Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Konzert KeramikmuseumDer Freundeskreis der Kreismusikschule Westerwald lädt am Freitag, 14. Oktober 2016, 19.30 Uhr, zur letzten Veranstaltung der diesjährigen Konzertreihe in das Keramikmuseum nach Höhr-Grenzhausen ein.
Aniko Kanthak und die Loft Connection widmen ihr diesjähriges Konzert dem Great American Songbook. Aus dieser wunderbaren Sammlung amerikanischer Jazz-Standards singt Aniko Kanthak mit ihrer Formation Titel wie „Fly me to the moon“, „All Of Me“, “Georgia On My Mind“ und „Wonderful World“. Jazzgrößen wie Ella Fitzgerald, Nat King Cole, Frank Sinatra, Billie Holiday und Louis Armstrong machten diese Stücke weltberühmt. Bis heute inspirieren die amerikanischen Jazz-Standards Musiker unterschiedlicher Stilrichtungen. Aniko Kanthak gilt spätestens seit ihrem Debüt „Aniko“ als herausragende Stimme in Soul, R&B und Jazz und fühlt sich in jedem der genannten Stile zu Hause. Gemeinsam mit dem Kölner Pianisten und Pedalbassisten Hans Günther Adam und dem Schlagzeuger Dominik Wimmer, beide Mitglieder des Rhine Phillis Orchestra, dem Jazz Orchester der Rheinischen Philharmonie, bietet Kanthak dem Konzertpublikum durch ihre Musik die Möglichkeit, sich verzaubern zu lassen, so dass sich das hektische Alltagsgefühl in lebendige Gelassenheit  verwandelt.
Der Eintritt ist frei, um Spenden zugunsten der Kreismusikschule wird gebeten.

Dorothea SamsonDie Rückkehr in die Arbeitswelt nach einer längeren Unterbrechung – zum Beispiel wegen Kindererziehung oder der Pflege von Angehörigen - ist für Frauen mit vielen Fragen verbunden: Welcher Job lässt sich mit der Familie vereinbaren? Habe ich den Anschluss verpasst? Und: Traue ich mir diese doppelte Aufgabe überhaupt zu?

Zum Glück gibt’s Unterstützung. Das Coaching-Projekt „Comeback – Perspektive Wiedereinstieg“ des Fachanbieters für Frauenprojekte „Bildung Aktiv“ (BIAK) in Kooperation mit dem Verein „Familie & Beruf“ begleitet Berufsrückkehrerinnen auf ihrem Weg in einen neuen Job. Das von der Agentur für Arbeit geförderte Projekt an den Standorten Montabaur und Neuwied ist in der Region einmalig.

Fokus GefäßDas Keramikmuseum Westerwald und die Nassauische Sparkasse möchten mit dem Förderpreis 2016 und dem Thema „FOKUS GEFÄSS“ dem Material Ton in einem Jahrtausende alten Bereich der archaisch-künstlerischen Darstellung so- wie in einer zeitgenössisch-modern geprägten Dimension Raum geben. Das Arbeiten mit Ton als „einfachem“, heute wie früher aus der Erde gewonnenem Material schreibt Kul- turgeschichte. Archäologische Funde erzählen uns vom Leben unserer Vorfahren und unsere Artefakte werden Generationen nach uns von heutigem Leben Zeugnis ablegen. Die von der Jury einjurierten Arbeiten werden in einer begleitenden Ausstellung gezeigt.

Liederabend mit Ramona Ermert in Höhr-GrenzhausenDie junge Sopranistin Ramona Ermert (aufgewachsen in Höhr-Grenzhausen) hat im Rahmen ihres Masterabschlusses ein inszeniertes Konzert gestaltet, welches sie nun nochmal in Höhr-Grenzhausen aufführen wird. Sie wird begleitet von Agata Lukasiewicz, mit der sie schon einige Duo-Projekte gestaltet hat. Es erwartet Sie ein Konzert unter dem Zitat "Nur im Irrenhaus können wir noch frei denken" von Friedrich Dürrenmatt, mit Arien, Liedern und Schauspielmonologen.

Am Samstag, 08. Oktober 2016 um 20.00 Uhr im Kulturzentrum "Zweite Heimat". Karten kosten im VVK: 14,-Euro, an der AK: 16,- Euro

Mittelrhein Musik FestivalUnter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und des Vorstehers des Zweckverbandes "Welterbe Oberes Mittelrheintal" Landrat Frank Puchtler präsentierte sich das Festival in diesem Jahr unter neuer Leitung und Trägerschaft. Veranstaltungsmanagerin Sonja Kitz, die sich als ehemalige Leiterin der Abteilung Kultur und Veranstaltungen bei der BUGA 2011 in Koblenz bereits einen Namen gemacht hatte, startete nach kurzfristiger Einarbeitung gekonnt in ihre Aufgabe. Unterstützt wurde sie durch die Marketingfachfrau Birgit Hoernchen und die fürs Ticketing zuständige Isabell Wienandt. Das Programm war bereits im Vorfeld zu großen Teilen durch die stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Freundeskreises Prof. Ingeborg Henzler erarbeitet worden.
Der Vorstand des Freundeskreises mit dem Vorsitzenden Hans-Dieter Gassen, dem weiteren Stellvertreter Bernhard von Heusinger, dem Schatzmeister Klaus Schmidt und dem Schriftführer Rolf Mayer war in einer besonderen Verpflichtung und Verantwortung, weil der Freundeskreis in diesem Jahr Träger des Festivals war.

20190920 AbkochenDRKEinladung zum Waldfest am 03. Oktober 2016
Die Freiwillige Feuerwehr Hillscheid verlängert Ihre Feierlichkeiten zum diesjährigen 125 Jährigen Jubiläum. Nach der erfolgreichen Jubiläumsveranstaltung am Sam. 17.09.2016 geht es am 03.Oktober weiter.
Und wir, der DRK OV Kannenbäckerland e.V. feiern mit. Wir laden Sie alle rechtherzlich zum Waldfest am Montag den 03. Oktober 2016 ab 11.00 Uhr an die Feuerwehrhütte in Hillscheid ein.
Die Feuerwehr verwöhnt sie mit dem traditionellem Spießbraten vom Holzkohlen- grill und Erbsensuppe sowie vielem mehr. Anlässlich des Jubiläums, wird es ein Festbier geben.
Wir, das DRK sorgen wieder für ein reichliches Kaffee und Kuchen Angebot. Also am 3.Oktober mit Wetterfester Kleidung in den Wald kommen und sich verwöhnen lassen.
Weitere Termine des DRK OV Kannenbäckerland unter "weiterlesen"