Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Die Pfarrei St. Peter Montabaur lädt alle Liebenden herzlich zu einem besonderen Gottesdienst am Sonntag, den 16. Februar 2025, um 18.30 Uhr in die Brüderkirche Montabaur (Ignatius-Lötschert-Straße 3, 56410 Montabaur) ein. Paare, Verlobte, Ehepaare und alle, die Liebe in ihren verschiedenen Facetten feiern möchten, sind willkommen.
Ein Konzertabend in besonderer Atmosphäre erwartet Musikliebhaber am 22. Februar 2025 im Vintage Kontor in Kirchen. Die Carpentry Dudes bringen mit ihrem einzigartigen Sound eine Mischung aus Blues, Country, Rockabilly, Rock and Roll und Gypsy Swing auf die Bühne – handgemacht, nahbar und voller Live-Magie.
Was als spontanes Musikprojekt begann, entwickelte sich schnell zu einem außergewöhnlichen Trio. Armin Billens und Dirk Beiersdörfer fanden Anfang 2021 musikalisch zusammen und brachten ihre Songs an die unterschiedlichsten Orte – von Hinterhöfen bis hin zu Straßenkonzerten. Mit Marcus A. Hubert am Kontrabass wurde der Sound der Band komplettiert. Ihre Musik entsteht stilecht in einer Schreinerei, umgeben von Kreissäge und Hobelspänen, was den warmen, handwerklichen Charakter ihrer Klänge unterstreicht.
Altenkirchen. Luiza Borac wird vom Klassik- und Musikmagazin Rondo gefeiert als „ein Traum von einer Pianistin“. Am nächsten Sonntag, 16. Februar, gastiert sie bei „Weltklassik am Klavier“ in der Altenkirchener Kreisverwaltung. Zum Konzerttitel „Bilder einer Ausstellung“ bringt sie Werke von Frédéric Chopin, Maurice Ravel und Modest Mussorgsky zu Gehör.
18. Gesundheitsmesse am 9. März 2025 – Inspiration für ein ausgeglichenes Leben
Wie gelingt es, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen? Dieser Frage widmet sich die 18. Bad Marienberger Gesundheitsmesse am Sonntag, den 9. März 2025, die unter der Schirmherrschaft von Clemens Hoch, Gesundheitsminister von Rheinland-Pfalz, stattfindet. Von 10:00 bis 18:00 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher im Forum des Schulzentrums eine bunte Mischung aus Fachvorträgen, Workshops und Ausstellern – alles rund um die Themen Achtsamkeit, Resilienz und mentale Gesundheit.
Kirchen feiern gemeinsam die Liebe
Westerwaldkreis. Rote Rosen, sanfte Musik und Liebes-Worte. Am Freitag, 14. Februar, wird’s romantisch in der Kapelle Grenzau. Um 17 Uhr beginnt dort ein ökumenischer Valentinstagsgottesdienst – für Paare, die feiern wollen, dass sie einander haben. Eingeladen sich nicht nur Verheiratete, sondern auch queere Paare und Menschen, die mit guten Freunden kommen.
Der Valentinstag geht zurück auf den Heiligen Valentin, der römische Soldaten und ihre Verlobten christlich getraut haben soll – was damals verboten war. Dafür wurde er am 14. Februar hingerichtet. „Was an dieser Geschichte wahr ist und was Legende, wissen wir heute nicht mehr“, sagt der katholische Diakon Marco Rocco, der gemeinsam mit Pfarrerin Monika Christ aus Höhr-Grenzhausen durch den Gottesdienst führt. „Entscheidend sind für mich das mutige Auftreten Valentins und der Gedenktag, der Anlass zum Feiern der Liebe ist.“
Abwechslungsreiches Jahresprogramm mit Sommerfest, Museumsnacht, Tag der Schiene und vielem mehr • Fahrten mit dem lokbespannten Trans Europ Express (TEE) • Ehrenamt rückt 2025 in den Fokus
(Frankfurt/Koblenz, 4. Februar 2025) Das DB Museum in Koblenz startet am Samstag, 8. Februar in die Saison 2025. Bis Dezember werden dann immer samstags von 10 bis 16 Uhr die Fahrzeughalle und das weitläufige Freigelände geöffnet.
„Nach unserer kurzen Winterpause freuen wir uns sehr, unsere Gäste wieder im DB Museum Koblenz begrüßen zu dürfen: Denn auch 2025 warten tolle Veranstaltungen auf Groß und Klein.“, freut sich Museumsdirektor Dr. Oliver Götze. Erstes Highlight im Museumsjahr ist das große Osterfest. Am Ostersonntag und Ostermontag (20. und 21. April) versteckt der Osterhase bunte Eier auf dem Museumsgelände. Auf der Suche nach den Ostereiern können Lokomotiven aller Traktionen, Reisezug- und Güterwagen aus ganz neuer Perspektive bestaunt werden.