Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Am Sonntag, den 05.11.23 feierte wir das 50jährige Weihejubiläum von Diakon Günther Kaufmann in der Brüderkirche. Er gehört zum ersten Weihejahrgang der ständigen Diakone des Bistum Limburgs, wo er als verheirateter Familienmensch geweiht wurde. Die stellvertretende PGR-Vorsitzende Theresia Schmidt unterstrich, dass Diakon Günther Kaufmann ein starkes Gesicht für die Kirche und ein Glücksfall für unsere Pfarrei gewesen ist. Er habe nicht nur den Altardienst verrichtet, sondern sei zu den Menschen gegangen und habe die Begegnung gesucht.

Spende für Verbandsgemeinde Wirges
3.000 Euro gehen an drei Projekte aus der Verbandsgemeinde Wirges
WIRGES. Über insgesamt 3.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ darf sich die Verbandsgemeinde Wirges freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab Norbert Rausch, Kommunalbetreuer bei der evm, den Spendenbetrag gemeinsam mit der Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Wirges, Alexandra Marzi, an die Begünstigten.

„Wir haben heute wichtige Beschlüsse gefasst, um mit Humanität und Ordnung die Flüchtlingsbewegung in Deutschland zu regulieren. Es ist ein wichtiges Signal an die Menschen in unserem Land, dass alle staatlichen Ebenen auch über Parteigrenzen hinweg zu spürbaren Lösungen gekommen sind“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach der Konferenz der Länderchefs und –chefinnen mit Bundeskanzler Olaf Scholz.

Die Weihnachtszeit ist oftmals geprägt von Weihnachtsmärkten, die in fast jeder Stadt während der Adventszeit durchgehend geöffnet haben. Doch welches Angebot gibt es abseits der Märkte in der Stadt? Dieser Problemstellung nahmen sich die Initiatoren des Steuerungskreises in Limburg an, der für den Zweck gebildet wurde: alle Veranstaltungen mit ihren Organisatoren in der Vorweihnachtszeit unter einen Hut zu bringen.
Fragestellungen wie: Welche Angebote gibt es überhaupt und finden Veranstaltungen parallel statt? Oder können Events zusammengefasst werden? All das und noch einiges mehr wurde gemeinsam eruiert.
„Ich bin begeistert und sehe das als gutes Beispiel, was aus der gemeinsamen Arbeit unterschiedlicher Akteure in der Stadt entstehen kann“, freut sich Dr. Marius Hahn, Bürgermeister der Stadt.

Großaufgebot der Limburger Feuerwehren am Samstagnachmittag auf dem Gelände der Firma Städtereinigung Bördner in Lindenholzhausen: Wasser wurde reichlich über Sprührohre verteilt, viele Meter Schlauch sorgten für die Wasserversorgung, Einsatzkräfte mit Atemschutz verschafften sich Zutritt zu einer Halle. Alles eine Übung … mit einem ersten Hintergrund, denn falsch entsorgter Elektronikschrott und dabei vor allem Akkus sorgen für neue Herausforderungen.