Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Limburg-Weilburg. Im Gesundheitszentrum der WERKStadt Limburg öffnet am 2. Juni 2025 das neue Kinder-MVZ Limburg seine Türen. Unter der ärztlichen Leitung von Yannick Hörle, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, entsteht eine moderne Anlaufstelle für die medizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen aus Limburg und der umliegenden Region.

Kreismusikschule, Haus Kunterbunt und neun Kitas begeisterten
„Manege frei“ hieß es für den Karneval der Tiere gleich zweimal an einem Tag in Bad Marienberg und mit über 1.000 Besuchern war das dortige Forum bis auf den letzten Platz gefüllt. Am Vormittag war der große Tag für die Kinder von neun Kitas des Westerwaldkreises gekommen, die sich an dem Projekt der Kreismusikschule anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums beteiligt hatten. In dessen Rahmen lernten sie an vier Vormittagen das musikalische Werk „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns kennen und probten mit jeweils zwei Lehrerinnen der Kreismusikschule ihre Rolle. Auch die passenden Kostüme durften nicht fehlen und wurden gemeinsam mit den Erzieherinnen gebastelt.

BUND und NABU lassen im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung gerettete Igel in Freiheit

Mehr als 50 Interessierte, Mitglieder des BUND, des NABU und viele Kinder der NAJU-Gruppe hatten sich am 14.5. in einem naturnahen Garten in Hundsangen versammelt, um bei der Auswilderung von Igeln dabei zu sein. Jürgen Klemm (BUND), genannt Igel-Jürgen vom Blühwiesenteam Kirschhofen, hatte zwei vor dem Hungertod gerettete Igel mitgebracht, die in Freiheit entlassen werden sollten. Es waren zwei von vielen Tieren, die mit Untergewicht oder verletzt dem Igelrettungsteam während des letzten Winters gebracht wurden.

Am Sonntag, 15. Juni, wartet die evm-Gruppe das Stromnetz in Ebernhahn, Dernbach und Horessen. Für diese Arbeiten schaltet sie die Stromversorgung in der Zeit von 6 Uhr bis etwa 9 Uhr ab. (evm)

Mit einem einstimmigen Votum hat die Stadtverordnetenversammlung der Verschmelzung der Energieversorgung Limburg (EVL) und der Stadtwerke Diez zugestimmt. Eine Entscheidung, die Weichen für eine sichere, nachhaltige und lokal verankerte Energieversorgung der Region. Nach der Zustimmung beider Städte, der Stadtrat in Diez hatte den Beschluss bereits im März einstimmig bekräftigt, wird die Fusion nun rechtlich umgesetzt und rückwirkend zum 1. Januar 2025 gültig. (Stadt Limburg)