterin der NFS Westerwald und Rhein-Lahn eingeführt. Die Dekanin des Dekanats Nassauer Land, Kerstin Janott, führt durch den Gottesdienst. (bon) (Quelle Evangelisches Dekanat WW)
„Zweite Heimat“ – mit neuer Kursleiterin Jule Menzel-King
Das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum „Zweite Heimat“ erweitert sein Angebot: Ab sofort
können bereits Kinder ab 10 Jahren an den beliebten Gesangskursen teilnehmen. Diese
besondere Neuerung gibt noch mehr jungen Talenten die Möglichkeit, ihre Stimme zu entdecken
und zu entwickeln.
Jahreshauptversammlung findet am 14. März statt
Waldbreitbach – Die diesjährige Jahreshauptversammlung des VfL Waldbreitbach findet am Freitag, 14. März um 18.30 Uhr, im Hotel „Zur Post“ (Neuwieder Straße 44) in Waldbreitbach statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Ehrungen, Berichte des Vorstands und der Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter sowie der Kassenprüfer.
Kreisjugendpflege lädt zu vielen tollen Aktionen ein
Unter dem Motto „Wie es uns gefällt ...“ hält das neue Jahresprogramm der Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises wieder spannende Angebote bereit. Sowohl Kinder und Jugendliche als auch Eltern werden fündig.
Schon der März zeigt die große Bandbreite: Er startet mit einer Familienfahrt ins Technikmuseum Speyer, lockt dann mit musikalischen Schnupperkursen und einem Workshop zum Erstellen von Stop-Motion-Trickfilmen und endet mit einem Babysitter-Kurs sowie einer Fahrt zum Musical Starlight Express nach Bochum.
Die Limburger Innenstadt darf sich am Fastnachtsdienstag auf närrisches Treiben freuen. In diesem Jahr schlängelt sich der Dreierbundumzug mit rund 60 Zugnummern am Dienstag, 4. März, ab 14:11 Uhr wieder durch die Straßen der Innenstadt.
Der Ring Limburger Carneval e.V mit seinem Präsidenten Uli Vogelrieder ist seit Monaten mit der Planung beschäftigt. Dank dem Ordnungsamt, der Polizei, dem Rettungsdienst und der Feuerwehr wurde ein Sicherheitskonzept erarbeitet, das den Dreierbundumzug sicher durch Limburgs Straßen ziehen lässt.
Auch die Stadt ist in die Planungen involviert. „Die Stadt als Gastgeber für den Dreierbundumzug möchte mit zu einen fröhlich-turbulenten Finale der fünften Jahreszeit beitragen. Mit dem städtischem Betriebshof und Ordnungsamt sind wir aktiv in die Veranstaltung mit eingebunden“, betont 1. Stadtrat Michael Stanke.
Die Tourist-Information der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) lädt in Kooperation mit dem Kirchener Heimatverein e. V. für am Sonntag, den 09. März 2025 um 14:00 Uhr herzlich zu einem spannenden ca. 2-stündigen Rundgang ein: "Das Dorf der Millionäre - Eine Reise in die Glanzzeit Kirchens". Diese faszinierende historische Stadtführung in Gewandung bietet den Teilnehmer*innen spannende Einblicke in die Geschichte und Kultur von Kirchen an der Sieg und entführt sie in die glanzvolle Blütezeit der Region.