Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Limburg. Landrat Michael Köberle hat bei einer Ehrungsveranstaltung im Limburger Kreishaus sieben verdiente Aktive des Kreisverbandes Limburg-Weilburg der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) ausgezeichnet. In Anwesenheit von DLRG-Kreisverbandsleiter Jan Letanoczki und seines Stellvertreters und Zugführers Andreas Weil wurden Katastrophenschutz-Medaillen in Silber und Bronze für 25 bzw. zehn aktive Jahre verliehen.
Jörg Albrecht, Vanessa Knopp und Marcus Schneider bilden die Wehrführung
Die Tinte, die die Fusion der beiden Feuerwehren Neuhäusel und Eitelborn zur Freiwilligen Feuerwehr Augst besiegelte, ist gerade getrocknet. Schon galt es, mit einer neuen Wehrführung die optimalen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zukunft zu schaffen. Dazu haben die wahlberechtigen Feuerwehrleute ein klares Votum abgegeben: Mit großer Mehrheit wurde Jörg Albrecht zum Wehrführer und Vanessa Knopp sowie Marcus Schneider zu Stellvertretenden Wehrführern gewählt. Für die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Montabaur gibt es damit ein Novum: Mit Vanessa Knopp wurde erstmals eine Frau in eine Wehrführung berufen.
Der Sommer steht vor der Tür, zögerlich und verregnet in diesem Jahr. Viele Familien holen in diesen Tagen ihre Gartenpools hervor oder reinigen sie, um sie mit frischem Wasser zu befüllen. Dem sehen die Verbandsgemeindewerke Montabaur mit Sorge entgegen, denn wenn viele Pools gleichzeitig befüllt werden, droht eine Überlastung der Wasserversorgung. Der Wasservorrat ist momentan ausreichend, aber das Leistungsnetz ist für die Spitzenwerte, wie sie beim Poolbefüllen entstehen, nicht ausgelegt. Deshalb der dringende Appell der Werke: Bitte melden Sie Ihre Pool-Befüllung vorher bei uns an.
Kubach, Oberweyer und Erbach sind alle jetzt schon Gewinner
Limburg-Weilburg. Mit Bad Camberg-Erbach, Hadamar-Oberweyer sowie Weilburg-Kubach beteiligen sich gleich drei Orte aus dem Landkreis Limburg-Weilburg am Regionalentscheid 2024 des Hessischen Wettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“. Erster Kreisbeigeordneter Jörg Sauer und die Leiterin des Amtes für den Ländlichen Raum, Umwelt, Veterinärwesen und Verbraucherschutz, Anett-Christin Hochheim, wünschten deren Vertreterinnen und Vertretern bei einem Treffen am Hadamarer Schloss alles Gute.
Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat den Pflegepersonen beim Pflegekindertag des Landkreises Limburg-Weilburg auf Hof Gnadenthal für deren großes Engagement gedankt. „Ich weiß, dass Sie eine sehr wertvolle und verantwortungsvolle sowie nicht immer leichte Aufgabe übernommen haben. Sie meistern die täglichen Anforderungen mit Bravour und setzen sich mit voller Kraft für die Kinder ein. Derzeit werden im Landkreis 268 Pflegekinder von Pflegeeltern betreut. Es freut mich persönlich, dass so viele Kinder dank Ihnen die Möglichkeit haben, in einer Familie aufzuwachsen und stabile Bindungen einzugehen“, betonte Landrat Köberle.