Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Nentershäuser Möhnen feiern Jubiläum unter anderem mit abendlichem Lindwurm am 22. Februar
Seit 1950 stehen sie für handgemachten Karneval aus Frauenhand, die Möhnen des Möhnenclubs Klatschmohn Nentershausen. Damit können die Närrinnen, deren Markenzeichen die Klatschmohn-Blume ist, in diesem Jahr auf 75 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Genug Grund, um dieses Jubiläum mit einem vielfältigen Programm zu feiern. Der Höhepunkt wird dabei in diesem Jahr nach 2016 und 2019 der dritte Nentershäuser Nachtumzug sein, für den sich interessierte Gruppierungen noch bis einschließlich Freitag, 31. Januar, für eine Teilnahme anmelden können.
Electric Light Orchestra
Tribute by Phil Bates
(former Frontmen ELO Pat 2 )
The Final Round - Tour 2025
Kaum eine andere Band hat die 70er, 80er und sogar teilweise die 90er geprägt wie das Electric Light
Orchestra (ELO) mit 50 Millionen verkauften Tonträgern und zahlreichen No1 Hits.
Zielsetzung bei der Gründung der Band Anfang der 70er war die Weiterführung des Beatles Sound
aus der Sgt. Pepper‘s Phase, eine Vermischung zwischen Klassik mit Rock und Beatmusik. Immer
wieder deutlich hört man bei der Musik vom ELO diese Hommage an die Beatles heraus. ELO gehört
mit 27 Top 40 Songs in den UK Single Charts zu einer der erfolgreichsten Band in den britischen Single
Charts Platzierungen.
Stunde der Wintervögel 2025
Wird der Vogel des Jahres gesichtet?
Freitag, 10. bis Sonntag 12. Januar 2025
Vom 10. bis 12. Januar 2025 findet zum 15. Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt: Der NABU und sein bayerischer Partner LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) rufen dazu auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Dabei geht es darum, Bestandtrends häufiger Arten des Siedlungsraums wie Amsel, Meisen und Spatzen zu ermitteln. Es soll auch geschaut werden, in welchen Regionen der neue Vogel des Jahres, der Hausrotschwanz, häufiger gesichtet werden kann. Er bleibt zunehmend bei uns, statt Richtung Süden zu ziehen. Wir hoffen zudem, Erkenntnisse über Wintergäste zu gewinnen, die aus kälteren Regionen zu uns kommen.
Unter dem neuen Label „Wäller Helfen Kultur“ veranstaltet das größte Nachbarschaftshilfe-Netzwerk in Rheinland-Pfalz seit Beginn dieses Jahres eine Vielzahl kultureller Events. Im Rahmen dieser Veranstaltungen, bei denen verschiedene Bands und Künstler auftreten, werden Spenden für karitative Projekte in der Region gesammelt. So konnte der Verein bereits zahlreiche gemeinnützige Initiativen unterstützen …
Ein herausragendes Beispiel ist die Aktion „Wäller Helfen Heartbeat“, die im Jahr 2024 ins Leben gerufen wurde. Durch diese Initiative konnten mehrere Tausend Euro zugunsten des ambulanten Kinderhospizdienstes in Hachenburg gesammelt werden. Diese beeindruckende Summe zeigt, wie stark der Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft in der Region sind.
Das neue Jahresprogramm 2025 der NABU (Naturschutzbund Deutschland e.V.) Gruppe Hundsangen mit 20 interessanten Veranstaltungen und Vorträgen zu den unterschiedlichsten Natur- und Umweltthemen ist erschienen! Wir freuen uns riesig, euch auch dieses Jahr wieder auf spannende Entdeckungsreisen mit in die Natur zu nehmen! Unser neues Programm ist vollgepackt mit aufregenden Erlebnissen: von Vogelstimmenwanderungen und der Beobachtung des Vogelzugs über inspirierende Vorträge zu Themen wie Wildbienen, Totholz und Alpen bis hin zu praktischen Einsätzen im Naturschutz. Als besonderes Highlight gibt es auch wieder die NABU on Tour, bei der wir gemeinsam Natur hautnah erleben. Weitere tolle Ereignisse: Wir haben eine neue NAJU-Gruppe für Kinder gegründet und konnten zusätzliche Grundstücke erwerben, um noch mehr für den Naturschutz in der Fläche zu tun. Unsere Veranstaltungen richten sich an alle, die Lust haben, die Natur in ihrer Vielfalt zu erleben und mit anzupacken – egal ob jung oder alt. Wir können es kaum erwarten, mit Euch zusammen die Natur zu erkunden und tolle Momente zu teilen. Seid dabei und lasst uns gemeinsam die Natur genießen und schützen! Wir freuen uns, wenn Sie rege dieses Angebot annehmen.
Winterlich verpackt startet die Bühne im Amateurtheater
„die-oase“ in die Spielsaison 2025. Die „Schneekönigin“
von Hans Christian Andersen ist in Vorbereitung und
verspricht beste Unterhaltung. Ganz junge und routinierte
Oasianer*Innen haben sich dieses Stück ausgesucht, um
am 11. Januar Premiere zu feiern.