Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

„Jeder Unfall ist einer zu viel. Grundlegendes Ziel muss die Umgestaltung der Verkehrssysteme entsprechend der Vision Zero sein. Ziel der Vision Zero sind keine Getöteten und Schwerverletzten im Straßenverkehr. Um die Komplexität der Verkehrswege zu minimieren und damit Unfälle zu verhindern, bedarf es innovativer Konzepte wie eine strikte Trennung der Verkehrssysteme, die zu weniger Konfrontation zwischen unterschiedlichen Verkehrsteilnehmenden führt.

Entdeckertour erhält Prädikat als Qualitätsweg "Wanderbares Deutschland"

Kirchen. Der Druidenstein-Wanderweg wurde vom Deutschen Wanderverband kürzlich offiziell als Entdeckertour mit dem Prädikat Qualitätsweg „Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet. Diese Ehrung, die auf der Caravan Motor Touristik Messe (CMT) in Stuttgart verliehen wurde, ist wie eine Art „Ritterschlag“ für den Kirchener Erlebniswanderweg. Er ist nun zugleich Wäller Tour sowie Permanenter Rundwanderweg (Angebot über den Deutschen Volkssportverband) und stellt eine Anerkennung für die gesamte Region Westerwald-Sieg sowie des Druiden.Hexen.SiegerLandes dar.

Hamburg, 25. Februar 2025 – Welche Themen beschäftigten die Deutschen in den Wochen vor der Bundestagswahl am meisten? Die aktuelle Erhebung der monatlich in 29 Ländern durchgeführten Ipsos-Studie „What worries the World“ zeigt: Deutschland befindet sich im Februar 2025 in einem Stimmungstief. Nur noch 17 Prozent der Bevölkerung sehen Deutschland derzeit auf einem guten Weg – das ist der niedrigste Wert, der jemals in der seit über zehn Jahren laufenden Tracking-Studie gemessen wurde. Auch die Einschätzung zur Situation der deutschen Wirtschaft gibt wenig Anlass zu Optimismus. Gleichzeitig wächst die Angst vor Migration, Kriminalität und Gewalt sowie vor zunehmendem Extremismus.

Mehr als vier von fünf Deutschen (83 %) sehen Deutschland auf dem falschen Weg. Das sind 4 Prozentpunkte mehr als im Januar und 9 Prozentpunkte mehr als vor einem Jahr – ein neuer Negativrekord.

Am Donnerstag, den 6. März, um 19 Uhr lädt die Stadt Limburg alle Bürgerinnen und Bürger zu einer kostenfreien Informationsveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung in den kleinen Saal der Stadthalle Limburg ein.
Die kommunale Wärmeplanung ist ein wichtiger Bestandteil der Wärmewendestrategie, um auch zukünftig die Wärmeversorgung für Bürgerinnen und Bürger bezahlbar und nachhaltig sicherzustellen, unabhängig davon, ob sie in einem bereits modernisierten Bestandsgebäude, einem Alt- oder Neubau leben.


Jetzt noch schnell anmelden!

Kreis Altenkirchen. Neben den rund 80 Kitas im Kreis bleibt die Kindertagespflege ein wichtiger Faktor für viele Familien. Zahlreiche Tagesmütter und -väter sorgen dafür, dass der Nachwuchs ein ebenso professionelles wie behütetes Umfeld vorfindet. Am 7. März startet die Kreisverwaltung für angehende Tagespflegepersonen den nächsten Qualifizierungskurs - noch sind wenige Plätze frei. Daher jetzt noch schnell anmelden.