Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Keine Garantie mehr für rechtzeitiges Eintreffen per Post – 17.000 Anträge bearbeitet – Wahlleiter Peter Jung: „Demokratie lebt vom mitmachen“
Am kommenden Sonntag finden in Neuwied Bundestags- und Oberbürgermeisterwahlen statt. Die Stadtverwaltung weist alle Bürgerinnen und Bürger, die Briefwahlunterlagen angefordert und erhalten haben, darauf hin, diese ab sofort besser nicht mehr per Post zurückzuschicken. Aufgrund der Postlaufzeiten besteht das Risiko, dass die Unterlagen nicht rechtzeitig bis zur gesetzlichen Frist eintreffen.
Stattdessen können die ausgefüllten Wahlunterlagen bei den jeweiligen Rathäusern und Briefwahlbüros abgegeben werden.
„Nach aufwendiger Renovierung und Sanierung finden im Kurhaus endlich wieder Veranstaltungen statt. Das Herz von Bad Neuenahr-Ahrweiler kann also wieder pulsierend schlagen. Ich freue mich sehr, dass ich beim ‚Närrischen Kurhaus‘ rheinische Karnevalskultur auf höchstem Niveau miterleben darf“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer anlässlich der Karnevalssitzung im Kurhaus von Bad Neuenahr-Ahrweiler.
Der Ministerpräsident zeigte sich beeindruckt von der Wiederherstellung des prachtvollen Gebäudes aus der Kaiserzeit. „Hier wird deutlich, mit wieviel Liebe, Engagement und Tatkraft die Menschen im Ahrtal ihre Heimat wiederaufbauen“, so Schweitzer. Ihm persönlich sei es wichtig, nicht nur vom Wiederaufbau zu sprechen, sondern zugleich die Verbindung von Tradition und Zukunft zu unterstreichen. „Vieles wird anders werden, aber vieles auch besser. So erstrahlt auch das Kurhaus als gute Stube von Bad Neuenahr-Ahrweiler im neuen Glanz und auf technisch modernstem Stand“, sagte der Ministerpräsident.
Die Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet (SPD) besuchte den Blutspendetermin des Deutschen Roten Kreuzes in Marienrachdorf im Westerwald. Vor Ort tauschte sie sich mit Benjamin Albrecht, Strategischer Leiter Blutspende des DRK-Blutspendedienstes West, über die aktuelle Versorgungslage und die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Spenderzahlen aus. Auch die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements wurde hervorgehoben.
Bluesmusiker zeigt sich als Entertainer
Biber Herrmann und das Forum Selters schafften mit Musik und Ambiente eine Clubatmosphäre ins Stadthaus Selters. Der Musiker holte die große Welt des Blues mit ihren großen Namen ins Studio des Stadthauses. Der Raum musste wegen Überfüllung vorzeitig geschlossen werden.
Biber Herrmann benutzt keinen Computer und kann auch ganz ohne Verstärker und Mikrofon performen. Er mag solche kleinen Auftritte, wie in Selters: „Die Atmosphäre ist immer wieder anders, weil man die Leute spürt“, sagt der Bluesmusiker.
Schwerpunktthema „Wäller Leut´“
Auch in diesem Jahr wird wieder westerwälder Geschichte geschrieben mit einer neuen Auflage des Heimatjahrbuchs „Wäller Heimat“. Damit auch die vierzigste Ausgabe wieder ein gelungener Querschnitt des Kreises, seiner Verbandsgemeinden und Städte sowie seiner Einwohner wird, sucht die Kreisverwaltung Beiträge ehrenamtlicher Autoren. Die Texte können bis zum 13. Juni 2025 eingereicht werden. Das Redaktionsteam wählt dann die besten Beiträge für die Veröffentlichung aus.