Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Ab sofort Anträge einreichen – Infoveranstaltung am 23. Juni
Bis zum 27. Juni können Landwirtinnen und Landwirte wieder Förderanträge für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen und zur Förderung des ökologischen Landbaus stellen. Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises hält die Antragsformulare bereit und erteilt Auskünfte zum Verfahren. Ansprechpartner hierzu sind Natascha Schwarz, 02602 124-274, und Niklas Hoffmann, 02602 124-566. Fragen zu Vertragsnaturschutzangeboten beantwortet Markus Kunz, 0171 6455038 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, als Vertragsnaturschutzberater des Landes.

Kreis Altenkirchen/Wissen. Wenn die These denn zutrifft, dass sich Arbeitsumfeld und Ausstattung poitiv auf das Lernen auswirken, dann dürfte der Notenschnitt an der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen deutlich steigen. Denn: Eine 5 in Mathe oder eine 6 in Deutsch können die Schüler nun auf alles, aber nicht mehr auf die schlechten Rahmenbedingungen schieben. Rund 6,5 Millionen Euro hat der Kreis Altenkirchen als Schulträger mit Unterstützung von Bund und Land in Hand genommen, um das Atriumgebäude umfassend zu sanieren (nachdem vor Jahren bereits das B-Gebäude modernisiert und erweitert wurde). Im Mittelpunkt standen die energetische Sanierung, die Barrierefreiheit und der Brandschutz, die Schule freut sich aber auch und vor allem über neue Werk- und Verwaltungsräume samt Aula. Seitens des Kreises hatten Martina Hofmann und Dirk vom Gebäudemanagement viel Herzblut in das Projekt investiert.

Die vier Tiefgaragen der Stadt Montabaur werden in den nächsten Wochen einheitlich auf Kennzeichenerfassung umgerüstet. Während der Bauarbeiten werden die Einfahrten zeitweise gesperrt und die Parkflächen nicht nutzbar sein.

Wo verläuft die Leitung vor meinem Haus und wo liegt der Hausanschluss? Diese Frage richten viele Bürger und Unternehmen an die Verbandsgemeindewerke Montabaur, wenn sie bauen oder auf ihrem Grundstück etwas verändern wollen. Statt mühsam Pläne hin und her zu schicken, können diese Informationen jetzt mit wenigen Mausklicks über das neue Serviceportal der Verbandsgemeindewerke abgerufen werden. Darin sind die Leitungsverläufe für Wasser, Abwasser und Straßenbeleuchtung enthalten. Seit Mai steht dieses Angebot im Netz und wird schon rege genutzt.

Rhein-Sieg-Kreis (an) – Das Amt für Umwelt- und Naturschutz des Rhein-Sieg-Kreises weist darauf hin, dass seit dem 1. Juni wieder die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern im Rhein-Sieg-Kreis beschränkt ist. Auch wenn die Gewässer durch die starken, teils extremen Niederschläge des vergangenen Wochenendes zurzeit einen meist guten Mittelwasserstand aufweisen, hatte die anhaltende Trockenheit im Frühjahr bereits an vielen insbesondere kleineren Gewässern zu sehr niedrigen Wasserständen geführt.