Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Beim 7. Poetry Slam in Selters boten Christian Gottschalk, Emil Bosse, Gregor Biberacher und Moderator mario el toro über zwei Stunden kurzweilige und feinste Unterhaltung.
mario el torro erfreute das Publikum mit Kurzfassungen diverser Märchen in Form eines Stabreimes. Jedes Wort fing mit dem gleichen Buchstaben an.
Christian Gottschalk sprach über dummes Zeug, welches sich im Kopf gemütlich zu macht und als Eselsbrücken aufploppt. Sobald er eine Fähre nur von weitem sieht, erklingt bei ihm die Melodie von Chris de Burghs Song: „Don’t Pay The Ferryman“ (Bezahle niemals den Fährmann, bevor er dich auf die andere Seite gebracht hat). Ein Satz, den er für wenig praxistauglich hält.

Naspa würdigt zum vierzehnten Mal in Folge die Arbeit gemeinwohlengagierter Mitarbeitender

20. November 2024. 30.000 Euro für das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeitenden: Zum vierzehnten Mal in Folge würdigt die Nassauische Sparkasse (Naspa) den persönlichen Einsatz ihrer Beschäftigten für das Gemeinwohl mit 30 mal 1.000 Euro. Alle Naspa-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter, die ehrenamtlich mindestens vier Stunden im Monat tätig sind, konnten sich um 1.000 Euro für ihren Verein bewerben. Das Geld kann z. B. für Kostüme, Chorproben, Konzerte, Trikots, Turniere, Fahrdienste oder Ausstattungen für Vereinsheime verwendet werden. Seit 2011 unterstützt die Naspa das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeitenden. Insgesamt 290.000 Euro für 363 Vereine hat sie seitdem zur Verfügung gestellt.

Zur Vernissage der Ausstellung „Restlicht“ von Mikele Voss und einem kleinen Eröffnungskonzert von Ricarda Bosse und Peter Bongard waren viele Interessierte ins Stadthaus gekommen.
Mikele Voss fängt auf seinen Fotos das wenige Licht ein, was von Autobeleuchtung, der Milchstraße oder Straßenbahnen in der Dämmerung oder Dunkelheit ausgeht. Bei langen Belichtungszeiten malen bewegte Fahrzeuge Strichspuren in seine Bilder. Aber auch Sterne hinterlassen kreisförmige Leuchtstreifen in den Fotos, wenn man sie über Stunden hinweg fotografiert.

Kreis-vhs und Landrat überreichen Zertifikate
Die Leitung von Tageseinrichtungen für Kinder ist eine komplexe und anspruchsvolle Tätigkeit. Die Anforderungen sind höher geworden, viele Aufgaben erfordern stetige Fort- und Weiterbildung. Elf (angehende) Kita-Leiterinnen und -Leiter konnten nun erfolgreich die 15-tägige Systemische Leitungsqualifizierung der Kreis-Volkshochschule Westerwald abschließen und die Zertifikate aus den Händen von Landrat Achim Schwickert entgegennehmen: „Eine Fortbildung von Leitungskräften ist durchaus sinnvoll und in vielen Berufen üblich. Allerdings sind 15 Tage auch kein Zuckerschlecken, da die Kindertagesstätten normal weiterlaufen müssen. Deshalb Hut hab, dass sie diese Qualifizierung gemacht haben.“

„Fleißig wie die Ommeze!“

Im Rahmen eines Praxisprojektes des Bildungswerkes der Hessischen Wirtschaft (BWHW) fertigten Teilnehmer verschiedener Lehrgänge für den Montabaurer Stadtteil Horressen eine liebevoll und kreativ gestaltete Holzbank. Dabei wurde das Thema der Bürger, die sich selbst als „fleißig wie die Ommeze (Ameisen)“ bezeichnen, aufgegriffen.

Zwischen der Stadt Montabaur und dem BWHW Montabaur besteht bereits eine längere Partnerschaft. So wurden in der Vergangenheit bereits Nistkästen für den Hauptfriedhof sowie Insektenhotels gespendet.