Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Insgesamt rund 334 Mio € flossen in der zu Ende gehenden Legislaturperiode an Fördergeldern oder Investitionen aus Töpfen der verschiedenen Bundesministerien in den Wahlkreis Montabaur. Diese Zahl gab die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet bekannt.

Den Löwenanteil hat dabei das Bundesverteidigungsministerium mit gut 246 Mio € für die verschiedenen Standorte der Bundeswehr im Wahlkreis.

Allein 49 Mio € erhielt der Westerwaldkreis aus dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr im November 2024 für den Ausbau des Gigabit-Netzes, insbesondere das Füllen der weißen und grauen Flecken im Kreis. Da mittlerweile auch der Zuschuss des Landes für dieses Projekt vorliegt, hofft Tanja Machalet, dass der Ausbau nun zügig erfolgt. „Dass der Kreis einen schon einmal vorliegenden Zuschuss ungenutzt zurückgeben musste, war kein Ruhmesblatt.“

100.000 Bäume für den Westerwald – Mach mit beim großen Pflanzprojekt

Die erfolgreiche Aktion „100.000 Bäume für den Westerwald“ geht in die nächste Runde! Gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern aus den Landkreisen Westerwald, Neuwied und Altenkirchen wollen wir am Tag des Baumes, dem 25. April, unserem großen Ziel näherkommen: 100.000 neue Bäume für eine grünere Zukunft!

Der Grubenwanderweg in Brachbach darf sich ab sofort Wäller Tour sowie GeoRoute nennen – die beliebte Strecke hat die Kriterien des Deutschen Wanderverbandes für den Qualitätsweg „Wanderbares Deutschland“ als so genannte Entdeckertour erfüllt.

Die damit erstmalige, offizielle Zertifizierung für diesen besonderen Wanderweg erfolgte Mitte Januar 2025 auf der Caravan Motor Touristik Messe (CMT) in Stuttgart. Diese Verleihung unterstreicht die kontinuierliche Arbeit und das Engagement der Stabsstelle für Vereine, Ehrenamt und Touristik der Verbandsgemeinde Kirchen im Zusammenspiel mit dem Landkreis Altenkirchen (Westerwald-Sieg Tourismus), dem Westerwald Touristik-Service Montabaur, dem GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus und insbesondere dem Heimatverein „Glück-Auf“ Brachbach e. V.

Auf der neuen Wäller Tour und GeoRoute kann man die Spuren der Bergbaugeschichte rund um Brachbach/Sieg mit zahlreichen Stationen und dem Besucherbergwerk Schieferstollen "Josefsglück" als Höhepunkt entdecken.

Lara Schütz wurde in den Pfarrdienst berufen

Bad Marienberg (shg) In einem musikalischen Festgottesdienst in der voll besetzten Evangelischen Kirche in Bad Marienberg ist Lara Schütz zur Pfarrerin ordiniert worden. Die 27-jährige Theologin wird künftig in der, rund 5000 Mitglieder zählenden, evangelischen Kirchengemeinde tätig sein. Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer ordinierte die neue Pfarrerin: „Wir befinden uns in einer Zeit, in der die Räume weit werden, um die Botschaft von der Liebe Gottes weiterzugeben“, sagte die Pröpstin mit Hinweis auf den Nachbarschaftsraum, der die Gemeinde in Bad Marienberg ab diesem Jahr mit den Kirchengemeinden in Kirburg und Unnau verbindet. „Die Ordination bringt eine besondere Beauftragung die Menschen zu erreichen zum Ausdruck. Gott gibt seinen Segen dazu“, so Pröpstin Bertram-Schäfer.

Der Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) unterstützt erneut den Wäller Rumkugeln e. V. mit einer umfangreichen Spende in Höhe von 10.000 Euro.

Der Wäller Rumkugeln e. V. veranstaltet das Krimifestival nun zum zweiten Mal, es findet statt vom 19. September bis zum 10. Oktober 2025 in der „Mordsregion Westerwald“.

Landrat Dr. Peter Enders, Altenkirchen, und Autor Micha Krämer, stellvertretend für die Wäller Rumkugeln e. V., freuen sich über den Scheck in Höhe von 10.000 Euro, der ihnen von Geschäftsführer Stephan Pauly, VRM, überreicht wird. „Diese Förderung“, so Stephan Pauly, „ist uns ein sehr großes Anliegen. Gerne unterstützen wir dieses kulturelle Angebot im Westerwald, welches als Aushängeschild und einer echten Größe in unserem gemeinsamen Regionalmarketing eine wichtige Rolle einnimmt.“