B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald

In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.

Gemeinsam messen, gestalten, mitdenken – DIY-Sensorik für alle!
Bendorf. Am Samstag, den 5. Juli, wird der Kirchplatz in Bendorf um 10 Uhr zum offenen Werkstattplatz: Der MakerSpace Mayen-Koblenz lädt zum Mitmach-Workshop rund um DIY-Sensorik ein. In lockerer Atmosphäre werden gemeinsam Bodenfeuchtesensoren gebaut, die später in den Hochbeeten der Grünen Entdeckerlounge eingebaut werden. Die gemessenen Werte sind dann über das LORAWAN-Netz des Landkreises MYK öffentlich sichtbar.

Auf dem Gelände der Westerwaldschule in Gebhardshain stand am Samstag alles im Zeichen des Feuerwehrnachwuchses: Rund 90 Jugendliche aus den acht Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain nahmen an der diesjährigen Jahresübung teil. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung von der Jugendfeuerwehr Steinebach unter der Leitung von Jugendwart Tobias Nauroth und seinem engagierten Betreuerteam. Anstelle einer klassischen Großübung entschied man sich in diesem Jahr für ein neues Konzept: Drei aufeinanderfolgende, realitätsnahe Einsatzszenarien, die unterschiedliche Schwerpunkte des feuerwehrtechnischen Alltags abbildeten. Diese Herangehensweise ermöglichte es, alle Jugendfeuerwehren einzubinden und das gesamte Einsatzspektrum zu trainieren – von technischer Hilfeleistung bis hin zur Menschenrettung bei Brandeinsätzen.

Das mehrtägige Motorsportereignis findet offiziell vom 19. bis zum 22. Juni 2025 auf der legendären Nordschleife in Verbindung mit der Grand-Prix-Strecke statt. Wie auch in den Vorjahren sind bereits am Wochenende viele Motorsportbegeisterte zu der Veranstaltung angereist. Die ersten Park- und Campingplätze wurden durch den Veranstalter am gestrigen Montagmorgen geöffnet.

Am Nachmittag des 16. Juni 2025 haben Mieter*innen des Berliner Wohnhauses Q216 gemeinsam knapp 60 Mietrügen im Büro der Hausverwaltung Q.I.M. abgegeben. Diese verwaltet das Objekt für Arnd Ulrich und Lutz Lakomski, die Geschäftsführer der GPU (Gesellschaft für Projektentwicklung und Unternehmensberatung mbH) mit Sitz in Dernbach. Mit diesem Schritt gehen die Mieter*innen juristisch gegen die unzulässig hohen Mietpreise vor.

Neuer und alter Pfarrer zugleich
Pfarrer Ralf Peter Jäkel in Stein-Neukirch eingeführt
Stein-Neukirch (shg) Mit einem festlichen Gottesdienst in der Kirche von Stein-Neukirch ist Pfarrer Ralf Peter Jäkel offiziell in seinen neuen – und zugleich altvertrauten – Dienst eingeführt worden. Nachdem er vor 19 Jahren ins hessische Beilstein wechselte, kehrt der Theologe mit halber Pfarrstelle in den Hohen Westerwald zurück. „Es ist, wie nach Hause kommen!“, sagte Jäkel bewegt in seiner Predigt und erinnerte an seine erste Amtszeit von 1993 bis 2006 „auf der Neukirch“. Dekan Dr. Axel Wengenroth führte Jäkel offiziell in sein Amt ein, unterstützt von Pfarrer i.R. Eckhard Schmitt sowie Mitgliedern der Kirchenvorstände Neukirch, Rabenscheid und Liebenscheid. Der Posaunenchor sorgte für die gelungene musikalische Begleitung.