B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald

In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.

Sessenhausen. Mit einer Jubiläumskirmes vom 18. bis 21. Juli feierte der Vereinsring Sessenhausen sein 30-jähriges Bestehen. Seit 1995 hat sich die Zeltkirmes zu einer festen Größe in der Region entwickelt. Dass sie trotz ihrer Größe noch vollständig von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der sieben Ortsvereine getragen wird, ist ebenso bemerkenswert wie der alljährlich hohe Besucherandrang. Die Kirmes 2025 überzeugte auf ganzer Linie – mit einem abwechslungsreichen Programm sowie ausgelassener und friedlicher Stimmung an allen Tagen.
Bereits am Freitagabend strömten fast tausend Gäste auf den Kirchplatz.

Der digitale Navigator für Familien: Mit Unterstützungsleistungen, Freizeitangeboten und exklusiven Vorteilen
Die Familienkarte Rheinland-Pfalz ist ein kostenfreies Angebot des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz. Sie richtet sich an alle Familien mit Wohnsitz in Rheinland-Pfalz, in deren Haushalt mindestens ein Kind unter 18 Jahren lebt – unabhängig von Familienform oder Herkunft.

Berlin, 28.07.2025 – Der Vorschlag der Europäischen Kommission zum Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) 2028–2034 gefährdet nach Ansicht des Deutschen LandFrauenverbandes (dlv) massiv die Entwicklung ländlicher Regionen in Deutschland und Europa. Besonders kritisch bewertet der dlv die geplante Neuordnung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) – insbesondere der sogenannten zweiten Säule, die bislang gezielt Mittel für ländliche Entwicklung bereitstellte. Statt einer klaren und zweckgebundenen Förderung ländlicher Räume soll ein großer europäischer Fonds für wirtschaftliche, territoriale, soziale, ländliche und maritime Entwicklung entstehen. Damit wächst der Verteilungskampf um knappe Mittel – zulasten ländlicher Regionen.

Kreis Altenkirchen/Sassenroth. Es ist in Zeiten der digitalen Unterhaltung und Überfrachtung eine fast schon anachronistisch anmutende Veranstaltung – allerdings eine, die sich in der analogen Welt extremer Beliebtheit erfreut. Wenn das Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen im späten Winter zu den beiden Forschercamps im Sommer einlädt, müssen Achim Heinz und seine Mitstreiterinnen nicht erst auf T-Shirt-Wetter warten, um den Stempel „Ausgebucht“ herauszuholen.

In der vergangenen Woche sind somit in voller „Mannschaftsstärke“ die ersten Mädchen und Jungen durch die Wälder oberhalb von Sassenroth gestreift, nunmehr ist die zweite Gruppe am Start. Und wie schon vor Jahrhunderten erschallt wieder an den Berghängen des Hellertals das Klack-Klack-Klack, wenn das Gestein mit Hämmern bearbeitet wird.

Spätestens bis 8. August Bestellung aufgeben
Wer noch keine Schulbücher für das nächste Schuljahr bestellt hat und die entgeltliche Schulbuchausleihe nutzen möchte, sollte sich beeilen: Eine Bestellung ist nur noch bis einschließlich 8. August möglich. Geordert werden können die Bücher für Schulen in Trägerschaft des Westerwaldkreises über das Elternportal unter https://bildung.rlp.de/lmf nach Absprache mit der Kreisverwaltung unter 02602 124-603.
Für die meisten Schülerinnen und Schüler im Westerwaldkreis ist das neue Schuljahr vermutlich noch in weiter Ferne. Doch während der Schulbetrieb ruht, laufen wie in jedem Jahr im Hintergrund organisatorisch und logistisch einige Projekte, damit das Schuljahr 2025/2026 reibungslos beginnen kann. Neben den Grundreinigungen sowie einigen Baumaßnahmen hat auch die Schulbuchausleihe des Westerwaldkreises wieder Hochsaison.