Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Unser Leben ist in Bewegung. Gesellschaftliche Normen und Werte veränderten sich mit dem veränderten Alltagsleben der Menschen.
Auch die katholische Kirche ist in Bewegung, wenn auch sehr langsam - geht man nach der öffentlichen Wahrnehmung. Das Zweite Vatikanische Konzil betont jedoch ausdrücklich, dass Wandel und Erneuerung zum Wesen der Kirche gehören. Wie kann Kirche die enorme Dynamik und Geschwindigkeit des Wandels abbilden?

Zeitlose Hits vergangener Tage und ein unvergesslicher Nachmittag voller Musik und Erinnerungen - Die Herner Konzertagentur „MuT-Konzerte“ kommt am 13. Oktober mit „ABBA bitte mit Sahne“ nach Koblenz

Koblenz, im Oktober 2024. Die Bühne der Rheinischen Philharmonie in Koblenz wird am Sonntag, 13. Oktober 2024 zum Schauplatz eines unvergesslichen Nachmittags, an dem zeitlose Hits, von ABBA bis Udo Jürgens, im Mittelpunkt stehen. Das Konzert zum Mitsingen, das unter dem Motto „ABBA bitte mit Sahne“, alle Musikliebhabenden jeden Alters einlädt, beginnt um 16 Uhr. Tickets gibt es für 35 Euro.



Regie: Urs Schleiff 

Mit Jochen Busse, Simone Pfennig, Florian Odendahl, Claus Thull-Emden 


Günther ist ein Phänomen:
Mit 75 Jahren ist er topfit und kerngesund. Sein Geheimnis? Regelmäßiges Joggen, Rudern, ein alkoholfreier Lebensstil und ausgewogene Ernährung – nicht, um fit zu bleiben, sondern weil er sich einfach so wohl fühlt. Nachdem er die Geschäfte seinem Sohn übergeben hat, genießt er ein glückliches, gesundes Leben im fünften Stock – ohne Aufzug. Doch an einem Tag wird Günther von seinem Sohn Kai mit einer Katastrophe konfrontiert: 
Das Familienunternehmen ist pleite, kein Geld ist mehr vorhanden. Als "Lösung" schlägt Kai vor, Pflegestufe 4 für Günther zu beantragen. Bevor Günther widersprechen kann, steht die Prüferin von der Krankenkasse vor der Tür. Günther, immer bereit, Herausforderungen anzunehmen, gerät dieses Mal selbst an seine Grenzen.
"WEIßE TURNSCHUHE" ist eine mitreißende Komödie voller Situationskomik und pointierter Dialoge. Die Inszenierung unter der Regie von Urs Schleiff verspricht nicht nur humorvolle Unterhaltung, sondern wirft auch einen Blick auf die Höhen und Tiefen des Lebens im Alter
Donnerstag, 10. Oktober 2024
20:00 Uhr
Stadthalle Betzdorf
Hellerstr. 30
57518 Betzdorf
Karten erhalten Sie bei der vhs-Theatergemeinde Betzdorf unter Tel. 02741 291-411 o. 134 oder online unter www.theatergemeinde-betzdorf.de (Quelle Theatergemeinde Betzdorf)

Am Freitagabend, 27. September, bieten fünf Kirchen in Limburg ein außergewöhnliches Programm an.

Bei der „Limburger Nacht der Kirchen“ wird im Halbstundentakt ein wechselndes Programm angeboten. So gehen in der Stadtkirche St. Sebastian (Bischofsplatz 1), Carsten Igelbrink und das Limburger Original Ilo Butzbach auf geistliche Spurensuche. Dabei werden nicht nur Kirchenlieder gesungen, sondern auch interpretiert und deren Ursprung beleuchtet.
„Über die Konfessionsgrenzen hinweg laden die katholischen und evangelischen Gemeinden in Limburg alle Bürgerinnen und Bürger ein, ihre Kirchen kennenzulernen und dabei ein musikalisches Programm der Extraklasse zu genießen“, sagt Bürgermeister Dr. Marius Hahn.
Um 19.15 Uhr beginnt das jeweils unterschiedliche Programm in den teilnehmenden Kirchen. Die Inhalte und die Veranstaltung werden präsentiert und organisiert von der katholischen und evangelischen Kirche sowie dem Stadtmarketing der Stadt Limburg.

Am Donnerstag, 03.10.2024 ab 11.00h findet das Traditionelle Waldfest
zum 3.Oktober an der Feuerwehrhütte in Hillscheid statt. Die Freiwillige
Feuerwehr Hillscheid und der DRK Ortsverein Kannenbäckerland laden
alle herzlich ein, um ein paar gemütlich Stunden an der Hütte zu
verbringen.
Alte Traditionen bleiben gewahrt, die Feuerwehr verwöhnt mit dem
Spießbraten vom Holzkohlegrill, Erbsensuppe, Pommes und Co., das
DRK mit einer großen selbstgebackener Kuchenauswahl und
Heißgetränken.

Die bunten Plakate leuchten an allen Straßen und in den Auslagen vieler Läden: Sie verkünden das Gastspiel
des Circus Busch-Roland in Montabaur, der vom Donnerstag 3. bis Sonntag 6. Oktober 2024 auf dem Platz
bei Kaufland an der Industriestraße (Heiligenroth) gastiert. Der auf eine 140-jährige Tradition zurückblickende
Circus ist in unserer Stadt kein Unbekannter. Bis in die „Nullerjahre“ war Busch-Roland in regelmäßigen
Abständen in Montabaur präsent. Nach einer längeren Betriebspause nimmt Direktor Filip Geier-Busch (43)
in diesem Jahr den Draht wieder auf. Gemeinsam mit Gino und Sandro Frank präsentiert der umtriebige und
ideenreiche Circuschef einen spritzigen Cocktail internationaler Artistik unter dem Titel „Revival“. Am Montag
30. September rollt das Unternehmen mit knapp 30 LKW-Transporten nach Neuwied, wo das rot-weiße
Kuppelzelt mit einem Durchmesser von 40 Metern in weniger als acht Stunden aufgebaut wird.