Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

OHNE AUSLÄNDISCHE ARBEITSKRÄFTE WÜRDE IN VIELEN BEREICHEN SCHON HEUTE IM WESTERWALD NIX MEHR GEHEN

Ahrbach-Stelzenbach. Ein öffentliches (und leider kaum genutztes) Gespräch zum Thema „Lawinenschutz für die Demokratie“ hat beim SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach konkrete Ergebnisse gebracht: die „Sozis“ rund um die Kreisstadt Montabaur wollen sich zum Jahreswechsel bei mehreren Aktionen mit der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten und anderen ausländischen Mitbürgern beschäftigen.

Nach dem großen Erfolg der erste Karaoke-Nacht erfüllt Florian Schneider, Wirt der Betzdcorfer Kultkneipe "Linde" gerne den Wunsch seiner Gäste auf Wiederholung. Am 25.10. findet dei zweite Karaokeshow in der Linde statt. Wir bitten Sie, auf die Veranstaltung, bei der kein Eintritt verlangt wird, hinzuweisen.´Folgenden Pressetext stellen wir Ihnen hierfür gerne zur Verfügung.

Die Gäste sind der Star des Abends
Als in der Betzdorfer Kultkneipe „Linde“ die erste Karaoke-Show stattfand, stand schon nach kurzer Zeit fest, dass das nicht der letzte Abend war, bei dem die Gäste die absoluten Superstars waren. Nun ist es am wieder so weit: Am 25. Oktober heißt es in der Schankwirtschaft im Betzdorfer Klosterhof wieder „Betzdorf sucht den Superstar“.
Jeder, der Lust hat, kann mitmachen und findet in einem Fundus von rund 60.000 Songs aus allen Musikrichtungen, auch seinen Titel, mit dem er sich ans Mikro traut. „Beim ersten Mal waren wir vom Ansturm der Gäste echt überrascht – wir sind ganz schön ins Schwitzen geraten“ gibt Lindewirt Florian Schneider gerne zu. Darum hat „Flo“, wie ihn die Gäste gerne nennen, für einen professionellen Entertainer gesorgt, der sich nicht nur um die Technik kümmert. DJ HIKO wird die Show moderieren und dafür sorgen, dass die Stimmung durchgehend auf dem Höhepunkt bleibt.
Der Karaoke-Spaß startet am Freitag, den 25. Oktober um 20:00 Uhr. Doch wer sich einen Platz sichern will, sollte nicht zu spät kommen. Die Linde ist auch an diesem Tag ab 18:00 Uhr geöffnet. (Quelle Harmut Fischer)

Sonntag, 6. Oktober, 8:00 - ca. 11:00 Uhr

Leitung: Georg Fahl (GNOR), Meudt-Eisen
Treffpunkt: Südlich 57629 Dreifelden, am Abenteuerspielplatz im Wald
Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung, Fernglas, Spektiv und Bestimmungsbuch/App
Teilnahmebeitrag: Kostenfrei - aber wir freuen uns über eine SPENDE!

Lahnstein, 10. Oktober 2024 – Die Agentur für Arbeit Montabaur, in Kooperation mit der Stadt Lahnstein und dem Globus SB-Warenhaus Lahnstein, lädt junge Menschen zur beliebten Ausbildungsmesse ein. Von 9:00 bis 13:00 Uhr erwartet die Besucher in der Stadthalle Lahnstein ein buntes Programm rund um die Berufswahl.

In der 15. Auflage der Messe präsentieren rund 40 namhafte Arbeitgeber ihre Ausbildungsplätze und Studienangebote. Geboten wird ein vielfältiger Branchenmix. Vertreten sind u.a. Unternehmen aus den Bereichen Chemie, Pflege/Medizin, Hotel- und Gastronomie, Papierverarbeitung, Energieversorgung, Einzelhandel, Banken, Zoll, Bundeswehr und Polizei. „Die Messe zeigt somit eindrucksvoll die Vielfalt der Möglichkeiten, die jungen Menschen aktuell offenstehen“, betonen die Veranstalter.

Kreative Köpfe präsentieren am Reformationstag ihren Traum von Kirche
Westerwaldkreis. Ein Predigt-Slam am Reformationstag: Die Evangelische Erlöser Kirchengemeinde Neuhäusel präsentiert am Donnerstag, 31. Oktober, besondere Performances auf der Kanzel. Ab 19 Uhr sprechen sechs Teilnehmende in der Erlöserkirche über ihren „Traum von Kirche“ – in Form von kurzen, prägnanten, poetischen, kraftvollen und vor allen Dingen persönlichen Predigt-Miniaturen.
Die Beiträge sollen nicht länger als fünf Minuten dauern und können mit Worten und anderen Ausdrucksmitteln vorgetragen werden. Die Teilnehmenden sprechen unter dem Motto „Siehe ich mache alles neu?!“ darüber, wie die Kirche der Zukunft aussehen soll, was sie begeistern würde, was ein frommer Wunsch und was wertvoll ist.
Im Gegensatz zum klassischen Poetry-Slam, an den das Format angelehnt ist, ist dieser Abend kein Wettbewerb. Pfarrer Fabian Schley, der den Slam moderiert, freut sich auf ein Fest der Kreativität und auf einen Abend zum Träumen. Es gibt Getränke und kleine Snacks; der Eintritt ist frei. Weitere Infos bei Fabian Schley: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . (bon) (Quelle Evangelisches Dekanat WW)

Eine Annäherung in Wort, Musik und Bild an die Berühmtheit des Mittelalters

Am Dienstag, dem 01. Oktober um 19.30 Uhr erwartet die Zuschauer ein besonderes Kulturereignis im KulturFoyer der Verbandsgemeindeverwaltung:

Cordula Sauter präsentiert ein außergewöhnliches Programm über Hildegard von Bingen. Es ist ungewöhnlich, wenn die Gedanken und das Leben einer Frau, die vor 900 Jahren gelebt hat, unser Leben heute noch bewegt. Bei Hildegard von Bingen (1098 – 1179) ist das der Fall. Als zehntes Kind in eine adelige Familie geboren, erhielt sie schon früh Bildung und wurde mit 38 Jahren Magistra eines Klosters. Als sie mit 42 Jahren eine Vision bekommt, lässt der Papst diese prüfen und bestätigt ihre Sehergabe. Fortan erhält sie die Erlaubnis, ihre Visionen aufzuschreiben und damit an die Öffentlichkeit zu gehen.

-Foto-
Foto: Ellen Schmauss

Cordula Sauter spricht Hildegards Vita, die durch Fragen und Gedanken unserer Zeit ergänzt werden und liest ausgewählte Briefe von ihr. Zudem werden Miniaturen von Hildegards Vision „Scivias“ mittels Beamer gezeigt. Musikstücke auf dem Akkordeon runden ihre Annäherung an die Berühmtheit des Mittelalters ab.

Eintrittskarten gibt es zum Preis von 8,00 € an der Abendkasse. (Quelle Kulturforum Bad Marienberg)