B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald

In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.

„It’s far more than soccer!“ So begrüßte der Erste Beigeordnete Andree Stein die amerikanischen Gäste im Rathaus der Verbandsgemeinde in Montabaur. Bereits zum zehnten Mal besuchen jugendliche Fußballerinnen und Fußballer aus South Carolina ihre Partnervereine in Montabaur. 2003 gründete Alfred Müllers den Sport- und Kulturaustausch zwischen der SG Horressen / Elgendorf und dem SCUFC aus Columbia; 2005 trat der FFC der Kooperation bei. Jeweils 14 Mädchen und Jungen im Alter von 16 Jahren verbringen mit ihren Betreuern zwölf Tage bei ihren Gastfamilien in Montabaur und Umgebung, engagierte Familien aus den beiden Vereinen FFC und der heutige JSG Sportfreunde Westerwald, zu der inzwischen auch Niederahr gehört.

Das ehemalige DRK-Krankenhaus Asbach wird voraussichtlich ab Anfang August einen neuen Träger haben. Die Kamillus Klinik Asbach wird als gemeinnützige GmbH durch die Deutsche Multiple Sklerose Stiftung NRW (DMSS NRW) weitergeführt. Die DMSS NRW wurde vom Landesverband NRW der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG-LV NRW) im Jahre 2002 gegründet, mit dem Ziel, gemeinsam die Versorgung und die Lebenssituation MS-Erkrankter zu verbessern.

In der neuen Führung der Kamillus Klinik Asbach wird Dr. Dieter Pöhlau als künftiger ärztlicher Geschäftsführer tätig sein. Vielen Patientinnen und Patienten ist er als langjähriger Chefarzt der Neurologie in Asbach bereits bekannt. Die kaufmännische Geschäftsführung wird Dr. Andreas Jerschensky übernehmen. „Wir freuen uns sehr, dass der kaufmännische Direktor, Nicki Billig, weiterhin, und in Zukunft auch als Prokurist, die wirtschaftlichen Prozesse vor Ort maßgeblich steuern wird“, sagt Dr. Jerschensky.

Die Politik aus Limburg und Diez sowie die Aufsichtsräte von EVL und den Stadtwerken Diez haben es auf den Weg gebracht, mit sieben Unterschriften ist die Verschmelzung der beiden Versorger nun unter Dach und Fach. Die Stadtwerke Diez sind damit rückwirkend zum 1. Januar dieses Jahres ein Teil der EVL. Neben den beiden Städten Limburg und Diez sind die Thüga als kommunaler Verbund lokaler und regionaler Versorger sowie die Süwag Anteilseigner der neuen EVL. Der Bürgermeister der Stadt Limburg bleibt auch nach der Verschmelzung Aufsichtsratsvorsitzender, die Stadt Diez stellt den zweiten stellvertretenden Vorsitzenden.

Drei Aktionen, eine Sperrung: In der Bahnhofstraße stehen planmäßig die letzten Arbeiten zur Neugestaltung an. Die Bahnhofstraße und die Wallstraße werden daher vom 31. Juli bis zum 17. August für Fahrzeuge gesperrt. Fußgänger können jederzeit auf dem Gehweg passieren. Neben Baumpflegearbeiten am Schlossberg und dem Kirmeskrammarkt werden Markierungsarbeiten auf der Fahrbahn durchgeführt.

Wer in Limburg an denkmalgeschützte Häuser denkt, hat oft Fachwerk und die Altstadt vor Augen. Das muss aber nicht sein, denkmalgeschützte Häuser, ob als Einzelkulturdenkmal oder unter Schutz in denkmalgeschützte Gesamtanlagen, finden sich auch abseits der Altstadt. Die Stadt hat nun zwei Objekte in der Diezer Straße und am Freiherr-vom-Stein-Platz gefördert. Als erstes Objekt stellen wir das Haus am Freiherr-vom-Stein-Platz vor.

Mit Fachwerkhäusern kennt sich Achim Kramb aus, seine Häuser in der Limburger Altstadt sind alle mit Denkmalschutzpreisen ausgezeichnet. Nun widmet er sich einem Haus aus Stein. Es steht am Freiherr-vom-Stein-Platz und ist kurz vor dem Jahr 1910 durch die Baufirma Johann Georg Brötz errichtet worden. Lange Zeit war das Haus mit der Nummer 2 Standort für eine kleine Druckerei.