Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Buntes Treiben herrscht ab dem 27.April 2018 auf dem Töpfermarktplatz in Höhr-Grenzhausen. Dort haben die Höhr-Grenzhausener und auch alle anderen Besucher in Zukunft jeden Freitag von 15.00 bis 19.00 Uhr die Gelegenheit regionale Händler zu unterstützen und zudem mit Freunden und Bekannten in gemütlicher Atmosphäre auf dem Töpfermarktplatz, mitten im Herzen von Höhr-Grenzhausen ein Schwätzchen zu halten. Dabei schadet es nicht, dass der Wochenmarkt gleichermaßen Genuss für die Augen und die Nase sein wird.
„Oh, wie lange dauert es noch? Wann sind wir endlich da?“ Besonders die kleinen Abenteurer konnten es gar nicht erwarten, bis endlich die riesengroße orangefarbene Maus, der blaue Elefant und die gelbe Ente an der Fassade des Abenteuer- und Mitmachmuseums „Odysseum“ in Köln auftauchten. Die Familienfahrt am 14. April war bereits die zweite Kooperationsveranstaltung dieser Art der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises, des Generationenbüro Wirges und des Jugend- & Kulturzentrums „Zweite Heimat“, Höhr-Grenzhausen.
„Die Stadt Montabaur zur Zeit der Glaubenskriege 1555 bis 1648“. So lautet der Titel eines Geschichtsvortrags, zu dem die Stadt Montabaur am Mittwoch, dem 25. April 2018, um 19.00 in die Bürgerhalle im alten Rathaus einlädt. Referent Dr. Paul Possel-Dölken spannt den zeitlichen Bogen von der Reformation über den Dreißigjährigen Krieg bis zum Westfälischen Frieden. Er beleuchtet die Stadtgeschichte vor dem Hintergrund dieser Ereignisse. Während die Bürgerschaft im 16. Jahrhundert damit befasst war, ihre Stadt nach dem großen Brand 1534 wieder aufzubauen, breitete sich die Reformation im Westerwald nach dem Augsburger Religionsfrieden von 1555 immer weiter aus. Es kam weiterhin zu Spannungen in der Religionsfrage, die sich schließlich im Dreißigjährigen Krieg entluden. Dieser betraf Montabaur und den Westerwald vor allem in den Jahren 1632 bis 1648 und hinterließ vielerorts Verwüstung und Armut. Der Westfälische Frieden von 1648 schließlich beendete den Krieg. Apropos beenden: Da am 25 April um 20.45 Uhr das Fußballspiel Bayern München gegen Real Madrid in der Champions-League angepfiffen wird, verspricht Referent Dr. Possel-Dölken: „Ich werde mich an den Zeitplan halten und den Vortrag um 20.30 Uhr beenden. So können Fußballfans das Spiel anschließend ansehen.“
Die Stadt Montabaur und der Arbeitskreis „Historischer Stammtisch“ laden in loser Folge zu den Vortragsabenden ein, bei denen jedes Mal ein anderer Abschnitt oder Aspekt der bewegten Geschichte der Stadt vorgestellt wird. Der Eintritt ist frei
Eddy Ebeling aus Radevormwald alias "King Eddy" verheiratet ab jetzt die Brautpaare wie in Las Vegas! www.Elvis-Wedding.de ist die Homepage für Heiraten im Vegas Style! Für alle die schon immer von einer Hochzeit in LAS VEGAS geträumt haben, es leider nie einrichten konnten
. Für alle Elvis- und Rock´n´Roll Fans, die einen besonderen Highlight für Ihren Event suchen
. Für alle USA und Vegas Liebhaber die ein besonderes Geschenk verdienen
Für alle Pärchen die ihr Ehegelübde erneuern möchten
. Elvis Wedding mit King Eddy ist DIE Geschenkidee für Ihre Traumhochzeit oder freie Zeremonie. Bei der "Elvis Wedding Las Vegas" handelt es sich um eine nicht standesamtlich anerkannte freie Zeremonie. King Eddy "verheiratet" Sie im original Las Vegas Elvis Style! King Eddy bringt Las Vegas zu Ihnen! Romantisch schreiten Sie vor den King während er Sie mit "Can´t help falling in love" in Stimmung bringt. Nach einer kurzen Ansprache folgt die Elvis Wedding Hochzeits-Traurede! ... I promise... to always ... love you tender, baby... Als Ergänzung zur standesamtlichen Trauung ist die Elvis Zeremonie ein unvergessliches Highlight für das Brautpaar und Gäste. Viva Las Vegas!
In neue Erfahrungswelten kann man vom 26. April bis 1. Mai eintauchen. Die sechs Tage bieten Vorträge und Diskussionsrunden von und mit spirituellen Lehrern, Heilern, Künstlern und Wissenschaftlern. Es werden Workshops, Konzerte, Kunst, Filme und vieles mehr angeboten. Menschen verschiedenen Glaubens, kultureller Herkunft und Weltanschauung kommen zusammen, tauschen sich aus und unterstützen sich gegenseitig auf dem Weg hin zu einem Leben in neuer Balance, Ursprünglichkeit und Nachhaltigkeit.
Eine Wiederauflage des „Frühlingserwachens“ war nur eine Frage der Zeit, sagt Hachenburgs Kulturreferentin Beate Macht. Noch nie hätte sie so viel Lob für eine Veranstaltung erhalten wie nach der Premiere von vor zwei Jahren. Bei dieser Resonanz sei es nur konsequent gewesen, die Festivaldauer auf ganze sechs Tage auszuweiten. Das Veranstaltungsspektrum sei dabei deutschlandweit einzigartig und konkurrenzlos, so die Leiterin der Kulturzeit.
Die Gesundheitsversorgung im Westerwald wird stark geprägt durch unsere Krankenhausstandorte. Welche Rolle spielen sie zukünftig für die medizinische Infrastruktur angesichts der Herausforderungen der demografischen Entwicklung? Wie kann der Bestand auch kleinerer Krankenhausstandorte sichergestellt werden? Wie muss eine Ausstattung von Krankenhäusern im ländlichen Raum aussehen? Über diese und andere Fragen zu den Themen der Gesundheitsversorgung spricht Tanja Machalet mit Dr. Gerald Gaß, Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft und Geschäftsführer des Landeskrankenhauses, am Montag, 23. April 2018, 19 Uhr, Brüderkrankenhaus Montabaur, Raum Johann von Gott (Untergeschoss), Koblenzer Straße 11-13, Montabaur. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.