Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Ministerpräsident Alexander Schweitzer hat in seiner ersten Regierungserklärung am 18. September 2024 ein kommunales Förderprogramm in Umfang von 200 Millionen Euro für Kommunen angekündigt, die mit schwierigeren Rahmenbedingungen umgehen müssen als die meisten Kommunen in Rheinland-Pfalz. Ziel des Programmes ist, die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse zu fördern und nachhaltig zu stärken. Heute hat das Parlament den Gesetzentwurf für das Regionale Zukunftsprogramm beschlossen.

Freudige Nachrichten aus der Hachenburger KulturZeit: Ein begeistertes Publikum hat mit beeindruckenden 4,89 von 5 möglichen Sonnenkronen den Kabarettisten René Sydow zum neuen Sonnenkönig gewählt. Und was sagt René Sydow selbst zu seiner Wahl? „Ich freue mich sehr auf ein erneutes Wiedersehen in Hachenburg mit dem neuen Programm ‚Männer von Welt‘, wo ich mit meinem ‚Großschatzmeister’ Christian Miedreich die Regentschaft verteidigen werde.“ Wir sind gespannt. Einfach wird es nicht, tritt er doch gegen die zweimalige Sonnenkönigin La Signora an, deren Auftritt im April jetzt schon ausverkauft ist.

Möhnenclub Klatschmohn veranstaltet Lindwurm zum Jubiläum - Was Besucher beachten müssen

Für die Närrinnen des Nentershäuser Möhnenclubs Klatschmohns ist es eine besondere Session: Der Verein feierte in diesem Jahr schon sein 75-jähriges Bestehen. Ein erster Höhepunkt ist dabei der Nachtumzug am Samstag, 22. Februar, 18.33 Uhr bei dem es Neuerungen gibt, auf die auch die Besucher achten müssen.

Es wird gehämmert, geschraubt und Lichter angenäht - an vielen Stellen in Nentershausen und im Umland laufen die letzten Vorbereitungen für den Nachtumzug in der Westerwaldgemeinde. Es ist der insgesamt dritte nach 2016 und 2019. Bereits bei den ersten Auflagen lockten die Nentershäuser Möhren jeweils mehrere Tausend Menschen in das Dorf an der Autobahn 3.

Im Vorfeld des großen Kinderprinzentreffens im Mainzer Landtag lud die Landtagsabgeordnete Jenny Groß (CDU) Kinderprinzenpaare samt Gefolge – insgesamt 45 Personen nach Mainz ein.

Nach der offiziellen Begrüßung im Sitzungssaal der CDU-Landtagsfraktion, an der auch Fraktionsvorsitzender Gordon Schnieder und Vizepräsident Matthias Lammert teilnahm, folgte ein gemeinsames Mittagessen, bevor die Kinderprinzenpaare bei einer persönlichen Führung der Landtagsabgeordneten Groß durch den Plenarsaal und das Deutschaus des Landtags spannende Einblicke in die Arbeit des Parlaments erhielten. Besonders schön und wertvoll war das gemeinsame Sprechen über die aktuellen Themen der Westerwälder Fastnachter. So stand die Bedeutung des Ehrenamtes und die Aufwertung der unterschiedlichen Ehrenamtskarten sowie die Bildungspolitik im Fokus.

Im vergangenen Herbst führte das IFH Köln (Institut für Handelsforschung) eine Umfrage zum Fokusthema „die Innenstadt im Spiegel der Besuchermeinung“ durch. Rund 68.000 Passanten in 107 deutschen Innenstädten wurden dabei um Ihre Meinung gebeten. Auch Passanten in der Limburger Innenstadt wurden dazu befragt.
Etwa 77 Prozent der Befragten kommen direkt aus Limburg oder aus dem Einzugsgebiet. Das sind rund 11 Prozent mehr als bei vergleichbaren Städten aus der Umfrage. Dabei beträgt das Durchschnittsalter der Besuchenden 42 Jahre. Im Vergleich zu gleich großen Städten ist der Altersdurchschnitt in Limburg damit um fünf Jahre niedriger.