Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Alpenrod Am vergangenen Mittwoch setzten rund 70 engagierte Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Marienstatt ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz: In der Gemarkung Alpenrod pflanzten sie gemeinsam mit Revierleiter Martin Kessler, dem Forstamt Hachenburg und dem Verein Wäller Helfen insgesamt 500 junge Bäume.

Im Rahmen der Woche der Nachhaltigkeit im Kloster Marienstatt beschäftigten sich die Jugendlichen intensiv mit Themen wie Klima, Umweltschutz und nachhaltigem Verhalten. Besonders das Projekt Wir Forsten Auf, das von den Schülerinnen und Schülern selbstständig ausgewählt wurde, stand im Mittelpunkt ihres praktischen Engagements. Dabei stießen sie auf den weit über die Region hinaus bekannten Verein Wäller Helfen, der sich seit Jahren aktiv für ökologische und soziale Projekte im Westerwald einsetzt.

Dank zahlreicher Spenden von Schülern, Eltern, Lehrkräften und regionalen Sponsoren konnte die nötige Summe zur Finanzierung der 500 Bäume in kurzer Zeit aufgebracht werden. Revierförster Kessler sowie ein erfahrenes Team des Forstamts Hachenburg und viele Helferinnen und Helfer begleiteten den Aktionstag fachlich und organisatorisch.

Bereits um 8:00 Uhr startete der Projekttag mit einem kurzen theoretischen Input zur aktuellen Klimasituation in der Region sowie zu den Vorteilen nachhaltiger Aufforstung. Anschließend ging es für die Jugendlichen mit Spaten und Gummistiefeln direkt in die Pflanzfläche – und die Motivation war groß: „Es macht uns außerordentlich stolz, dass wir Schülerinnen und Schüler aus fast allen Jahrgangsstufen für dieses Projekt begeistern konnten“, so Björn Flick, Vorsitzender des Vereins Wäller Helfen.

Auch Alpenrods Bürgermeister Stefan Minden war vor Ort, um sich persönlich ein Bild von der Aktion zu machen. Er lobte das Engagement der Jugendlichen und betonte die Bedeutung solcher Initiativen für die Zukunft der Region.

In den vergangenen vier Jahren konnten in der Ortslage Alpenrod bereits über 10.000 Bäume in Zusammenarbeit mit Wäller Helfen gepflanzt werden – ein starkes Zeichen für gelebten Klimaschutz vor der eigenen Haustür.

Mitpflanzen erwünscht!

Wer selbst aktiv werden möchte – ob mit der Schule, dem Kindergarten, dem Verein oder dem Unternehmen – findet unter www.waellerhelfen.de alle Informationen. Getreu dem Motto: Gemeinsam statt einsam – für unsere Region und unsere Heimat. (Quelle Wäller helfen)