„Jeder Unfall ist einer zu viel. Grundlegendes Ziel muss die Umgestaltung der Verkehrssysteme entsprechend der Vision Zero sein. Ziel der Vision Zero sind keine Getöteten und Schwerverletzten im Straßenverkehr. Um die Komplexität der Verkehrswege zu minimieren und damit Unfälle zu verhindern, bedarf es innovativer Konzepte wie eine strikte Trennung der Verkehrssysteme, die zu weniger Konfrontation zwischen unterschiedlichen Verkehrsteilnehmenden führt.
Die Mobilität muss dabei für alle nicht nur sicher, sondern auch nachhaltig und bezahlbar sein, zum Beispiel durch die Schaffung attraktiver, barrierefreier ÖPNV Angebote. So muss die Finanzierung des Deutschlandtickets langfristig gesichert sein, damit es seine Potenziale entfalten kann.“
„Wir müssen auch die Realität der Menschen anerkennen: Viele sind auf ihr Auto angewiesen, weil Alternativen schlicht nicht zur Verfügung stehen. Deshalb fordern wir von der neuen Bundesregierung einen realistischen Blick auf die Verkehrswende und die damit verbundenen Herausforderungen. Wir unterstützen das langfristige Ziel der Elektromobilität und dürfen dabei aber auch keine unrealistischen zeitliche und finanzielle Vorgaben machen. Grundsätzlich brauchen wir echte Lösungen für klimafreundliche individuelle Mobilität – sei es durch bessere Investitionsbedingungen für klimaneutrale Kraftstoffe und Stromversorgung oder durch eine sichere Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur.“
Mirco Hillmann (Quelle ADAC)