Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

20161011 Rainer Rudloff SuperheldAm Mittwoch, den 26. Oktober, um 15.00 Uhr gibt es „Märchen zum Schmunzeln und Träumen“. Rita Maria Fröhle von der „Märchenbühne“ erzählt und spielt alt bekannte Märchenklassiker, unter anderem von den Brüdern Grimm. Das Programm richtet sich an Kinder ab 4 Jahren, aber auch große Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind herzlich willkommen. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft zu Montabaur statt.

Am Mittwoch, den 2. November, um 15.00 Uhr ist der „Herr der Stimmen“ Rainer Rudloff zu Gast mit seinem Programm „Superheld? Super-Probleme“. Rudloff ist ein wahrer Stimmenakrobat, der jeder Figur aus den Lesetexten einen eigenen Tonfall und Sprachmelodie gibt und auch seine Mimik und Gestik entsprechend anpasst. In der Stadtbibliothek wird er die Superhelden „Antboy“ von Kenneth Bøgh Andersen und den „Angstmän“ von Hartmut El Kurdi mit ihren Super-Problemen kämpfen lassen. Superhelden und Kinder, die es werden wollen, im Alter von 9 bis 12 Jahren sollten sich den Hörspaß mit Rudloff nicht entgehen lassen.

Beide Veranstaltungen bietet die Stadtbibliothek Montabaur im Rahmen der Bibliothektage Rheinland-Pfalz an. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten bei:  Stadtbibliothek Montabaur, Tel.: 02602 / 126-181, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bild
Rainer Rudloff tritt als Superheld in der Stadtbibliothek Montabaur auf (Bild: Michael Günther, Nordhorn)

20161110 MarkusSegschneiderEinen Leckerbissen für alle Fans der Akustikgitarre wird die VerbandsgemeindeKultur Bad Marienberg mit dem Guitaristen/Composer Markus Segschneider am Dienstag, 25. Oktober 2016 um 19.30 Uhr im KulturFoyer der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg bieten. Der phänomenale Musiker kreiert Klasse-Interpretationen aus seinen aktuellen Alben.

Bekannte Pop-Melodien vereinen sich bei diesem Geheimtipp der deutschen und europäischen Akustik-Szene mit der Freiheit des Jazz zu einem unvergleichlichen Stil! Überzeugend und überraschend sind auch die facettenreichen Originalkompositionen. Eintrittskarten gibt es zum Preis von 6,00 € an der Abendkasse.

20161010 David SievekingDer Filmemacher und Autor David Sieveking hat in „Vergiss mein nicht“ die bewegende Geschichte seiner an Alzheimer erkrankten Mutter Gretel aufgeschrieben. In der Stadtbibliothek Montabaur liest er am Dienstag, den 25. Oktober, um 19.30 Uhr, aus seinem Buch und zeigt Ausschnitte aus dem gleichnamigen Dokumentarfilm. Niemanden beunruhigte es zunächst, als sich Gretel nicht mehr an ihr klassisches Hefezopf-Rezept erinnerte. Doch weitere Gedächtnislücken und Verwechslungen folgten und bald stand die Diagnose fest: Alzheimer. David Sieveking zog wieder zu Hause ein, um für Gretel da zu sein. Es gelingt ihm, mit ihr wunderbar lichte Momente zu erleben – und diese zu dokumentieren und zu filmen. Durch die Krise der Mutter gerät die Familie ins Wanken, aber schließlich findet sie unter der Belastung neu zusammen. „Vergiss mein nicht“ ist nicht nur eine Geschichte, die einem nah geht, sondern auch die realistische Darstellung einer Krankheit, die Menschen und ihr Umfeld verändert.

Zu der Veranstaltung lädt die Stadtbibliothek Montabaur im Rahmen der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz ein. Der Eintritt kostet 7,- Euro. Karten gibt es im Vorverkauf.

20161007 Big Band Bad Marienberg 2016Es ist wieder soweit: wie immer lädt die Big Band der Stadt Bad Marienberg auch in diesem Jahr wieder zu einem Herbstkonzert ein. Es findet am Samstag, den 12. November um 20.00 Uhr im Forum der Realschule plus statt.

