Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Vier Gruppen präsentierten ihr vereintes Können
Ein Instrument zu spielen, ist gut und schön. Doch gemeinsam mit anderen in einer Gruppe zu musizieren, ist eine völlig andere Erfahrung. Diese ermöglichte die Kreismusikschule des Westerwaldkreises ihren Schülerinnen und Schülern im Rahmen eines Bandprojekts. Die Idee kam sehr gut an und 21 Interessierte stellten sich dieser Herausforderung.

Einzigartiges Festival endet und übertrifft die Erwartungen – 4500 Jugendliche feiern Glauben und Gemeinschaft – Nächster JKT ist in Alsfeld
Westerwaldkreis. Mehr als 4500 junge Menschen haben gemeinsam den Jugendkirchentag der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (JKT) gefeiert. Etwa 2500 von ihnen waren Dauergäste und verbrachten unter dem Motto „Kopf frei – Herz offen!“ vier erlebnisreiche Tage in Biedenkopf. Das Evangelische Dekanat Westerwald war dort ebenfalls mit 55 Teilnehmenden und 12 ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden vertreten.

Die Happy Days sind wieder da! Normalerweise bietet der VRM an den Happy Days zu Karneval die Möglichkeit, sich sicher - und ohne in Flensburg Punkte zu riskieren und vielleicht sogar seinen Führerschein aufs Spiel zu setzen – mit einer VRM-Tageskarte in das bunte Treiben aufmachen. Die VRM-Tageskarten gelten an den Happy Days für bis zu 5 Personen anstatt wie ansonsten nur für eine. So können bis zu 50% gegenüber der normalen Minigruppenkarte bzw. sogar 80% gegenüber dem normalen Einzelfahrschein eingespart werden. Das bedeutet: Einer zahlt, bis zu 4 Leute fahren auch noch mit! Untereinander aufteilen kann man sich den Spaß natürlich auch.

Bestellfrist für vergünstigte Schulbücher endet am 17. Juni
In den vergangenen Tagen wurden an den Schulen in Trägerschaft des Westerwaldkreises die Freischaltcodes für die Teilnahme an der entgeltlichen Schulbuchausleihe verteilt. Damit können die Eltern beziehungsweise Schülerinnen und Schüler nun die Schulbuchpakete für das Schuljahr 2024/2025 unter www.LMF-online.rlp.de verbindlich bestellen.

Der Magistrat der Stadt Limburg hat die Verwaltung beauftragt, das Pachtverhältnis für das Bürgerhaus Lindenholzhausen mit den aktuellen Pächtern fristgerecht zum 30. September dieses Jahres zu kündigen.

„Das ist bedauerlich, ich hätte mir durchaus gewünscht, dass die unterschiedlichen Parteien noch einmal zusammengefunden hätten. Doch das war ganz offensichtlich nicht mehr möglich“, sagt Bürgermeister Dr. Marius Hahn nach der Entscheidung des Magistrats. Das Gremium folgt damit einer Aufforderung des Ortsbeirats, der mit einem im Januar getroffenen Beschluss den Magistrat darum gebeten hatte, das Pachtverhältnis zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu kündigen.