Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg fördert auch in diesem Jahr Initiativen und Aktivitäten von Jugendlichen in selbstverwalteten Jugendräumen. Dabei werden beispielsweise Renovierungsaktionen, die von den Jugendlichen selbst umgesetzt wurden, oder auch Anschaffungen für den Jugendraum unterstützt. Landrat Michael Köberle hat im Jugendraum in Waldernbach Förderbescheide in einem Gesamtwert von rund 5.200 Euro an 8 Initiativen übergeben.

In der Arbeit mit Jugendlichen und für Jugendliche haben Räume schon immer eine große Rolle für die Persönlichkeitsentwicklung und Selbstdarstellung von jungen Menschen
gespielt, Räume – auch im übertragenen Sinne – als Freiräume, um sich in einer Gruppe zu organisieren, Verantwortung zu übernehmen, gemeinsame Aktionen zu planen und durchzuführen sowie unterschiedliche Interessen und Meinungen in Einklang zu bringen. „Die Einrichtung und Unterhaltung von Jugendräumen gestaltet sich mitunter nicht ganz einfach.

Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg hat es sich im Rahmen der Daseinsvorsorge zur Aufgabe gemacht, Maßnahmen zur Sicherstellung der ärztlichen Versorgung zu initiieren und umzusetzen. Darauf machen Landrat Michael Köberle, Erster Kreisbeigeordneter Jörg Sauer und die Leiterin des Gesundheitsamtes, Dr. Gundi Heuschen, aufmerksam.

Der Magistrat hat den Auftrag zur Errichtung einer Katastrophenschutzhalle vergeben.

Die Halle soll dazu dienen, Material aufzunehmen, das die Stadt und ihre Feuerwehr für den Fall von Mangellagen an Strom und Gas benötigen. Die Halle wird daher unter anderem die große Anzahl von Feldbetten aufnehmen. Diese wurden für den Zivil- und Bevölkerungsschutz angeschafft, um alle Ortsteile bei Bedarf mit Schlafstätten auszurüsten. Die Halle soll aber auch dazu dienen, dass die Feuerwehr auf trockenen Sand zurückgreifen kann. Damit sollen Säcke befüllt werden, die wiederum bei Hochwasser oder Starkregenereignissen mit entsprechenden Wassermengen benötigt werden, um Schäden an Häusern und Wohnungen zu vermeiden oder zu reduzieren.

„Gilgamesch“: Stresstest für die Verwaltungs- und Führungsstäbe

Rhein-Lahn-Kreis/ Limburg-Weilburg. Vom 28. bis 30. März 2025 findet die länderübergreifende Hochwasserübung „Gilgamesch“ statt. Diese Übung richtet sich an die Verwaltungs- und Führungsstäbe der Verbandsgemeinden sowie der Landkreise Limburg-Weilburg (Hessen) und Rhein-Lahn-Kreis (Rheinland-Pfalz). Die Vorbereitungszeit der Übung hat nun knapp ein Jahr in Anspruch genommen und umfasst drei intensive Übungstage, an denen ein Extremhochwasser an der Lahn angenommen wird. Am Freitag findet die Übung der Verwaltungsstäbe der Lahnanliegergemeinden im Landkreis Limburg-Weilburg Weinbach, Weilburg, Runkel und Limburg statt.

Dekanatsjugendreferent Hieu Duong freut sich auf alte Bekannte und neue Aufgaben
Wechsel innerhalb des Dekanats – Mit jungen Menschen Ideen entwickeln
Westerwaldkreis. Das Evangelische Dekanat Westerwald hat einen neuen Jugendreferenten. Wobei der „Neue“ kein Unbekannter ist. Denn Hieu Duong hat bislang als Gemeindepädagoge in der Region Süd gearbeitet, die die Kirchengemeinden Montabaur, Höhr-Grenzhausen, Ransbach-Baumbach-Hilgert, Wirges und Alsbach umfasst. Jetzt kümmert er sich um die dekanatsweite Jugendarbeit und freut sich auf das Miteinander mit den jungen Menschen und seinen neuen, alten KollegInnen.