„Herzlich Willkommen in unserem großen Team“. So begrüßte der Erste Beigeordnete Andree Stein die neuen Feuerwehrleute, die in diesem Frühjahr ihre Grundausbildung zum Feuerwehrmann bzw. zur Feuerwehrfrau in der Verbandsgemeinde Montabaur begonnen haben. Fünf Frauen und 14 Männer haben sich zum ehrenamtlichen Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr verpflichtet. Sie werden in den nächsten zwei Jahren an sieben weiteren Wochenend-Seminaren teilnehmen, bei denen sich Theorie und praktische Übungen stets abwechseln.
Für viele von ihnen sind die Themen und Aufgaben nicht neu, denn sie kommen aus einer der zwölf Jugendfeuerwehren. Wehrleiter Jens Weinriefer steht an der Spitze der Verbandsgemeindefeuerwehr, zu der rund 580 aktive Feuerwehrleute in 18 Ortswehren gehören. Er begrüßte seine neuen Kameraden und Kameradinnen und übernahm gleich den ersten Teil der Ausbildung, bei dem es um Rechte und Pflichten der Feuerwehrleute geht. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Euch. Wir freuen uns immer über neue Gesichter in unseren Reihen.“ Die Arbeit der Bambini- und Jugendfeuerwehren ist ein wichtiger Baustein bei der Werbung neuer Feuerwehrleute. „Viele treten schon als Kinder bei den Bambinis ein, haben Spaß an den Aufgaben der Feuerwehr und finden ihre Heimat in der großen Gemeinschaft der Verbandsgemeindefeuerwehr. Das ist sehr wertvoll für uns“, so Andree Stein über den Stellenwert der Jugendarbeit. Zugleich ordnet er die Anzahl von 19 neuen Feuerwehrleute ein: „Das reicht gerade um unseren laufenden Bedarf an Nachwuchskräften zu decken.“ (Quelle VG Montabaur)