B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald

In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.

Am heutigen Donnerstag hat sich der rheinland-pfälzische Landtag mit
einer Initiative der CDU-Landtagsfraktion befasst, die vorsieht, dass
Schülerinnen und Schüler im Leistungskurs ‚Sport‘ zukünftig die Un-
terrichtseinheiten nutzen können, um die Übungsleiter C-Lizenz „sport-
übergreifender Breitensport“ zu erwerben.

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes hat die Arbeiten zur Erweiterung und zum Umbau des an der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt a.M. zwischen den Anschlussstellen Dierdorf und Ransbach-Baumbach gelegenen Rastplatzes „Welschehahn“ jetzt abgeschlossen. Der Parkplatz wird mit einem erweiterten Angebot an Lkw-Stellplätzen am Freitag, 12. Juli 2024, geöffnet und den Autobahnnutzern wieder zur Verfügung gestellt.

Den Verkehrsteilnehmenden stehen mit der Erweiterung der Verkehrsflächen nunmehr 20 Lkw-Stellplätze zur Verfügung; vorher waren es vier Lkw-Parkplätze. Zugleich wurde die Zahl der Pkw-Stellplätze von 28 auf 15 reduziert. Die beiden bisherigen Mobilitätsbehindertenparkplätze bleiben erhalten. Die Anlage wird nach Abschluss der Planungen noch um ein WC-Gebäude ergänzt. Hierüber wird nach baulicher Umsetzung gesondert informiert.

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz testet derzeit in einem Pilotprojekt insektenschonende Mähtechniken. Begleitet wird das Projekt von der Universität Koblenz (Institut für Integrierte Naturwissenschaften), Abteilung Biologie Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften.

Das Grün an der Straße muss regelmäßig gemäht werden, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Pro Jahr mähen die Straßenmeistereien in Rheinland-Pfalz etwa 164 Millionen Quadratmeter Rasenfläche - dies entspricht der Fläche von etwa 23.000 Fußballfeldern. Um dabei möglichst insektenschonend zu arbeiten, erprobt der LBM verschiedene technische Möglichkeiten. Ziel ist, die neue Mähtechnik künftig landesweit zu nutzen, um die Artenvielfalt zu fördern und das Ökosystem zu schützen.

Mit symbolischem Spatenstich beginnen Bauarbeiten
„Wir freuen uns, dass wir uns heute hier treffen und nach vielen, vielen Jahren mit den Bauarbeiten starten können.“ Treffender hätten die Begrüßungsworte von Landrat Achim Schwickert nicht sein können, denn bereits 2018 war der Neubau der Anne-Frank-Realschule plus in Montabaur durch den Kreistag beschlossen worden. Durch komplexe Ausschreibungs- und Vergabeverfahren, ausbleibende Genehmigungen und Veränderungen in baulichen Vorgaben während der Planung zog sich das Projekt aber in die Länge.

Hinweise zur Stauvermeidung und stressfreien Fahrt zum Start der Sommerferien

Mit dem Start der Sommerferien beginnt die Reisezeit, und die Autobahnen füllen sich. Da ist es wichtig, mit den richtigen Informationen sicher und entspannt in den Urlaub zu starten. Die Autobahn GmbH gibt Hinweise, um Reisen vorzubereiten und die passende Route zu finden.
Die Autobahn GmbH informiert mit einer interaktiven Karte über aktuelle und geplante Baustellen. Insbesondere in den Ballungsräumen gibt es oft mehrere Autobahnen, die zum Ziel führen. Die Karte ist auf der Webseite und in der App der Autobahn GmbH veröffentlicht. Zudem verzichtet die Autobahn GmbH an den Wochenenden zu Beginn und am Ende der Ferien auf vermeidbare Tagesbaustellen entlang der Hauptreiserouten in Deutschland. Der Verkehrsfluss soll damit entlastet und das Staurisiko soll gesenkt werden. An Baustellen längerer Dauer besteht dennoch ein erhöhtes Staurisiko. Um Auffahrunfälle zu vermeiden, sollte schon bei der Ankündigung einer Baustelle besonders aufmerksam gefahren und das Tempolimit eingehalten werden.