B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald

In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.

Ein wichtiger Schritt für die Mobilität der Zukunft: Die Stadt Limburg hat gemeinsam mit sechs weiteren Kommunen den Förderbescheid des Landes Hessen zur Erstellung eines nachhaltigen und integrierten Mobilitätsplans für die Region erhalten. Damit startet ein interkommunales Projekt, das zum Ziel hat, Mobilität in der gesamten Region moderner, umweltfreundlicher und besser aufeinander abgestimmt zu gestalten.

Neben Limburg beteiligen sich auch die Städte und Gemeinden Hadamar, Brechen, Elz, Hünfelden, Selters und Beselich an dem Projekt. Alle beteiligten Kommunen haben in ihren Gremien den entsprechenden Beschluss gefasst, um Teil der Kooperation zu werden.

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ist umgeben von mehreren Rettungswachen, etwa in Kirchen, Wissen oder Daaden. Trotz dieser guten Struktur kommt es jedoch in der Notfallversorgung immer wieder zu zeitlichen Verzögerungen. Gründe hierfür sind unter anderem parallele Einsätze, Verkehrsbehinderungen oder Straßenbaumaßnahmen. Gerade bei akuten Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall zählt jedoch jede Minute.

„Dorfliebe“ am 30. September 2025 von 18.30 – 21.00 Uhr - mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern in Ransbach-Baumbach – zuhören, Anliegen aufnehmen und Stellung nehmen werden: Jenny Groß MdL, Kreisbeigeordnete Gabriele Wieland, Bürgermeister Michael Merz und Kreismusikverbands-Vorstand Oliver Krämer

Mit der feierlichen Eröffnung der 1000. Schule hat die Stiftung FLY & HELP von Reiner Meutsch einen historischen Meilenstein erreicht. Über 200.000 Kinder in 57 Ländern erhalten inzwischen dank der Initiative Zugang zu Bildung – ein Ergebnis, das selbst den Stifter überwältigt.

Dabei begann alles vor 16 Jahren, als der ehemalige Unternehmer zu einer abenteuerlichen Weltumrundung im Kleinflugzeug startete. Doch es war mehr als nur ein persönlicher Traum, der ihn damals antrieb. Aus seiner Reise entstand eine Vision: Kindern in Entwicklungsländern den Zugang zu Bildung zu ermöglichen. Das war die Geburtsstunde der Stiftung FLY & HELP, die seit ihrer Gründung im Jahr 2009 unermüdlich daran arbeitet, Schulen in sehr entlegenen Regionen dieser Welt zu bauen, in denen Kinder sonst kaum eine Chance auf Unterricht hätten. „Ich wollte nicht nur die Welt von oben sehen, sondern etwas Bleibendes hinterlassen“, erinnert sich Stifter Reiner Meutsch. „Dass wir heute die 1000. Schule eröffnen können, hätte ich damals nicht zu träumen gewagt.“

Bei strahlend blauem Himmel und sommerlichen Temperaturen fiel der Startschuss für das Leuchtturmprojekt in Limburgs Südstadt: Mit dem symbolischen Spatenstich beginnen die Bauarbeiten für das neue Jugendzentrum (JUZ) und den Sportpark. Auf dem rund drei Hektar großen Areal zwischen Wiesbadener Straße und Zeppelinstraße entsteht ein modernes Freizeit- und Begegnungsareal, das Jugendlichen, Familien und allen Generationen vielfältige Möglichkeiten bieten wird.