Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Die Vergabe der Linienbündel im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und die Jugendsportförderung 2023 im Westerwaldkreis waren die Hauptthemen der letzten Sitzung des Kreisausschusses. Der Tagesordnungspunkt zur Vergabe der Linienbündel bildete einen wichtigen Meilenstein in dem langen Prozess, um den ÖPNV im Westerwaldkreis von einem eigenwirtschaftlichen auf ein gemeinwirtschaftliches System umzustellen. Ziel ist es, neben dem Schülerverkehr die Hauptstrecken in der Taktung, am Wochenende und in der Nacht zu stärken.
Nach umfangreicher Vorarbeit und in enger Abstimmung mit den Kreisgremien und der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises hatte das Planungsbüro BPV Consult im Dezember die Ausschreibung von vier der acht Linienbündel veröffentlicht und das Vergabeverfahren eröffnet. Dabei konnten sich die Bieter für mehrere Bündel bewerben und sich auch mit anderen Unternehmen zusammenschließen. Schließlich ging es insgesamt darum, für die nächsten acht Jahre jährlich rund 3,92 Millionen Fahrplankilometer sicherzustellen.
Kreissprecher Giuseppe Guzzo bezieht mit seiner Rede klare Haltung gegen
Rechtsextremismus
Mit einer eindrucksvollen Demonstration hat der Verein Demos e.V. am 1.2.2024 in Hachenburg
ein unmissverständliches Zeichen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus, gegen die AfD
sowie gegen jegliche Form von Rassismus im Westerwald gesetzt. Vor den etwa 3000 Demonst-
rierenden unterstrich unser Sprecher, Giuseppe Guzzo, eindringlich die Bedeutung von Demo-
kratie und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Mit einer klaren Botschaft gegen die Spaltung und
Hetze, die von der AfD und ähnlichen Gruppierungen ausgeht, machte er stellvertretend für un-
seren Grünen Kreisverband deutlich, dass im Westerwald kein Platz für Intoleranz und Ausgren-
zung ist.
Krümmel. Am Samstag fand erstmals im neuen Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen die Jahreshauptversammlung des Fördervereins statt. Zahlreiche aktive und inaktive Mitglieder sowie die Bürgermeister von Krümmel (Burkhard Kuhn) und Sessenhausen (Helmut Lamp) waren der Einladung gefolgt und nahmen gemeinsam Rückblick auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2023. Der Höhepunkt war hierbei die feierliche Eröffnung des neuen Gerätehauses Im Wieschen 12 in Krümmel. Zusammen mit einer gelungenen Zeltkirmes in Sessenhausen sowie dem Beitritt von insgesamt 22! neuen fördernden Mitgliedern steht der Verein trotz der anstehenden Investition in das neue Mannschaftstransportfahrzeug (kurz MTF) auf finanziell sicheren Beinen.
Der NABU Montabaur und Umgebung sucht einen neuen Vorsitzenden bzw. eine neue Vorsitzende als Teil des Vorstands. Sie haben Lust sich ehrenamtlich im Naturschutz einzubringen und vieles über die heimische Natur zu lernen? Dann sind sie bei uns genau richtig!
Als NABU-Gruppe bieten wir Exkursionen an, erstellen Stellungnahmen zu Bauprojekten, pflegen Streuobstwiesen, treffen uns zum regelmäßigen Austausch und einiges mehr. Wir sind in der Region seit 125 Jahren fest verankert und haben zahlreiche Kontakte. Und wir setzen uns für die Bewahrung einer vielfältigen Natur und einer gesunden Umwelt ein.
Unternehmen aus Langenbach b. K. ist Pionier für den Ausbau erneuerbarer Energien Made in VG Bad Marienberg
Wenn man darüber spricht, wie die Energie- und Wärmewende in Deutschland gelingen kann, dann kommt man wohl kaum an der Firma MANN Naturnergie GmbH & Co. KG, in Langenbach bei Kirburg vorbei. Wie die CDU in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg in einer Pressemeldung mitteilt, verschafften sich die Christdemokraten vor Ort einen Überblick über die Innovationskraft des aus einer Tradition heraus entstandenen Unternehmens.