Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald
In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.
Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg hat in seiner Kreistagssitzung am 28. Juni 2024 sein Radverkehrskonzept beschlossen. Zudem sind beim Landkreis neuerdings zwei Mitarbeiter für den Bereich Nahmobilität eingestellt. Die sogenannten Nahmobilitätskoordinatoren dienen als Ansprechpartner für die 19 Städte und Gemeinden zum Themenbereich rund um die Nahmobilität, insbesondere dem Thema Radverkehr. Das beschlossene Radverkehrskonzept finden Sie auf der Website des Landkreises unter https://www.landkreis-limburg-weilburg.de/radverkehrskonzept-limburg-weilburg. (Quelle Kreis Limburg Weilburg)
HAHN AM SEE. Am Sonntag, 4. August, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Goddert, Herschbach UWW. und Rückeroth. Für diese Arbeiten schaltet die enm, die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) – zur Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 6 Uhr bis etwa 9 Uhr ab. Dadurch kann es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen. „Dafür bitten wir um Verständnis“, so Christian Kurz, Leiter Netzservice bei der enm. „Wir arbeiten so zügig wie möglich, um die stromlose Zeit möglichst kurz zu halten.“ (Quelle evm)
Kreis Altenkirchen/Niederfischbach. Er ist der letzte Exote, ein „Fremder in einem fremden Land“, um es mit dem berühmten Roman von Robert A. Heinlein („Stranger in a strange land“) zu sagen. Wenn Berberaffe „Louis“ aus seinem Gehege im Tierpark Niederfischbach blickt, sieht er vieles – nur keine anderen Tiere, die aus ähnlichen Breitengraden stammen wie er. Und schon mal gar keine Artgenossen. Was sich nun ändern wird. Nach langer, vergeblicher Suche ist es gelungen, für „Louis“ eine neue Heimat zu finden, dank der gemeinsamen Bemühungen des Veterinäramts der Kreisverwaltung Altenkirchen, des Tierpark-Vereins und der Tierschutz-Organisation Stichting AAP.
roßer Dank an lang- jährige Leiterin des Frauenbüros
Limburg-Weilburg. Zum Abschluss der diesjährigen Sommerwerkstatt für Frauen ist der Leiterin des Frauenbüros der Kreisverwaltung, Ute Jungmann-Hauff, gedankt worden.
Denn nach 30 Jahren Sommerwerkstatt geht sie Ende 2024 bei der Kreisverwaltung in den verdienten Ruhestand, so dass es auch Ute Jungmann-Hauffs letztes Mal als Leiterin der Sommerwerkstatt war. Die Gleichstellungsbeauftragte der Kreisverwaltung, Barbara Höhler, würde sich aber freuen, wenn die Leiterin des Frauenbüros auch als Privatperson der Frauenwerkstatt die Treue halten und 2025 als ganz normale Teilnehmerin weiter mitmachen würde.
Kreis Altenkirchen. Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen möchte den heimischen Unternehmen den Zugang zu Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. In diesem Zusammenhang hat sie das Fachkräftenetzwerk (www.fachkraefte-ak.de) entwickelt.
„Nun gilt es, unsere Plattform den heimischen Unternehmen bekannt zu machen. Aus diesem Grund haben wir eine umfangreiche Marketingkampagne gestartet, die mit Mitteln aus dem Leadertopf der Leaderregion Westerwald-Sieg, kofinanziert wird“, erklärt Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung. „Unser Ziel ist, möglichst überall sichtbar sein.