Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald
In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.
Limburg-Weilburg. Jedes Jahr ist der Andrang groß bei der Ferienfreizeit „Abenteuer- camp“ des Landkreises Limburg-Weilburg und des MOLAMU (MObilen LAndschaftsMUse- ums). Die Umweltberaterin Hella Birker und Dr. Holger Rittweger bieten das Camp seit 2008 auf dem Grillplatz in Niederzeuzheim an. 20 Kinder zwischen 9 und 13 Jahren ver- brachten in der ersten Sommerferienwoche zwei spannende Tage und eine Nacht in der Natur. Das Motto wechselt, diesmal ging es ins Mittelalter.
Fast 900.000 Euro Fördergelder zur Dorferneuerung hatte der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling im Gepäck als er die Verbandsgemeinde Montabaur besuchte. Er übergab Förderbescheide an Ortsbürgermeister Hans Ulrich Weidenfeller aus Gackenbach für den zweiten Bauabschnitt der „Neuen Mitte“, an Ortsbürgermeister Patrick George aus Stahlhofen für den zweiten Bauabschnitt zur Sanierung und Erweiterung des Lindensaals und an den Beigeordneten Andreas Egenolf aus Nentershausen für die Dorfmoderation und die Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes. Der Minister zeigte sich beeindruckt von den vorgestellten Projekten: „Sie schaffen Treffpunkte im Dorf und fördern so die Gemeinschaft. Das Land unterstützt hier gerne, aber es sind im Kern die Projekte der Ortsgemeinden.“ Für die Verbandsgemeinde Montabaur begleitete der Erste Beigeordnete Andree Stein den Minister nach Gackenbach und Stahlhofen.
Montabaur/Westerwaldkreis: Die Landtagsabgeordnete Jenny Groß (CDU) hat sich bei einem Besuch der Autobahn GmbH des Bundes in Montabaur gemeinsam mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des Landtagsausschusses für Wirtschaft und Verkehr, Dr. Helmut Martin, über aktuelle Projekte und Herausforderungen informiert.
Im Gespräch mit dem Direktor der Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes, Markus Gerhards, und dem Leiter der integrierten Außenstelle Montabaur, Uwe Schminke, standen insbesondere Infrastrukturmaßnahmen im Fokus, die den Westerwaldkreis und Rheinland-Pfalz betreffen.
KEVAG Telekom und Vodafone besiegeln Kooperationsvertrag zur Vermarktung von Glasfaser
KOBLENZ/MONTABAUR. Die digitale Zukunft kommt in die Verbandsgemeinde Montabaur – mit Glasfaser direkt bis ins Haus. Nachdem bereits vor einiger Zeit der Glasfaserausbau in der Verbandsgemeinde Montabaur gestartet war und sich beide Unternehmen über die Zusammenarbeit vorab verständigt hatten, ist nunmehr der Kooperationsvertrag auch formal zwischen der KEVAG Telekom aus Koblenz (KTK) und Vodafone Deutschland besiegelt worden.
Am Sonntag, 10. August, wartet die evm-Gruppe das Stromnetz in Lochum, Ailertchen, Bellingen, Enspel, Langenhahn (mit den Ortsteilen Hinterkirchen und Hölzenhausen), Stockum-Püschen und Rotenhain sowie der Ortsteil Totenberg. Für diese Arbeiten schaltet die Stromversorgung in der Zeit von 6 Uhr bis etwa 9 Uhr ab. (evm)