Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Symbol Personen See Hunde SommerAm Sonntag, den 03.06. wird um 11 Uhr eine Spiel- und Spaß-Stunde im Hundepark WällerLand angeboten. Der Wassertag soll allen Hunden Spaß und Freude im und am Wasser vermitteln. Das Spielen mit Gleichgesinnten steht hier ebenso auf dem Programm wie Gehorsam- und Apporttraining für die Vierbeiner. Auch die Zweibeiner werden geschult im Verhalten mit ihren Gefährten. Wenn Frauchen oder Herrchen möchten, dürfen sie sogar mit ins Wasser.
Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Hunde begrenzt. Der Bereich ist eingezäunt, Toilettenanlage und Wetterschutz sind vorhanden. Mitzubringen: Decke, Handtuch für Hund und Mensch, Badebekleidung (für Schönwetter), Verpflegung, Wasserspielzeug Uhrzeit: 11 Uhr, Dauer 1 Std., Kosten 10 €/Hund. Ort: Hundepark WällerLand (ehemalige Teichanlage Wiesensee), neben dem Campingplatz gegenüber dem Wiesensee

Die Will und Liselott Masgeik-Stiftung engagiert sich zusammen mit dem NABU seit langem im Westerwälder Schwalbenschutz. Neben dem praktischen Artenschutz durch die Installation von künstlichen Nisthilfen, wie Schwalbennestern und Schwalbenhotels führt die Stiftung Informationsveranstaltungen zu den Schwalben durch und betreibt ein intensives Monitoring zahlreicher Schwalbenpopulationen im Westerwald. Wie in den vergangenen Jahren sind zurzeit einige ehrenamtliche Helfer im Auftrag der Will und Liselott Masgeik-Stiftung aus Molsberg in den Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Wallmerod unterwegs, um die Schwalben- und Mauerseglerbestände zu erfassen. Sollte in den kommenden Tagen also jemand mit einem Schreibblock und einem Fernglas ausgestattet unter den Dachvorsprung ihres Hauses blicken, wundern Sie sich nicht.

Symbol Vogel AdlerAmHimmelUnter diesem Motto lädt die Will und Liselott Masgeik-Stiftung am Sonntag den 10. Juni um 14 Uhr alle Naturinteressierten und vor allem Vogelliebhaber zu einem spannenden Beobachtungstag nach Molsberg ein. Nach einer kurzen Einführung über die im Westerwald heimischen Großvögel wie Rot- und Schwarzmilan, Mäusebussard und Schwarzstorch sollen die großen Flieger der Lüfte bei ihren Thermikflügen in der Umgebung von Molsberg beobachtet werden. Manfred und Ursula Braun, die die Veranstaltung leiten, werden hierbei von ihrer jahrelangen Erfahrung der Vogelbeobachtung berichten. Neben spannenden Hintergrundinformationen zu den verschiedenen Arten, werden auch die Methoden zur stationären Vogelbeobachtung und die optische Ausrüstung beleuchtet. Treffpunkt der etwa dreistündigen Veranstaltung ist die Straße Weiherborn unterhalb des Schlossparks und des Hofguts Molsbergs. Es wird empfohlen ein eigenes Fernglas, ggf. ein Bestimmungsbuch und wetterfeste Kleidung mitzubringen. Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine Spende zur Unterstützung der Stiftungsarbeit freuen wir uns aber immer sehr. (Foto: Rotmilan. Wolfgang Burens)

20180528 KreismusikschuleZu einem besonderen Musikgenuss lädt der Fachbereich Streich- und Zupfinstrumente der Kreismusikschule Westerwald ein: Ein musikalischer Nachmittag im Alten- und Pflegeheim des Hospitalfonds Montabaur in der Dillstraße 1. Am Sonntag, 10. Juni um 15:30 Uhr wird den Zuhörern ein bunt gemischtes Programm von Barock bis Irish Folk geboten. Hierzu sind alle Interessierten herzliche eingeladen. Der Eintritt ist frei.

20180529 PoetrySlamHachenburgDie Besucher erwartet ein literarischer Boxkampf, bei dem sie demokratisch über Sieg und Niederlage entscheiden. In fünf Minuten müssen die Poeten mit ausschließlich selbstgeschriebenen Texten überzeugen.  Die Gäste dürfen sich auf ein Wiedersehen mit Felix Römer freuen, den in den vergangenen Sommern das Hachenburger Publikum als Moderator ins Herz geschlossen hat – und umgekehrt. Weitere Wort-Akrobaten werden in Hachenburg wieder beweisen, wieso Poetry Slam das literarische Phänomen des Jahrtausends ist: Sulaiman Masomi: Schriftsteller, Poetry Slammer, Rapper, Comedian, Kabarettist, Wortakrobat oder nur Afghane? Sulaiman Masomi ist wie Schrödingers Katze: Alles und Nichts zugleich.

Am 11. Juni 2018 startet der elfte Lesesommer Rheinland-Pfalz. Beim diesjährigen Lesesommer bieten 194 kommunale und kirchliche Bibliotheken landesweit den Lesesommer wieder für Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren an, darunter auch die Stadtbücherei Höhr-Grenzhausen.
Wer sich zum Lesesommer anmeldet, kann exklusiv und kostenlos aktuelle Kinder- und Jugendbücher ausleihen und lesen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer geben zu den gelesenen Büchern ihre Bewertung entweder online in Form eines „Online-Buchtipps“ unter www.lesesommer.de ab oder beantworten in ihrer Lesesommer-Bibliothek vor Ort Fragen zum Buch. Wer in den Sommerferien mindestens drei Bücher liest, erhält eine Urkunde und wer zu einem gelesenen Buch auch eine Bewertungskarte in der Bibliothek ausfüllt und abgibt, nimmt an dem landesweiten Gewinnspiel teil. Je mehr man liest, desto höher sind also die Gewinnchancen. Der Hauptgewinn ist ein Gutschein für einen zweitägigen Aufenthalt für vier Personen im Europapark Rust.
Weitere Infos gibt es unter www.lesesommer.de oder bei der
Stadtbücherei Höhr-Grenzhauen, Alte Goethe-Schule, Schulstr. 7