Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

20161110 Adventskonzert KMSAm 19.11.2016 findet im Keramikmuseum des Westerwaldkreises in Höhr-Grenzhausen das alljährliche Adventskonzert der Kreismusikschule statt. Zu hören sind Solo-und Ensemblebeiträge der Schülerinnen und Schüler der heimischen Kreismusikschule.

Das Konzert beginnt um 15.00 Uhr im Tagungsraum des Keramikmuseums. Der Eintritt ist frei.

20161107 Cover Sagenhafter WesterwaldEin Reiter ohne Kopf, ein dreibeiniger Hase und ein Brautkleid, verziert mit Kartoffelblüten: Zahlreiche Sagen ranken sich um die alten Burgen und Schlösser, urigen Dörfer und ehemaligen Bewohner des Westerwalds. Einst gab es dort Raubritter, Burgfräulein und Hexer, aber auch einfache Dorfbewohner lebten dort, denen Faszinierendes passiert ist. Das Buch Sagenhafter Westerwald (Sutton Verlag) umfasst eine Sammlung der spannendsten Geschichten. Autor Joachim Nierhoff schmückt die einzelnen Sagen mit Informationen und Bildern zu historischen und geografischen Querverbindungen und macht aus den jahrhundertealten überlieferten Erzählungen eine wirklich spannende Lektüre. 

20161107 DschungelbuchDas Theater Zauberwald Märchenpalast präsentiert am Dienstag, den 15. November 2016 um 16.00 Uhr in der Stadthalle Bad Marienberg das bekannte Dschungelbuch. Die Aufführung dauert ca. 120 Minuten inkl. einer 15minütigen Pause.
Der kleine Mogli wächst als Findelkind im Dschungel auf. Wölfe, Bären und Panther sind seine Freunde und Lehrer. Doch nicht alle Tiere sind dem kleinen Menschenjungen freundlich gesonnen. Der Tiger Shir Khan will Mogli töten, bevor dieser alt genug ist, um ihm, dem mächtigen Tiger, selbst gefährlich zu werden. Denn Mogli ist ein Mensch und Menschen können Feuer machen. Und Feuer ist das einzige, vor dem Shir Khan sich fürchtet. Natürlich geht die Geschichte gut aus. Aber bis es soweit ist, muss Mogli einige spannende Abenteuer bestehen. Denn auch die wilde Affenbande um König Louie und die geheimnisvolle Schlange Kaa haben ihre eigenen Pläne mit dem kleinen Mogli.
Eintrittspreis: 15 €/ermäßigt mit Gutscheinen 13 €.

Ausnahmsweise nicht um Musik dreht sich die nächste Veranstaltung im KulturFoyer der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg. Am Dienstag, 15. November 2016 um 19.30 Uhr wird der Mentalist Marc Hagenbeck sein außergewöhnliches Können unter Beweis stellen.

20161028 Marc Herschb MG1Im Alter von 25 Jahren entdeckte Marc Hagenbeck im Bestand einer Antiquariatsauflösung das Notizbuch eines Gedankenlesers. Sein Interesse wurde sofort geweckt und er beschäftigte sich seit diesem Zeitpunkt fast nur noch mit der Welt des Mentalismus. Gedankenlesen, Manipulation, Verblüffung und Intuition sind seitdem seine Leidenschaft.

20161027 JZH endlichWer am Samstag, den 05. November, um 20.00 Uhr nicht gerade heiratet, den 100sten Geburtstag der Großmutter feiert oder mit Grippe im Bett liegt, sollte sich nach Höhr-Grenzhausen aufmachen! In der "Zweiten Heimat" werden „Endlich!“ für Euch singen, spielen, erzählen ....     
„Endlich“ erzählen mit ihren deutschsprachigen Liedern nicht nur alltägliche Geschichten. Alles in allem: Endlich wieder Musik zum Zuhören und zum Träumen.
Am Samstag, 05. November 2016 um 20.00 Uhr! Karten kosten im VVK: 14,- Euro an der AK: 16,- Euro und sind erhältlich unter Tel.: 02624/7257 (ab 14.30 Uhr) oder online.

Die Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises und der Landfrauenverband Westerwald nahmen den UN-Gedenktag für die Frauen in ländlichen Gebieten zum Anlass, sich mit einem Vortrag von Axel Dosch, Ev. Landjugendakademie Altenkirchen, die Frage zu stellen: „Wohin geht es mit unserem Dorf?“
Vorsitzende Gudrun Franz-Greis forderte die Schaffung neuer Erwerbsmöglichkeiten besonders für Frauen, die sich jenseits von niedrig bezahlten Teilzeitstellen und Minijobs bewegten. „Frauen müssen auch stärker in die Kommunalpolitik einbezogen werden“, stellte Franz-Greis fest. Nur wenn Frauen sich einmischen und ihr Know-How einbringen, können sie auch Zukunft mitgestalten.