Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald
In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.
Nachdem die turnusmäßige Amtszeit von 10 Jahren von Thomas Huberty als bisheriger Wehrleiter der Verbandsgemeinde Wirges zum Jahresende ausläuft, stand Anfang November die Neuwahl an. Mit einem deutlichen Vertrauensbeweis wurde Thomas Huberty wiedergewählt. Damit tritt Huberty für weitere zehn Jahre das höchste ehrenamtliche Führungsamt der Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Wirges an.
CDU-Fraktion geht mit Sofortprogramm ins Parlament“
Die CDU-Fraktion legt bei der Hilfe für Winzerinnen und Winzer nach
und bringt in der kommenden Woche ein 9-Punkte-Sofortprogramm in
den rheinland-pfälzischen Landtag ein. „Wein ist Wirtschaft, Wein ist
Kultur, deshalb müssen wir den Winzerinnen und Winzern als Land
dringend unter die Arme greifen.
Über insgesamt 3.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich drei Vereine der
Verbandsgemeinde Wirges freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung
Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale
und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch den
Spendenbetrag gemeinsam mit der Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde, Alexandra Marzi, an die
begünstigten Vereine.
Björn Flick aus dem Westerwaldkreis auf dem 2 Platz als Landessieger RLP des DAK-Wettbewerbs „Gesicht für ein gesundes Miteinander“ – Ehrung in Mainz
Mainz – Der Westerwälder Björn Flick zählt zu den stolzen Siegern des DAK-Wettbewerbs „Gesicht für ein gesundes Miteinander“ und wurde kürzlich im Eltzer Hof in Mainz für sein herausragendes Engagement mit dem 2. Platz geehrt. Gesucht wurden Projekte und Initiativen, die sich auf vorbildliche Weise für ein gesundes, respektvolles und unterstützendes Miteinander einsetzen. Dabei standen die körperliche und seelische Gesundheit, gesunde Ernährung sowie ein bewusster Lebensstil im Fokus. Wesentliche Werte wie Freundlichkeit, Toleranz, Rücksichtnahme und Hilfsbereitschaft sind Kern des Wettbewerbs und sollen eine Gemeinschaft stärken, die auf Respekt und Unterstützung im Alltag baut.
Kreis Altenkirchen. Wer nach Vorbildern sucht, kann im Netz surfen oder den Fernseher einschalten. Es lohnt sich dabei, auch einfach mal beim Nachbarn oder bei der Nachbarin zu klingeln. Öffnet dort ein Mitglied einer Freiwilligen Feuerwehr, hat man einen Volltreffer gelandet. Einen ganz Saal voll dieser regionalen Vorbilder begrüßte Landrat Dr. Peter Enders am Dienstagabend im Wilhelm-Boden-Saal der Kreisverwaltung. Denn wenn sich das Jahr allmählich seinem Ende entgegen neigt, ist es an der Zeit, jene zu würdigen, die seit Jahrzehnten den Feuerwehren die Treue halten. Das geschieht mit der Verleihung der Feuer-Ehrenzeichen für 45- und 35-jährige aktive Dienstzeit, parallel mit weiteren Ehrungen und Bestellungen. Auch diesmal waren es wieder deutlich über 30 Auszeichnungen.