Nach dem vielbeachteten Auftritt beim Stadtfest in Altenkirchen spielt die Band wieder vor heimischem Publikum. Wie immer hat sie mit ihrer Sängerin Martina Donath eine ganze Reihe neuer Stücke im Programm. Zur Vorbereitung auf das Konzert  werden die Proben in den letzten Wochen intensiviert. Um noch letzte Feinheiten zu erarbeiten, führen die verschiedenen Register zusätzliche Satzproben durch. In den Gesamtproben erhalten dann Arrangements wie „Mack The Knife“, „Take Five “, „Happy“ oder „Spanish Flea“ den letzten Schliff.

Auch in diesem Jahr wirken wieder Gäste bei dem Konzert mit. Das Spektrum der Mitwirkenden reichte in der Vergangenheit von Sängerinnen und Sängern aus dem Bereich der klassischen Musik, über eine Rock-Band, verschiedene Chöre, Musikvereine, die sowohl  moderne als auch traditionelle Blasmusik bieten, bis zu Jazz-Formationen. Dieses Jahr ist die Stadtkapelle Rennerod zu Gast. Der Musikverein ist bekannt für sein breites Blasmusik-repertoire.

Bei dem Konzert kommt also jeder Freund guter und moderner Musik, sei es Blasmusik oder Jazz, voll auf seine Kosten. Es sollte daher von keinem Musikfreund versäumt werden, zumal der Eintritt frei ist.

20160906 nora boecklerNora Boeckler ist eine temperamentvolle, vielseitige Schauspielerin und Kabarettistin. Die Wahlkölnerin, liebt skurrile Parodien, rasante Rollenwechsel und mitreißende Musikeinlagen. In ihrem ersten Soloprogramm „Spass ist mir Ernst“ erzählt sie selbstironisch über ihr turbulentes Leben: Von lustigen Alltagssituationen über absurden Biowahn bis hin zu ernsteren Themen, Nora gibt zu allem auf eine herrlich erheiternde Art ihren Senf dazu. Mit Hilfe ihres irrwitzigen Verwandlungstalents stellt Nora Boeckler uns ihre schwäbische Mutter vor, die Vollblutesotherikerin Wiebke Wagner, den nächsten Stern am Deutschlandsucht- den-Superstar-Himmel Jaqueline und noch viele weitere einzigartige Charaktere. So führt uns Nora Boeckler in atemberaubendem Tempo durch den uns allen bekannten alltäglichen Wahnsinn und nicht selten stellt man amüsiert fest, so ein bisschen von den verrückten Figuren erkennt man auch in sich selbst. Am Ende des Abends ist jedenfalls klar: Das Leben ist viel zu komisch, um nicht ab und an darüber zu lachen.    
Am Samstag, 29. Oktober 2016 um 20 Uhr im Kulturzentrum "Zweite Heimat". Karten kosten im VVK: 14,- Euro, an der AK: 16,- Euro

20161006 martinvolkerhellWie schon bei dem Projekt mit "Kästners 13 Monaten" verstärkt auch hier die Musik die Klangkraft der Worte. Diesmal steht der gefühlvolle Gitarrist Volker Höh, , einer der vielseitigsten und interessantesten deutschen Gitarristen, an der Seite des Moderators! Seine Auswahl klassischer Gitarrenliteratur sorgt für einen einmaligen musikalischen Rahmen. Ob ein Tango für Ringelnatz oder ein Präludium von Bach für Hermann Hesse - Höh trifft immer den richtigen Ton und Seidler freut sich, diesen großartigen Dichtern seine Stimme leihen zu dürfen!

Genießen Sie diesen harmonischen Streifzug durch's Jahr!

Eintrittskarten zum Preis von 15,00 € erhalten Sie bei der Tourist-Information Bad Marienberg (02661/7031) oder Birkenhof-Brennerei (98 204-0).
Der Erlös kommt der musikalischen Früherziehung des FFW-Musikzuges Nistertal zugute.