B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald

In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.

Kreis Altenkirchen. Als Ausländerbeauftragter der Kreisverwaltung Altenkirchen ist für André Linke das „Hello“ eine gängige Begrüßungsformel – immer öfter heißt es bei ihm aber auch „Goodbye“. Denn der Sozialarbeiter ist nicht nur Ratgeber und Unterstützer beim Ankommen in Deutschland, sondern auch beim Verlassen. Was nicht heißt, dass Linke der Mann für Abschiebungen ist. Im Gegenteil: Das Zauberwort heißt in diesem Fall „Freiwilligkeit“, darauf setzt auch seit 2005 die "Landesinitiative Rückkehr Rheinland-Pfalz". Über dieses Programm hilft der Kreis Altenkirchen in Person von Linke Ausreisewilligen dabei, freiwillig in ihr Herkunftsland zurückzukehren. Zusätzlich arbeitet er auch mit entsprechenden Angeboten des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF).

Projekt bietet Wege aus der Notunterkunft und wird von Diakonie, Caritas und VGs betreut.
Westerwaldkreis. Das Haus ist eine Kulisse der Trostlosigkeit. Auf der Terrasse steht ein altes Sofa neben notdürftig geflickten Gartengeräten. Kabel hängen wirr von den Wänden, und im Innern hat eine kleine Glühbirne keine Chance gegen düstere Decken und enge Flure. Die Menschen, die hier leben, wollen sich’s trotzdem schön machen. Mit einem Lampion am Fenster, einem Kunstdruck an der Wand. Kleine Lichtblicke in einem Alltag, der für die meisten Bewohner der Notunterkünfte des Westerwaldkreises ziemlich dunkel ist. Diese Notfall-Behausungen bieten Menschen ein Dach über dem Kopf, bevor sie auf der Straße landen. Einer von ihnen steht unter dem Lampion und zieht an seiner Selbstgedrehten.

Teile der Verbandsgemeinde Bad Marienberg ohne elektrische Energie
VG BAD MARIENBERG. Am Montag, 22. Juli, kam es um 13.23 Uhr zu einem Stromausfall in einigen Orten in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg. Ursache dafür war ein Bagger, der in eine Freileitung gefahren war. Die Energienetze Mittelrhein, die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein, war schnell vor Ort, sodass um 14.16 Uhr wieder alles mit elektrischer Energie versorgt werden konnte. Konkret betroffen waren die Ortsgemeinden Neunkhausen, Kirburg, Norken, Unnau, Nister, Bölsberg und Nistertal. (Quelle evm)

Eingerahmt von Rhein, Sieg, Heller, Dill und Lahn lockt der Westerwald mit faszinierenden Felsen, dichtem Wald, weiten Fernsichten, idyllischen Bachlandschaften und gepflegten Wanderwegen. Welche Wege besonders reizvoll sind, erfährt man in dem neuen Wanderführer „Westerwald mit Siebengebirge – 29 Touren über aussichtsreiche Höhen und durch idyllische Täler“ aus dem Conrad Stein Verlag.

Verbandsgemeinde Selters. Viele Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemeinde Selters haben sich für den Anschluss an das Glasfasernetz und damit für die Zukunftstechnologie, entschieden. „Mit Erreichen der Ausbauquote sind wir einen wichtigen Schritt zum Ausbau des Netzes in Freirachdorf, Goddert, Herschbach, Krümmel, Maroth, Rückeroth, Selters (Westerwald) und Sessenhausen gegangen. Aufgrund der guten Zusammenarbeit mit der Kommune und der entsprechend hohen Anzahl der bislang bei uns eingegangenen Verträge möchten wir das Glasfaser-Projekt sehr gerne realisieren,“ heißt es seitens Deutsche Glasfaser. „Begleitend zur Wirtschaftlichkeitsprüfung starten wir die Verhandlung mit möglichen Baupartnern und prüfen im Detail, ob wir den Netzausbau unter den aktuell schwierigen Marktbedingungen realisieren können“, so das Unternehmen weiter.